Skip to content

Kritische Sicherheitslücke im Adobe Flash Player - Update schnellstmöglich installieren!

Es gibt immer noch genügend Macs auf denen Adobes sicherheitsanfälliger Flash Player installiert ist. Für all diese Systeme stehen nun verschiedene kritische Sicherheitsupdates zum Download bereit, deren Installation dringend und schnellstmöglich angeraten ist. Grund ist eine Sicherheitslücke in diversen Flash-Produkten, die Angreifer dazu ausnutzen können, um die Kontrolle über den kompletten Mac zu übernehmen. Hierbei handelt es sich am Mac um die Versionen Flash Player 23.0.0.162 und älter, Flash Player Extended Support Release 18.0.0.375 und älter, sowie Flash Player für Google Chrome 23.0.0.162 und älter. Hat man die automatische Installation von Flash-Updates in den Einstellungen hinterlegt, erhält man die neuen, korrigierenden Versionen automatisch, alle anderen Nutzer sollten das Adobe Flash Player Download Center aufsuchen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Frederik am :

Du schreibst von Version xyz und \344lter...

Damit ist doch gemeint, dass ab der Version xyz die L\374cke geschlossen ist oder?\ud83e\udd14

Wie gerne ich den Flash Player nicht mehr h\344tte, aber teilweise braucht man den ja doch noch...

Richard am :

So ist es leider

Volker am :

Ich kann nur jedem der den Flash-Player noch hat empfehlen:
Deinstalliert ihn!

Ihr werdet feststellen, dass ihr ihn (wahrscheinlich) nicht mehr braucht. Wenn er nicht installiert ist, schalten fast alle Seiten auf einen HTML5 Betrieb um.
Und ehrlich, die Seiten, die das wirklich noch verlangen, sollte man eh meiden.

Fly am :

Leider gibt es im Business Bereich immer noch Seiten die nur mit dem Flash Player funktionieren und sich nicht meiden lassen. Von daher ist der Hinweis schon richtig von Flo. Dar\374ber hinaus gibt es ja zum Gl\374ck Plugins mit denen man die wenigen Seiten whitelisten kann. Ich w\374rde auch lieber ohne den Flash Player auskommen.

Volker am :

Das so etwas leider manchmal noch ben\366tigt wird ist klar. Die Nachricht von Flo also durchaus berechtigt. Den Kommentar zu Firmen, die das noch einsetzen verkneife ich mir jetzt mal.

Wichtig ist nur der Unterschied zwischen deinstallieren (bzw. Safari 10) und den Flash-Blocker-Extensions.
Bei letzteren wird f\374r die Webseite n\344mlich zur\374ck gegeben, dass Flash noch da ist und die Seite entsprechend (mit den Platzhaltern) aufgebaut.
Im ersten Fall wird der Webseite zur\374ck gegeben, dass es kein Flash gibt und erstaunlich viele Webseiten bringen dann eine HTML 5 Alternative. Deshalb ist Deinstallation bzw. Safari 10 auf jeden Fall ein Versuch wert.

Ulf am :

"Installation fehlgeschlagen" erscheint jedes Mal nach dem Starten des Setups...

GREYAchilles am :

Den M\374ll braucht doch man fast gar nicht mehr! Ich habe vor kurzem alle meine Macs einen Cleaninstall verpasst und dank Safari 10 brauche ich keinen Flash und kein Java mehr. Sogar meine 3 Onlinebankings funzen jetzt ohne diese beiden Gefahrenquellen.

Bin sehr zufrieden so :-)

Lupo am :

"die Kontrolle \374ber den kompletten Mac zu \374bernehmen"
Frage: Stelle ich dies selbst sofort fest an meinem Mac oder was muss ich tun, um das zu testen?

Panscha am :

und wie deinstalliert man den Adobe und Java?

Volker am :

Einfach mal nach suchen. F\374r Flash gibt es Deinstallationsanleitungen von Adobe und f\374r Java von Oracle.
Bei Java sollte man allerdings aufpassen ob das von Programmen au\337erhalb des Browsers noch ben\366tigt wird. Daher in dem Fall besser nur das Browser-PlugIn deinstallieren.

Micky am :

Den Blitz hatte ich schon vor 2 Jahren vom Mac entfernt und vermissen tue ich es nicht. Falls Flash mal unbedingt n\366tig sein sollte, dann starte ich einfach kurz Chrome

Andrea am :

woran merke ich denn, das jemand zugriff auf den mac hat?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen