Wer aktuell noch auf der Suche nach einem hochwertigen Bluetooth Over-Ear Kopfhörer ist, wird aktuell eventuell bei Cyberport fündig. Dort erhält man nämlich derzeit im Rahmen der Cyberdeals den Bang & Olufsen BeoPlay H7 zum absoluten Tiefstpreis. Ausgezeichnet mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von € 449,- bekommt man den H7 dabei aktuell zum Preis von nur € 249,- (zum Vergleich: bei Amazon derzeit € 339,-). Beim BeoPlay H7 handelt es sich um einen drahtlosen Premium-OverEar-Kopfhörer mit herausragender Klangqualität, der auch bei den verwendeten Materialien auf Premium-Produkte wie eloxiertes Aluminium und echtes Rindsleder setzt. Der integrierte Akku hält mit einer Ladung satte 20 Stunden kabelloser Musikwiedergabe durch. An den Ohrmuscheln befinden sich intuitiv steuerbare Touch-Bedienoberflächen, um Anrufe entgegen zu nehmen, Musiktitel abzuspielen oder die Lautstärke zu verändern. Mit nur etwa 280g Gewicht kann man den BeoPlay H7 auch länger tragen, ohne dass dies unangenehm wird.
Der Bang & Olufsen BeoPlay H7 kann aktuell zum Preis von nur € 249,- über die folgenden Links bei Cyberport erworben werden:

Man könnte meinen, ich würde mich langsam aber sicher von Apple abwenden. Die Apple Watch gefällt mir nicht, Apple Music habe ich nicht abonniert, Siri ist auf meinen Geräten schon ewig deaktiviert und nun gilt dasselbe auch für ein weiteres Feature, nämlich Handoff, also Apples Versuch, eine enge Verknüpfung von iOS und macOS herszustellen und auf einfache Art und Weise den Wechsel zwischen den Geräten mitten innerhalb einer Tätigkeit zu ermöglichen. Keine Sorge, ich bleibe Apple weiterhin treu, was aber nicht bedeutet, dass ich alles was man sich in Cupertino ausdenkt auch gleich gut finde. Während ich Handoff auch grundsätzlich für eine gute Idee halte, ist es die Umsetzung, die mir nicht passt. Die nahtlose Übergabe von beispielsweise von Webseiten die etwa auf meinem iPhone geöffnet sind an den Mac, funktioniert tadellos und wurde von Apple auch gut gelöst. Dies gilt auch für die meisten anderen Handoff-Funktionen vor iOS 10, auch wenn ich diese verhältnismäßig selten genutzt habe. Gestört hat es zumindest nicht, wenn man Handoff aktiviert hatte.
Dies hat sich für mich nun mit der Freigabe von iOS 10 geändert. Der Grund hierfür trägt einen Namen: Die "Allgemeine Zwischenablage". Hierbei handelt es sich um die Zusammenführung der Zwischenablage in iOS und macOS. Das bedeutet, dass wenn ich etwas auf meinem iPhone per Kopieren-Befehl in die Zwischenablage gelegt habe, dieser Inhalt auch direkt über die Zwischenablage unter macOS auf meinem Mac zur Verfügung steht. Auch diese Idee ist grundsätzlich sehr gut, allerdings sorgt die aus meiner Sicht mangelhafte Umsetzung hier für große Probleme. So gibt es beispielsweise keinerlei Eingriff- oder Konfigurationsmöglichkeiten. Habe ich beispielsweise auf dem Mac etwas in der Zwischenablage, was ich dort vielleicht auch noch länger brauche, wird dies überschrieben, sobald ich am iPhone beispielsweise einen Text kopiere. Das nervt.
"Kommentar: Warum ich Handoff auf meinem iPhone abgeschaltet habe..." vollständig lesen

Apple tut sich traditionell schwer mit dem Thema Social Media. Dies war nicht nur bei den eigenen Versuchen in diesem Segment zu beobachten, sondern auch bei der Nutzung der großen sozialen Netzwerke. Nun hat Cupertino eine neue
Facebook Page für sein Streaming-Radio Beats 1 gestartet. Zwar ist diese aktuell noch nicht offiziell von Facebook als offizieller Account verifiziert, allerdings hat der offizielle
Apple Music Account bereits einen Beitrag von der Beats 1 Seite geteilt, was darauf schließen lässt, dass Apple auch die neue Seite betreibt. Dort zu sehen ist aktuell unter anderem ein exklusives Interview von Beats 1 DJ Zane Lowe mit Lady Gaga. Schon länger ist Beats 1 zudem auf einem eigenen
Twitter-Account vertreten, der inzwischen knapp 500.000 Follower aufweist.
Als Apple die erste Generation der Apple Watch im Jahr 2015 auf den Markt brachte, versuchte man auch diese vor allem als Mode-Accessoir zu platzieren. Hierzu wurde unter anderem in der Parieser Galeries Lafayette eine Art Mini-Store speziell für die Apple Watch errichtet, in dem man vor allem versuchte, die goldene Apple Watch Edition an den kaufkräftigen Mann zu bringen. Wie Mac4Ever nun berichtet, wird diese Location nun Anfang kommenden Jahres und damit kurz nach der Einführung der Apple Watch Series 2 und dem damit verbundenen Wegfall der goldenen Apple Watch, geschlossen. Ob dies auch für die weiteren Locations dieser Art, unter anderem Selfridges in London, Isetan in Tokio oder auch den Corner Store in Berlin gilt, ist aktuell nicht bekannt. Als Grund für die Schließlung werden enttäuschende Verkäufe bei der High-End Apple Watch genannt.
Mit der Apple Watch Series 2 hat Apple das Modell am oberen Ende der Preis Skala durch eine Variante mit Keramik-Gehäuse ersetzt, die zwar immer noch mit einem stolzen Preis zu Buche schlägt, allerdings nicht mehr ganz so teuer ist, wie das einstige Modell aus 18-karätigem Gold. Zudem hat man offensichtlich den Fokus weg von einem modischen Accessoir, hin zu einem Sport- und Fitness-Gadget verlegt.
Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man unter dem Titel "Fotobearbeitung für Profis" Apps aus für genau diesen Zweck präsentierte, lenkt Cupertino unseren Blick heute auf eine Auswahl von "Kartenspielen". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell verschiedene Spiele vor, die im Wesentlichen eine digitale Adaption von Kartenspielen darstellen. Wer also für das laufende Wochenende noch ein paar Anregungen sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig: