Skip to content

It's on: Apples Mac-Event steigt am 27. Oktober

Gemunkelt wurde es bereits seit einiger Zeit, nun ist es auch offiziell. Apple hat soeben damit begonnen, Einladungen für ein weiteres Event in diesem Jahr zu verschicken. Dies berichtet aktuell unter anderem das Wall Street Journal. Das Event steigt am Donnerstag, den 27. Oktober in der Cupertino Town Hall auf dem Apple Campus und beginnt um 10:00 Ortszeit (19:00 Uhr unserer Zeit). Das Motto lautet dabei "hello again" und lädt wie immer zu Spekulationen über den tieferen Sinn dieser Tagline ein. Erwartet wird, dass auf dem Event vor allem neue Macs im Mittelpunkt stehen werden. So warten sämtliche Mitglieder der Mac-Familie bereits seit teilweise über einem Jahr auf eine fällige Aktualisierung. Unter anderem wurde dabei zuletzt immer wieder ein neues MacBook Pro mit einer OLED-Funktionsleiste oberhalb der Tastatur gehandelt.

Was neben den neuen Macs noch auf dem Event gezeigt werden könnte, kann derzeit nur spekuliert werden. Auf vergangenen Oktober-Events hatte Apple des Öfteren auch noch neue iPads im Gepäck. Allerdings wurden diese in den vergangenen Wochen eher für das kommende Jahr gehandelt. Dennoch halte ich ein (Zwischen-)Update, etwa für das iPad Air auch hier für möglich. Hier und da wurde auch über ein kleines Update für das Apple TV spekuliert. Handfeste Gerüchte gibt es dazu bislang allerdings nicht. Vermutlich wird Apple das Event erneut per Livestream ins Internet senden. Hierzu mehr in den kommenden Tagen.

Apple möchte smarte Häuser mit direkter HomeKit-Integration bauen lassen

Auch nach der Veröffentlichung von iOS 10 und der darin enthaltenen HomeKit-App mag Apples Smart-Home-Zentrale noch nicht so recht zünden. Zeit also für Apple, neue Wege zu gehen. Der Plan scheint dabei aktuell zu sein, HomeKit bereits in neu gebaute Häuser zu integrieren, ehe diese überhaupt gebaut sind. Realisiert werden soll dies offenbar über eine Kooperation mit verschiedenen Hausbau-Unternehmen in den USA, wie Bloomberg berichtet. Das Ziel ist dabei klar: Durch ein von Anfang an bestehendes Vorhandensein von HomeKit erhofft man sich, dass die Hauskäufer dies auch über einen langen Zeitraum nutzen. In Alameda, Kalifornien hat Apple bereits gemeinsam mit dem Bauunternehmen Lennar Corporation ein Musterhaus errichtet, welches über die HomeKit-Integration verfügt.

David Kaiserman, der Leiter der Technologie-Abteilung bei der Lennar Corporation, führte die Kollegen durch das Haus und sprach dabei über die Vorzüge, wenn man HomeKit direkt beim Bau in das Haus integriert. Unter anderem könnten dabei sämtliche elektronischen Einrichtungen und Geräte auf diese Weise perfekt miteinander verknüpft werden. Dabei kommt natürlich auch die Sprachsteuerung über Siri zum Einsatz. Insgesamt wurde HomeKit-Technik im Wert von 30.000,- US-Dollar in dem Haus verbaut. Laut Greg Joswiak, Apples Vizepräsident für Produktmarketing wolle Apple mit HomeKit die komplette Smart-Home Integration in den Mainstream-Markt einführen. Durch die von Beginn an vorhandene Integration spare man sich das kostenintensive Zusammenkaufen von Produkten verschiedener Anbieter.

Update auf Final Cut Pro X 10.3 steht offenbar in den Startlöchern

Manch einer sieht aktuell bei Apple eine Entwicklung, die sich immer mehr weg von den professionellen Anwendern und hin zum Consumer-Markt bewegt. Dies äußert sich nicht nur in den aktuell ausstehenden Aktualisierungen für den Mac, sondern auch in der Pflege der Profi-Software. Nun bahnt sich aber mal wieder, nach fast einem Dreivierteljahr, ein größeres Update für die Video-Schnittsoftware Final Cut Pro an. So sind auf den Downloadseiten zur Demoversion der Software nun deutliche Hinweise auf ein Update auf Final Cut Pro X 10.3 aufgetaucht. Wie unten zu sehen, bot der Download hier kurzzeitig bereits die bislang unveröffentlichte neue Version an, die sich jedoch letzten Endes nicht herunterladen ließ. Inzwischen hat Apple den Fehler zwar korrigiert, es kann aber davon ausgegangen werden, dass das Update in den kommenden Tagen veröffentlicht wird. Vermutlich auf dem erwarteten Event am 27. Oktober.

