Skip to content

Apple Watch verzeichnet Rückgang um 72% und bleibt dennoch Marktführer

Während sich die Nutzer freuen dürfen, dass die Apple Watch Nike+ ab dem kommenden Freitag offiziell in den Verkauf gehen wird, wie Apple heute noch einmal per Pressemitteilung bestätigt hat, sehen die Verkaufszahlen der Smartwatch aus dem Sommer 2016 nicht ganz so rosig aus. Aktuellen Zahlen der Marktanalysten von IDC (via MacRumors) zufolge hat Apple im dritten Quartal des aktuellen Jahres (Juni bis September) insgesamt 1,1 Millionen Apple Watches an den Mann bringen können. Dies bedeutet einen drastischen Rückgang von satten 71,6% gegenüber den geschätzten 3,9 Millionen Geräten, die Apple im Vergleichsquartal 2015 verkaufen konnte.

Während der Rückgang teilweise auf die anstehende Aktualisierung der Smartwatch in den letzten zwei Wochen des betrachteten Zeitraums zurückzuführen ist, musste auch der komplette Smartwatch-Markt einen Rückgang von 51.6% hinnehmen. Zum vergleich: Die zeitgleich vorgestellten neuen Modelle des iPhone konnten im selben Zeitraum bereits 43% aller iPhone-Verkäufe ausmachen. Trotz des starken Rückgangs bei der Apple Watch verteidigt Apple auch weiterhin Platz eins in dieser Kategorie mit deutlichem Abstand vor Garmin und Samsung. Beeindruckend ist allerdings das Wachstum von 342.2% beim Zweitplatzierten.

Apple weist traditionell keine detaillierten Verkaufszahlen für die Apple Watch aus und führt diese lediglich in der Kategorie "Andere Produkte", gemeinsam mit dem iPod, dem Apple TV, den Beats-Kopfhörern und Zubehörprodukten. Hieran wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch bei der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen am morgigen Dienstag nichts ändern.

Mac-Event: Apple TV bereit für den Livestream

Apple wird auch das am Donnerstag stattfindende Mac-Event wieder als Livestream ins Internet senden. Die Veranstaltung in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus kann wie gewohnt über Safari am Mac und unter iOS, sowie auf dem neuen Apple TV empfangen werden. Hier hat Apple inzwischen seine Event-App aktualisiert und teasert auf der Übersichtsseite im AppStore bereits das anstehende Event. Auch die zweite und dritte Generation des Apple TV wird über den Event-Kanal unterstützt. Als Systemvoraussetzungen nennt Apple auf dem iPhone oder iPad mindestens iOS 7.0 und auf dem Mac Safari 6.0.5 und OS X 10.8.5. Auf einem Windows PC kann der Stream über den Edge-Browser unter Windows 10 mitverfolgt werden.

Apple Pay startet in Japan

Mit der Freigabe von iOS 10.1 am heutigen Abend ist Apples mobiler Bezahldienst Apple Pay nun auch in Japan verfügbar, was die Anzahl der Länder, in denen man nun mit iPhone und Apple Watch bezahlen kann, auf zwölf anwächsen lässt. Unterstützt werden dort Suica Prepaid-Karten, QuicPay und iD, sowie Kreditkarten von American Express, JCB, Mastercard, Aeon Financial, Orico, Credit Saison, SoftBank, d Card, View Card und MUFG Card. Allerdings weist Apple Pay in Japan eine Besonderheit auf: Statt NFC erfolgt die Bezahlung hier nämlich auf Basis des FeliCa Standards, der in Japan sehr verbreitet ist. Die im Land der aufgehenden Sonne verkauften iPhone 7 und iPhone 7 Plus Modelle verfügen hierzu ebenso über einen FeliCa-Chip wie auch die Apple Watch Series 2.

