[iOS] AppStore Perlen 28/17

In den USA geht Apple bereits seit einiger Zeit auf "Switcher-Fang". Dabei versucht man sowohl mit Argumenten, aber auch mit verschiedenen Hilfestellungen und Tools wechselwillige Android-Nutzer vom iPhone zu überzeugen. Inzwischen ist die Kampagne nun auch lokalisiert in Deutschland angelaufen. Die extra zu diesem Thema geschaltete Sonderseite ist inzwischen ebenfalls online und liefert jede Menge Gründe, auf die Apple-Plattform zu wechseln. Weitere Überzeugungsarbeit versucht Apple zudem mithilfe verschiedener Videos zu leisten, die sich inzwischen auf dem hauseigenen YouTube-Kanal eingefunden haben.
Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den Action-Reisser Mojave mit Mark Wahlberg zum Leihen. Und nur für kurze Zeit erhält man zur Feier des Kinostarts des neuen Spiderman-Films Spiderman und Spiderman 2 mit Tobey Maguire, sowie The Amazing Spiderman und The Amazing Spiderman 2 mit Andrew Garfield in der Hauptrolle für nur € 5,99 zum Kaufen in HD-Qualität. Passend dazu lässt sich der aktuell im Kino laufende, neueste Streifen Spiderman - Homecoming bereits für € 16,99 bei iTunes vorbestellen.
Nur über das aktuelle Wochenende kann man den Thriller The Accountant mit Ben Affleck für nur € 6,99 in HD über iTunes erwerben. Und auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
In den vergangenen Jahren ist bei vielen Fußball-Fans in Deutschland die App von Sport1.fm (kostenlos im AppStore) sicherlich ein treuer Begleiter gewesen. Hierüber ließen sich die Internet-Audioübertragungen sämtlicher Bundesliga-Begegnungen live auf das iPhone streamen, wenn man mal keine Gelegenheit hatte, selbst ins Stadion zu gehen oder sich die Spiele im TV anzuschauen. Dies wird sich nun ab der demnächst startenden Saison ändern. So hat der Internetriese Amazon bei der aktuellen Rechtevergabe Sport1.fm überboten und hält nun die exklusiven Rechte an den Audiostreams aus den Stadien. Doch was bedeutet dies konkret für den Anwender?
Ließen sich die Streams über Sport1.fm bislang komplett kostenlos (bei gelegentlich eingespielter Werbung) abrufen, stehen sie bei Amazon ausschließlich Kunden mit einem kostenpflichtigen Prime-Abonnement zur Verfügung. Dies betrifft sämtliche Spiele der ersten und zweiten Bundesliga, den Supercup und die Relegation. Möchte man auch den DFB-Pokal empfangen, benötigt man darüber hinaus ein Abonnement des Musik-Dienstes Amazon Music Unlimited. Dafür werden die Übertragungen, die an den Spieltagen 15 Minuten vor dem jeweiligen Spiel beginnen komplett werbefrei angeboten.
Abrufbar sein werden die Streams über die Amazon Music App (kostenlos im AppStore), den Amazon Echo (€ 179,99 bei Amazon), Amazon Echo Dot (€ 59,99 bei Amazon) und vermutlich auch den Webbrowser. In diesem Zusammenhang sei auch noch einmal auf das aktuelle Angebot hingewiesen, einen Rabatt beim Kauf von zwei Echo-Produkten zu erhalten. Als weitere Zusatzangebote verspricht Amazon einen jeden Dienstag veröffentlichten Podcast, Hintergrundberichte, Interviews und das Comeback des 90elf-Formats "Bolzplatz" mit Alexander Fabian und Marcus Herwig. Als Experten konnte Amazon unter anderem Timo Hildebrand, Robin Dutt, Ulf Kirsten, Jens Nowotny und Knut Kircher gewinnen.
Nichts ändern wird sich hingegen für die Radioberichterstattung über UKW. Hier werden auch künftig die ARD und ihre angeschlossenen Funkhäuser wie NDR, WDR und Co. live aus den Stadien berichten.
Erneut hat Matthew Roberts seine Drohen aufsteigen lassen und versorgt und mit einem frischen Überflugvideo vom Apple Park. Wie es aussieht, konzentriert sich Apple inzwischen hauptsächlich auf die Arbeiten an den Parkanlagen um die Gebäude herum In dem Video zu sehen sind unter anderem jede Menge neue Bäume, einen so gut fertiggestellten Teich und den historischen Schuppen ("Glendenning Barn"), denn Apple vorsichtig ab- und an seinem neuen Standort originalgetreu wieder aufgebaut hat. Dies führt dazu, dass man sich inzwischen ein recht gutes Bild davon machen kann, wie die gesamte Anlage nach ihrer Fertigstellung einmal aussehen wird. Weitere Arbeiten wurden zudem am Glaseingang zum Steve Jobs Theater und am Besucherzentrum durchgeführt.