Inzwischen sind bereits auch erste Details bekannt geworden, die die Aktualisierung enthalten soll. Neben Fehlerkorrekturen und allgemeinen Verbesserungen sollen so auch ein verbesserter Umgang mit Audiospuren und kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche mit an Bord sein. Darüber hinaus wird Final Cut Pro X vermutlich auch eine der ersten Apps sein, die bereits an das kommende MacBook Pro angepasst ist und hier Gebrauch von der neuen OLED-Funktionsleiste macht. Gemeinsam mit Final Cut Pro X 10.3 soll zudem auch eine neue Version von iMovie erscheinen, die diese Unterstützung dann ebenfalls mitbringt. (via 9to5Mac)

Apple veröffentlicht neue Betas von iOS 10.1 und macOS Sierra 10.12.1

Ein wenig überraschend hat Apple am heutigen Abend die jeweils fünften Betaversionen von iOS 10.1 und macOS 10.12.1 für alle registrierten Entwickler und Teilnehmer am Public Beta Programm veröffentlicht. Vor allem die Veröffentlichung der neuen Beta von iOS 10.1 kommt einigermaßen überraschend, hatte Apple doch erst am Montag die vierte Beta des anstehenden Betriebssystem-Updates verteilt. Die nun veröffentlichte Version wiegt auf dem iPhone 7 satte 1,8 GB, was darauf hindeutet, dass es sich um die letzte Beta vor der Veröffentlichung der finalen Version handeln könnte. Aktuelle Gerüchte sprechen von einem möglichen Release am kommenden Dienstag, den 25. Oktober. Enthalten ist in iOS 10.1 unter anderem die auf dem Event im September angekündigte Bokeh-Funktion für das iPhone 7 Plus.

Nur zwei Tage später soll Apple angeblich ein weiteres Event in diesem Jahr planen, auf dem neue Macs das Licht der Welt erblicken sollen. Passend hierzu könnte Apple dann auch mac OS Sierra 10.12.1 für den allgemeinen Download freigeben. Gut möglich also, dass es sich bei der fünften Beta ebenfalls um die letzte Vorabversion vor der finalen Veröffentlichung handelt.

[Gadget-Watch] Zubehörprodukte von Aukey mit bis zu 50% Rabatt bei Amazon

Am frühen Abend ein schneller Blick in die Gadget-Ecke. Dort finden wir aktuell nämlich interessante, weil gute und vergünstigte Produkte aus dem Hause Aukey, die für den einen oder anderen unter Umständen interessant sein könnten. Dabei lassen sich dank verschiedener Gutscheincodes, die auch noch einmal auf den einzelnen Produktseiten angezeigt werden, bei Amazon bis zu 50% gegenüber dem regulären Verkaufspreis sparen. Die Codes müssen hierzu kurz vor Abschluss des Bezahlvorgangs an der Kasse eingegeben weredn, woraufhin der Rabatt angerechnet wird. Die dadurch entstehenden neuen Preise können sich in der Tat sehen lassen. Hier also die Liste der teilnehemenden Produkte inkl. ihrer Rabattcodes:

Apple plant angeblich die Einführung von dynamischen E-Ink Tastaturen am Mac bis 2018

Mit der Einführung des iPhone hat Apple im Jahr 2007 das Ende der starren Tastaturen an Smartphones eingeleitet. Möglich, dass sich dies in wenigen Jahren auch bei der Computertastatur wiederholt. So tauchen inzwischen verstärkt Berichte auf, wonach Apple angeblich daran interessiert ist, eine Technologie des Unternehmens Sonder Design zu lizensieren, die herkömmliche, starre Tasten durch welche mit einem dynamischen E-Ink Display ersetzt, die sich entsprechend flexibel an verschiedene Einsatzszenarien anpassen lassen. Denkbar wäre dabei unter anderem, dass die Tasten in bestimmten Situationen automatisch Emojis anzeigen könnten, oder sich auch flexibel an verschiedene internationale Tastatur-Designs anpassen ließen. Bisher waren die Quellen dieser Berichte nicht unbedingt namhaft. Heute nun aber berichtet auch das in der Regel in Cupertino gut vernetzte Wall Street Journal ebenfalls, dass Apple beabsichtigt, diese Technologie in neuen MacBooks einzusetzen, die 2018 auf den Markt kommen könnten.

Dem bericht des Wall Street Journal zufolge soll sich Apple CEO Tim Cook erst kürzlich in China mit Vertretern von Sonder und Foxconn getroffen haben, um die Pläne zu diskutieren. Angeblich will Apple die flexible Tastatur zum neuen Standard machen und in all seinen MacBooks zum Einsatz bringen. Eine Ausweitung auf die externen Tastaturen wäre dann sicherlich nur eine Frage der Zeit. Andererseits soll auch nicht unerwähnt bleiben, dass die Gerüchte nach wie vor sehr vage sind und es genauso gut sein kann, dass diese nur gestreut wurden, um Interesse an kommenden Produkten von Sonder Design zu schüren.