Apple veröffentlicht macOS Sierra 10.12.1

Neben den Updates auf iOS 10.1, watchOS 3.1 und tvOS 10.0.1 hat Apple am heutigen Abend auch das erste Update für das neue Mac-Betriebssystem macOS Sierra auf Version 10.12.1 veröffentlicht. Auch dieses Update befand sich längere Zeit in der Betaphase und kann nun von allen Nutzern eines von Sierra unterstützten Macs geladen werden. Enthalten ist unter anderem ein neues Album für die Fotos-App am Mac, in welches automatisch Bilder einsortiert werden, die mit dem neuen Bokeh-Effekt des iPhone 7 Plus unter iOS 10.1 aufgenommen wurden. Darüber hinaus kümmert sich macOS Sierra 10.12.1 um Verbesserungen im Zusammenspiel mit Microsoft Office und behebt ein Problem im Zusammenspiel zwischen Mail und Microsoft Exchange Konten. Auch Schwierigkeiten und mit der universellen Zwischenablage sollen nach dem Update ebenso der Vergangenheit angehören, wie Abstürze von Safari.

Das Update dürfte zudem auch bereits die Unterstützung der für den kommenden Donnerstag erwarteten neuen Macs enthalten. Die Aktualisierung erfolgt wie gewohnt über den Update-Bereich des Mac AppStore.

Apple veröffentlicht iOS 10.1, watchOS 3.1 und tvOS 10.0.1

Update-Time in Cupertino! Apple hat am heutigen Abend die finalen Versionen von iOS 10.1, watchOS 3.1 und tvOS 10.0.1 für alle Nutzer mit unterstützten Geräten veröffentlicht. Damit endet die gut einmonatige Beta-Phase der neuen Betriebssystem-Versionen, während der Entwicklung und Teilnehmer am Public Beta-Programm hoffentlich die gravierendsten Fehler gefunden haben und Apple sie ausbügeln konnte. Während sich die Updates für tvOS und watchOS ausschließlich um Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen kümmern, bringt iOS 10.1 darüber hinaus auch noch die neue Bokeh-Funktion für die Kamera des iPhone 7 Plus mit, die Apple auf dem iPhone-Event im September erstmals gezeigt hatte. Hiermit lassen sich Porträt-Aufnahmen erstellen, bei denen der Vordergrund scharf ist, während der Hintergrund verschwommen wirkt. Ein Beispiel zeigt das nafolgende Video:



YouTube Direktlink

Während die Updates für das iPhone, das iPad, den iPod touch und das Apple TV wie gewohnt OTA geladen werden können, erfolgt die Aktualisierung für die Apple Watch ebenfalls wie gewohnt übr die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone.

Apples Pressemitteilung: Nike-Edition der Apple Watch Series 2 ab 28. Oktober erhältlich

Bekannt ist das Datum eigentlich schon seit Mitte des Monats, nun hat Apple das Ganze per Pressemitteilung auch noch einmal offiziell gemacht. Die Apple Watch Nike+ wird ab kommendem Freitag, den 28. Oktober offiziell in den Verkauf starten. Ab diesem Datum ist der Nachfolger der Apple Watch Sport dann online, in den Apple Retail Stores und bei ausgewählten Nike Retail Stores zu erwerben. Dies gilt zum Start für insgesamt 41 Länder, darunter neben Deutschland auch unsere Nachbarn aus Belgien, Österreich, Dänemark, den Niederlanden und der Schweiz. Eine kleine Enttäuschung hält die Pressemitteilung allerdings für all diejenigen parat, die gehofft hatten, die neuen Armbänder der Apple Watch Nike+ auch separat erwerben zu können. Dies wird nicht der Fall sein. Stattdessen werden die stylischen Armbänder exklusiv gemeinesam mit der Nike-Edition der Apple Watch vertrieben.

Apples Produktmanager Jeff Williams wird in der Pressemitteilung mit den Worten zitiert: "Laufen ist eine der weltweit beliebtesten Aktivitäten, um in Form und gesund zu bleiben und Apple Watch Nike+ wird Läufer noch mehr motivieren ihre Leistungsziele zu erreichen. Die bisherige Resonanz war unglaublich und wir sind begeistert, dass ab diesen Freitag Kunden sich die Apple Watch Nike+ an die Handgelenke legen können."