Unterdessen könnte der oben zu sehende Clip eines der letzten Überflugvideos vom Apple Park gewesen sein, welches wir zu sehen bekommen. So haben die Kollegen von AppleInsider in Erfahrung bringen können, dass Apple offenbar bestrebt ist, solche Drohnenüberflüge künftig zu unterbinden. So berichtete ein anderer Pilot davon, dass er von Security-Mitarbeitern daran gehindert wurde, seine Drohne zu starten. Auf welcher Basis dieses Verbot ausgesprochen wurde, ist aktuell unklar. Derzeit gibt es zumindest kein offizielles Überflugverbot für den Apple Park und die aktuellen Bestimmungen der US-amerikanischen Luftfahrtbehörde FAA erfordern lediglich einen Abstand von mindestens 110 Metern zu Gebäuden. Zudem muss der Pilot stets eine Sichtverbindung zu seinem Fluggerät haben.
Die FAA erlaubt Drohnenflüge zudem ausschließlich unterhalb einer Höhe von 120 Metern. Allerdings gibt es offenbar bereits Beschlüsse, wonach ein Grundbesitzer auch die Hoheit bis zu einer Höhe von 110 Metern oberhalb seines Besitzes hat. Bliebe also ein schmaler, sehr theoretischer Korridor. Allerdings könnte Apple auch jederzeit versuchen, ein offizielles Überflugverbot zu erwirken, sollten die Drohnen zu einer Geräuschbelästigung oder einer Verletzung der Privatsphäre führen. Vorerst heißt es also erstmal abwarten. ????
Wenn Apple Endes des Jahres zunächst in den USA seinen HomePod auf den Markt bringt, steigt auch Cupertino letztlich in die Kategorie der smarten Lautsprecher nach dem Vorbild von Amazon Echo und Google Home ein. Ein zentraler Bestandteil wird dann die Integration von Siri zur Beantwortung von Sprachanfragen und zur Steuerung verschiedener Funktionen sein. Anders als die Konkurrenz legt Apple seinen Fokus jedoch ganz klar vor allem auf die Lautsprecher-Funktionalität und will hier mit einem deutlich besseren Sound überzeugen, als dies zum einen Amazon und Google, zum anderen aber auch Sonos derzeit liefern.
Einem aktuellen Bericht von Engadget zufolge wird zumindest Amazon dabei jedoch nicht tatenlos zusehen und Apple kampflos das Feld überlassen. Stattdessen arbeitet man hinter den Kulissen offenbar bereits an der nächsten Echo-Generation, die dann neben Verbesserungen in allen Bereichen ebenfalls auch eine bessere Soundqualität mitbringen soll. Ob und inwieweit sich dies dann auch auf den Preis auswirken wird, ist aktuell unklar. Derzeit unterbietet der Amazon Echo mit seinen € 179,- den Preis des HomePod deutlich, der in den USA 349,- US-Dollar kosten wird.
Ein Blick in den iTunes Music Store hat mich heute mal wieder auf eine aktuell laufende Aktion aufmerksam gemacht, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Auf einer Sonderseite präsentiert Apple dort aktuell nämlich 50 legendäre Alben bekannter Singer-Songwriter ab € 4,99. Darunter befinden sich in einige Alben, die aus meiner Sicht in keiner Musiksammlung fehlen sollten. Wer hier also mal wieder ein wenig nachlegen möchte, wird ganz sicher in der Liste fündig. Im Anschluss eine kurze Auswahl der Alben, die ich persönlich für am empfehlenswertesten halte:
Smart Home Produkte gehören sicherlich zu den beliebtesten Gadgets für iPhone, iPad und Co. Mit der smarten Video-Türklingel Ring Doorbell (€ 216,95 bei Amazon) gesellt sich nun ein weiteres solches Zubehörprodukt abseits von smarten Glühlampen und Lautsprechern hinzu. Seit zwei Jahren bereits auf dem Markt sind diese nun auch offiziell in Deutschland erhältlich und werden vom Hersteller von einem lokalen Kundenservice begleitet. Zudem wurden die WLAN-fähigen Video-Türklingeln und Outdoor-Sicherheitskameras mit auf den europäischen Markt angepassten Spezifikationen angepasst.
Die smarten Video-Türklingel verfügt über einen Bewegungssensor, der auf Wunsch eine Meldung an die zugehörige iPhone-App (kostenlos im AppStore) sendet, sobald sich eine Peron vor der Haustür aufhält, jedoch den Klingelknopf nicht betätigt. Über die App lässt sich dann dank der integrierten Videokamera mit Nachtsichtfunktion auch ein Livebild von der Kamera abrufen und über das Zwei-Wege-Audiosystems kann man mit der Person auch nach dem Prinzip einer Gegensprechanlage kommunizieren.
Die Ring Doorbell kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 216, 95 bei Amazon bestellt werden: Ring Doorbell