Einen ersten Schritt in Richtung flexiblerer Tastaturen könnten wir bereits in der kommenden Woche zu sehen bekommen, sollte Apple dann tatsächlich ein neues MacBook Pro mit einer OLED-Funktionsleiste vorstellen, die sich oberhalb der Tastatur flexibel an verschiedene Situationen anpassen ließe und somit die starren F-Tasten überflüssig macht.

[Gadget-Watch] Speck Presidio-Cases für iPhone 7 und iPhone 7 Plus

Was die Maße des iPhone 7 bzw. iPhone 7 Plus betrifft, hat sich gegen der Vorgänger-Generation nichts verändert. Dies führt unter anderem dazu, dass beispielsweise Kfz-Halterungen, die bereits mit dem iPhone 6/s und iPhone 6/s Plus genutzt wurden, auch weiterhin hervorragend funktionieren. Bei Schutzhüllen stellt allerdings vor allem die bei beiden Modellen nun größere Kamera auf der Rückseite ein Problem dar, da die meisten Aussparungen hierfür zu klein sein dürften. Verzichten muss man auf eine entsprechende Schutzhülle dennoch nicht, denn selbstverständlich sind inzwischen auch alle namhaften Hüllenanbieter (wie unter anderem hier vorgestellt) mit ihren angepassten Produkten am Markt vertreten. Hierzu zählt zweifelsohne auch der US-amerikanische Hersteller Speck, der seine Presidio-Cases (ab € 21,99 bei Amazon) inzwischen auch in Deutschland anbietet.

Dabei bringt der Hersteller neue Materialien zum Einsatz, denen man den Namen "Impactium" verliehen hat und die das iPhone nun noch besser schützen sollen. Hierbei handelt es sich um einen mit Luftpolstern durchsetzten Kunststoff, der von einer Polykarbonat-Schicht eingefasst ist. Auf diese Weise soll das darin verstaute iPhone Stürze aus bis zu drei Metern Höhe unbeschadet überstehen. Trotz dieses guten Schutzes konnte man die Hüllen durch das neue Material gegenüber dem Vorgängermodell um 20% in ihrer Stärke reduzieren.

Die Speck Presidio-Cases können in unterschiedlichen Desgins und Farben über den folgenden Link zum Preis ab € 21,99 bei Amazon bestellt werden: Speck Presidio



YouTube Direktlink

re/code: Apple plant Mac-Event für den 27. Oktober

Entsprechende Gerüchte gab es in den vergangenen Wochen immer mal wieder. Allerdings waren diese stets einigermaßen vage. Mit re/code wagt sich nun allerdings eine Publikation aus der Reserve, die nicht nur einen ausgezeichneten Ruf genießt, sondern auch stets gut informiert ist. Insofern kann es quasi schon als Bestätigung angesehen werden, wenn die Kollegen berichten, dass Apple am Donnerstag, den 27. Oktober ein Event abhalten wird, bei dem neue Macs vorgestellt werden sollen. Der Veranstaltungsort wird dabei nicht konkret genannt. Das Event soll aber auf oder nahe dem Apple Campus in Cupertino stattfinden, was andeutet, dass es eine letzte Produktpräsentation in der altehrwürdigen Town Hall geben könnte, ehe man ab dem kommenden Jahr in das neue Auditorium auf dem neuen Campus umzieht.

re/code nennt keine möglichen Mac-Modelle, die auf dem Event aktualisiert werden sollen. Allerdings benötigt mit Ausnahme des 12" MacBook das komplette Lineup ein Update. Vor allem das MacBook Pro wird dabei immer wieder an der Spitze genannt. Hier soll oberhalb der Tastatur eine neue flexible OLED-Funktionsleiste zum Einsatz kommen. Ebenfalls erwartet word ein neues Design mit einem abermals schlankeren Gehäuse, der Butterfly-Tastatur des 12" MacBooks und Touch ID.

Weitere mögliche Neuvorstellungen könnten ein neues MacBook Air, einen neuen iMac und evtl. auch ein neues Thunderbolt-Display umfassen. Letzteres hatte Apple vor einigen Monaten aus dem Programm genommen. Gerüchte halten sich aber hartnäckig, dass es hier ein neues Modell mit eigener Grafikkarte und 5k Auflösung geben könnte. Sollte der von re/code genannte Termin korrekt sein, dürften nun jeden Tag die entsprechenden Einladungen und damit die offizielle Bestätigung von Apple aufschlagen.