Skip to content

Dank Samsung: Apple-Aktie erreicht neues Jahreshoch

Machen wir uns nichts vor: Die Aussichten auf den diesjährigen Apple-Herbst waren noch im Sommer alles andere als rosig. Die komplette Mac-Linie veraltet, das iPad seit mehreren Monaten auf dem absteigenden Ast und ein iPhone, von dem eigentlich erwartet wurde, dass es nur äußerst marginale mitbringen würde. Die Konkurrenz lachte sich bereits ins Fäustchen und setzte den Blinker links, um Apple zu überholen. Im Oktober 2017 2016 sieht sie Welt schon wieder ein ganzes Stück anders aus. Zwar ist die Mac-Familie immer noch veraltet und beim iPad gibt es auch nichts Neues, aber das iPhone verkauft sich deutlich besser, als dies erwartet wurde. Dies macht sich auch bei Apples Aktienkurs bemerkbar, der inzwischen sein Jahreshoch erreicht hat. Allerdings hat Apple hieran nur einen überschaubaren Anteil, ganz im Gegensatz zum großen Konkurrenten Samsung.

Dort wollte man Apple in diesem Jahr endgültig den Todesstoß im Premium-Segment der Smartphones versetzen und pushte die Markteinführung des Galaxy Note 7 so weit nach vorne, dass man auch ja vor Apples iPhone 7 auf dem Markt war. Die Auswirkungen hiervon sind inzwischen hinlänglich bekannt. Während Samsung aufgrund der Akkuprobleme mit dem neuen Flaggschiff-Smartphone derzeit ein absolutes Desaster erlebt und das Produkt inzwischen eingestampft hat, profitieren hiervon unter anderem auch die iPhone-Verkäufe. Während sich die Samsung-Aktie hierdurch nicht nur auf Tal, sondern eher auf Tauchfahrt begeben hat, erlebt das Apple-Papier derzeit einen nicht für möglich gehaltenen Aufschwung.

Während die Apple-Aktie innerhalb kürzester Zeit nach Auftreten der Probleme bei Samsung auf ein neues Jahreshoch von 118,- US-Dollar (+3%) stieg, brach die Aktie von Samsung um satte 9% ein und konnte sich seitdem auch nicht mehr erholen. Spannend wird es nun sein zu beobachten, ob dies nur eine Momentaufnahme ist, oder ob sich die Kräfteverhältnisse in Kürze wieder angleichen. Dies dürfte maßgeblich davon abhängen, ob Samsung das Vertrauen der Verbraucher mit dem bereits angekündigten Galaxy Note 8 wird zurückgewinnen können oder ob sie endgültig zu einem anderen Hersteller abgewandert sind. Für Apple kam das Samsung-Desaster auf jeden Fall zur rechten Zeit.

Rücksende-Kit für Samsung Galaxy Note 7 enthält Feuerschutzkarton

Mit der nun folgenden News sollte die unsägliche Geschichte um das Samsung Galaxy Note 7 dann nun hoffentlich endgültig abgeschlossen sein. Nachdem man gestern bekanntgegeben hatte, dass das Gerät komplett eingestellt und der Verkauf mit sofortiger Wirkung gestoppt wird, hat Samsung nun damit begonnen, die noch in Umlauf befindlichen Geräte wieder einzusammeln. Zu diesem Zweck verschicken die Südkoreaner aktuell die ersten Rücksende-Kits, die sich als erstaunlich komplex erweisen, wie das unten eingebettete Video zeigt. Enthalten sind darin neben einer detaillierten Anleitung und einem antistatischen Beutel auch Handschuhe und gleich mehrere Kartons, von denen einer mit einer Hitzeschutz-Beschichtung ausgestattet ist.



YouTube Direktlink

Offenbar möchte man die Rücksendungen der von Akkudefekten geplagten Geräte sowohl für den Nutzer, als auch für die beteiligten Logistikunternehmen so sicher wie möglich gestalten, um weitere Imageschäden zu vermeiden. Paketdienste wie UPS und FedEx haben in den USA bereits strenge Richtlinien für den Versand des Galaxy Note 7 aufgelegt. Diese wird Samsung nun erfüllen müssen, zumal der Transport im Flugzeug ausdrücklich untersagt wurde. (via iTopnews)

[iOS] AppStore Perlen Spezial: GO-Spiele von Square Enix stark reduziert

Die Spiele aus dem Hause Square Enix zeichnen sich eigentlich durchweg durch eine hervorragende Qualität aus. Einen wahren Trend hat man seinerzeit gar mit der hauseigenen Reihe an GO-Spielen losgetreten. Durchgehend vor allem Strategie-Bereich angesiedelt zeichnen sich diese Titel vor allem dadurch aus, dass man nicht einfach ein bereits auf anderen Plattformen erfolgreiches Spiel 1-zu-1 auf das kleine Display zu quetschen versucht, sondern diese speziell für die Verwendung auf dem iPhone entwickelt hat. Das merkt man den GO-Spielen dann auch absolut an. Sollte man dabei bislang noch nicht zugeschlagen haben, könnte heute Abend der passende Moment gekommen sein, denn sowohl Lara Croft GO, als auch Hitman GO lassen sich derzeit zum Preis von € 0,99, Deus Ex GO für € 1,99 aus dem AppStore laden. Ursprünglich kosteten alle drei Spiele jeweils € 4,99. Alle drei Spiele fanden sich bereits in meinen AppStore Perlen wieder, weswegen der Download wärmstens empfohlen ist.