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] ZENS 2-in-1 Powerbank mit kabellosem Apple Watch Support

Der niederländische Gadget-Hersteller ZENS wird den meisten hierzulande vermutlich noch nichts sagen. Dies könnte sich aber künftig ändern, haben unsere Nachbarn doch bereits ein paar pfiffige Ideen auf dem Markt. Neuester Streich ist dabei die 2-in-1 Powerbank mit kabellosem Apple Watch Support (€ 69,99 bei Amazon). Hiermit lässt sich nicht nur ein iPhone oder iPad per USB aufladen, sondern auch gleichzeitig eine Apple Watch mit frischem Strom versorgen. Zu diesem Zweck verfügt die längliche Powerbank über einen USB-Anschluss, an dem sich das iPhone oder iPad per Kabel anschließen lässt und über eine kabellose Auflegefläche, über die die Apple Watch ihren Strom erhält. Dabei ist das Gadget Apple MFi-zertifiziert und verfügt über eine Kapazität von 5.000 mAh bei einer Ausgangsleistung von 2A.

Die ultra-kompakte Powerbank kann dabei sowohl am heimischen Schreibtisch, vor allem aber auch unterwegs genutzt werden, ist sie schließlich gerade einmal 7 cm breit und gut 15 cm lang bei einem Gewicht von nue 163 Gramm. Perfekt also für alle, die gerne immer für alle Eventualitäten gerüstet sein wollen. Zudem lassen sich aktuell mit einem aktivierbaren Coupon noch einmal € 4,- auf den eigentlichen Kaufpreis sparen. Die ZENS 2-in-1 Powerbank mit kabellosem Apple Watch Support kann ab sofort zum Preis von € 69,99 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: ZENS Powerbank mit kabellosem Apple Watch Support

Ming-Chi Kuo: Am Donnerstag neue MacBook Pro mit USB-C Magsafe-Anschluss

Am Donnerstag steht Apples nächstes Event auf dem Programm, bei dem es aller Vorraussicht nach wohl ausschließlich um den Mac gehen wird. Bevor ich später noch mein gewohntes Gerüchte-Roundup präsentiere, hat am Wochenende der bekannte KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo seine Erwartungen und Informationen zum "Hello Again" Event veröffentlicht. Das Highlight soll dabei wie erwartet ein neues MacBook Pro in 13" und 15" werden, welches über eine neue OLED-Funktionsleiste statt der bisherigen starren F-Tasten oberhalb der Tastatur verfügt. Diese soll laut Kuo von einem eigenen Prozessor angetrieben werden, der Anleihen bei dem der Apple Watch nimmt. Ebenfalls neu sein sollen zudem ein Touch ID Sensor, USB-C, Thunderbolt 3 und die vom 12"-MacBook bekannte Butterfly-Tastatur. Als Prozessor-Architektur sollen die Skylake-Chips von Intel zum Einsatz kommen und für Nutzer mit vielen Daten soll eine neue 2 TB SSD Speicheroption zur Verfügung stehen. Geladen werden wird das neue MacBook Pro anscheinend über USB-C, wobei Apple hier angeblich einen MagSafe-ähnlichen Adapter anbieten wird, da dieser magnetische Anschluss von den Nutzern sehr geschätzt wird.

Neben dem neuen MacBook Pro erwartet Kuo auch ein neues 13"-MacBook, von dem er bereits mehrfach in der Vergangenheit gesprochen hatte. Die meisten Beobachter gehen allerdings davon aus, dass es sich hierbei um ein neues 13"-MacBook Air handeln wird, welches unter anderem auch mit USB-C Anschlüssen ausgestattet sein soll. Das Schicksal des 11"-Modells ist hingegen weiterhin unklar. In Sachen iMac soll Apple laut Kuo erst für Anfang kommenden Jahres neue Modelle in den Größen 21,5" und 27" planen. Zu diesem Zeitpunkt soll dann ebenfalls ein neues eigenständiges Display in 27" auf den Markt kommen. Ob beide neuen Geräte am Donnerstag angekündigt weden, ist allerdings unklar, da die Veröffentlichung noch nicht unmittelbar bevorsteht. (via MacRumors)