Kritische Sicherheitslücke im Adobe Flash Player - Update schnellstmöglich installieren!

Es gibt immer noch genügend Macs auf denen Adobes sicherheitsanfälliger Flash Player installiert ist. Für all diese Systeme stehen nun verschiedene kritische Sicherheitsupdates zum Download bereit, deren Installation dringend und schnellstmöglich angeraten ist. Grund ist eine Sicherheitslücke in diversen Flash-Produkten, die Angreifer dazu ausnutzen können, um die Kontrolle über den kompletten Mac zu übernehmen. Hierbei handelt es sich am Mac um die Versionen Flash Player 23.0.0.162 und älter, Flash Player Extended Support Release 18.0.0.375 und älter, sowie Flash Player für Google Chrome 23.0.0.162 und älter. Hat man die automatische Installation von Flash-Updates in den Einstellungen hinterlegt, erhält man die neuen, korrigierenden Versionen automatisch, alle anderen Nutzer sollten das Adobe Flash Player Download Center aufsuchen.

Amazon Music Unlimited: Amazon startet neuen Konkurrenten für Apple Music und Spotify

Gemunkelt wurde schon eine ganze Weile, nun ist der Startschuss endgültig gefallen. Unter dem Namen Amazon Music Unlimited hat der Internetversand nun einen neuen Musik-Streamingdienst gestartet, der sich als direkter Konkurrent zu Apple Music und Spotify positioniert. Dabei erhält der Nutzer Zugriff auf mehrere zehn Millionen Songs, wodurch sich das Angebot deutlich vom bereits bekannten Prime Music abhebt, über das Amazon Prime-Abonnenten im Rahmen ihres Abos kostenlosen Zugriff auf 2 Millionen Musiktitel haben. Mit Amazon Music Unlimited erweitert man diese Auswahl nun beträchtlich und dies zum inzwischen gewohnten Preis von 9,99 US-Dollar pro Monat. Auch hier kann man aber wieder vom eventuell vorhandenen Prime-Abonnement profitieren, da dies den Monatspreis auf 7,99 US-Dollar reduziert.

Ansonsten orientiert sich Amazon Music Unlimited im Wesentlichen am Angebot der Konkurrenz. So ist es auch hier möglich, den Dienst 30 Tage lang kostenlos zu testen, sich Musik empfehlen zu lassen oder auch Songs für die Offline-Nutzung herunterzuladen. Zudem wird es auch hier ein Familienpaket zum Preis von 14,99 US-Dollar geben. In den USA steht das Angebot ab sofort zur Verfügung, während man sich in Deutschland wohl noch ein wenig gedulden muss. Möglicherweise hängt dies mit dem nach wie vor ausstehenden Verkaufsstart des Amazon Echo zusammen. In den USA bekommt man Amazon Music Unlimited nämlich im Paket mit einem Echo-Lautsprecher bereits zum Monatspreis von nur 3,99 Dollar. Ich melde mich selbstverständlich noch einmal, sobald Amazon Music Unlimited auch hierzulande verfügbar ist.



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] Netatmo Healthy Home Coach - Innenraumüberwachung mit HomeKit

Wenn es um Produkte aus dem Smart Home Bereich geht, ist der Anbieter Netatmo schon lange kein unbekannter mehr. Dabei erfreut sich vor allem die an das iPhone angebundene Netatmo Wetterstation (€ 147,99 bei Amazon) großer Beliebtheit, die sich inzwischen auch um einen Windmesser (€ 92,99 bei Amazon), einen Regensensor (€ 62,90 bei Amazon) ergänzen lässt und über die Netatmo Tags (€ 87,32 bei Amazon) überwachen und steuern lässt. Neben der Überwachung von Raum- und Außentemperatur oder des Luftdrucks ist die Wetterstation auch in der Lage, die Luftqualität im Innenraum zu überprüfen. Genau diese Funktionalität hat Netatmo nun in ein eigenes Produkt namens Healthy Home Coach (€ 97,53 bei Amazon) ausgelagert und dieses auch direkt an Apples HomeKit angebunden.

Im Inneren der optisch stark an die Wetterstation erinnernden Hardware kommen dabei fast dieselben Sensoren zum Einsatz, die dort auch bislang verwendet wurden. Allerdings wurden diese laut Netatmo technisch noch einmal überarbeitet. Dabei erfasst Healthy Home Coach verschiedene Daten, die zur Analyse des Raumklimas, der Luftqualität, der Luftfeuchtigkeit, sowie von Temperatur und Lärm genutzt werden. Werden dabei festgelegte Grenzwerte überschritten, schlägt der Healthy Home Coach über die zugehörige App per Push-Nachricht Alarm. A propos zugehörige App: Diese liefert nicht nur weiterführende Statistiken, sondern bietet auch Zugriff auf vergangene Daten und deren Entwicklung über die Zeit.

In der zugehörigen Pressemitteilung wendet sich Netatmo vor allem auch an Eltern und schreibt:

Schlechte Luftqualität und Lärmbelastung kann den Schlaf, die Konzentration und auch die Gesundheit gefährden. Die richtige Luftfeuchtigkeit und eine gute Durchlüftung spielen eine wichtige Rolle, mit Asthma, Allergien und Atemproblemen umzugehen. Zudem können Eltern nicht immer bemerken, ob das Raumklima schlecht ist. Ein Zimmer, das sich für Erwachsene angenehm anfühlt, kann für Babys und Kleinkinder durchaus zu warm sein. Luftverschmutzung in Räumen kann die Konzentration beeinträchtigen und Lärm, den die Eltern nicht registrieren, den Schlaf des Kindes verschlechtern.

Der Netatmo Healthy Home Coach soll Ende November auf den Markt kommen. Er kann bereits jetzt zum Preis von € 97,53 (inkl. Vorbesteller-Preisgarantie) vüber den folgenden Link bei Amazon vorbestellt werden: Netatmo Healthy Home Coach



YouTube Direktlink

Apple Music Macher Jimmy Iovine im Interview mit dem Fachmagazin Billboard

Der durch die Übernahme von Beats zu Apple gewechselte Musik-Manager Jimmy Iovine hat aktuell dem Fachmagazin Billboard ein nicht uninteressantes Interview gegeben, bei dem eine Reihe von Themen rund um Apple Music zur Sprache kamen. Demzufolge steckt der Musik-Streamingdienst aus Cupertino nach wie vor in einer wichtigen Entwicklungsphase, von der das meiste in der Öffentlichkeit noch gar nicht bekannt ist. Goßes, übergeordnetes Ziel ist es dabei demnach, sowohl die besten technischen Möglichkeiten, als auch kulturelle Aspekte in Apple Music einfließen zu lassen, um somit ein "perfektes Hybrid" zu erzeugen.

Wichtigstes Instrument bei diesem Vorhaben ist das über zehn Jahre aufgebaute Experten-Team hinter den Kulissen, zu dem unter anderem auch Larry Jackson, Trent Reznor, Luke Wood und Eddy Cue gehören, die Iovine explizit hervorhib, Dieses Team habe sich über die Jahre eine Wissen angeeignet, welches die Schnittstelle zwischen Technologie und Pop-Kultur verstanden habe. Mit diesem Wissen werde man auch weiter hart an allem arbeiten, von dem man denke, dass es großartig werden könnte. Dabei plant Apple nicht die Einstieg als Plattenlabel, wie Iovine noch einmal bekräftigte. Stattdessen versuche man den Labels und Künstlern dahingehend zu helfen, dass man ihnen Instrumente und eine Plattform bereitstelle, die ihnen dabei helfe, ihre Ziele zu verwirklichen.

Und ganz so falsch scheint Apple mit seinem Ansatz ja auch nicht zu liegen. Seit dem Start von Apple Music vor zwei Jahren ist der Dienst kontinuierlich gewachsen und konnte sich hinter dem Platzhirschen Spotify inzwischen den zweiten Platz unter den Musik-Streamingdiensten sichern. Das komplette, durchaus lesenswerte Interview mit Jimmy Iovine kann bei den Kollegen von Billboard nachgelesen werden.

Apple erhält Sitz im Aufsichtsrat des chinesischen Uber-Pendants Didi Chuxing

Mitte Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass Apple eine Milliarde US-Dollar in das chinesische Uber-Pendant Didi Chuxing investiert habe. Bereits damals war man davon ausgegangen, dass Apple damit vor allem zwei Ziele verfolgt. Zum einen bekam man über das Investment eine Möglichkeit, "den chinesischen Markt zu verstehen", wie Apple CEO Tim Cook seinerzeit zu Protokoll gab. Zum anderen investierte man auch in eine Branche, die Apples nächstes großes Ding werden könnte, nämlich die Automobil-Branche. Wie The Information nun berichtet, hat Apple aber auch noch einen weiteren Vorteil aus der Finanzspritze gezogen. So habe man kurz danach offenbar einen Sitz im Aufsichtsrat des Unternehmens erhalten, der nun von Adrian Perica, Apples zuständigem Manager für Unternehmensübernahmen besetzt wird.

In den USA wird diese Tatsache übrigens nicht überall mit positiven Gefühlen gesehen. So soll Uber CEO Travis Kalanick persönlich enttäuscht über Apples Investment in China gewesen sein, welches unter anderem auch dazu führte, dass sein Unternehmen seine Tätigkeiten in China im Juli dieses Jahres an Didi verkauft hat. Apple auf der anderen Seite bekommt mit dem Deal nun eine tiefe Einsicht in den chinesischen Markt und Zugriff auf Daten, die auch für die Weiterentwicklung eines eigenen Autos, Stichwort "Project Titan", von Bedeutung sein dürften.