Eine der Neuerungen, die mit iOS 10 auf das iPhone und das iPad kommen, ist der neue AppStore für die Nachrichten-App (also SMS und iMessage). Mit der offiziellen Freigabe der finalen Version steht natürlich auch dieser neue AppStore für die Nutzung bereit und ist bereits mit diversen Angeboten gefüllt. Zu erreichen ist der AppStore über die Nachrichten-App und dann den entsprechenden Button, der sich unten neben dem Eingabefeld für die Nachricht befindet. Während viele der Inhalte kostenlos angeboten werden, kosten andere zwischen € 0,99 und € 3,99. Teilweise genügt es nicht, dass man nur selber eine Nachrichten-App installiert hat. Dann braucht der Empfänger das entsprechende Pendant auch auf seiner Seite. Im Anschluss eine kleine Auswahl der inzwischen verfügbaren Nachrichten-Apps, die sich auch über die angegebenen Links aufrufen lassen.
Spiele
Sticker und Diverse Dienste
- Super Mario RUN Stickers - kostenlos
- Star Wars Stickers - € 1,99
- Disney Stickers - Mickey & Friends - € 1,99
- Circle Pay – kostenlos
- Citymapper – the Ultimate Transit App – kostenlos
- DINE – Restaurants, Reserve, Menus – kostenlos
- IMDb Movies & TV – kostenlos
- Scanner Pro – € 3,99
- OpenTable – kostenlos
- REX – Great Recommendations from Friends – kostenlos
- Velocity – Only the Best Restaurants – kostenlos
- Voo Plan for iMessage – kostenlos
- Yelp – kostenlos
- App In The Air – kostenlos
- Kayak – kostenlos
- The Weather Channel – kostenlos
- JibJab – kostenlos
- CARROT Weather – € 3,99
- Genius – Songtexte + Musikwissen - kostenlos
- Fit Men Cook – Healthy Recipes - € 2,99
- GIF Keyboard - kostenlos
- WaterMinder – Hydration Reminder & Tracker - € 1,99
- Pennies Mini – Share budgets with your friends - € 0,99
- Chatterbird – Custom Voice Messages for iMessage - kostenlos
- Castro – Play and Share Podcasts - € 3,99
- Plane Finder – Flight Tracker – € 3,99
- Scanbot – PDF Document & QR-Code Scanner – kostenlos
- Polls with Friends - € 0,99
Sharing
Das am heutigen Abend freigegebene iOS 10 bringt nun auch für Telekom-Kunden die Freischaltung der neuen Funktion namens WLAN-Calling mit. Hierbei handelt es sich um eine Variante von Voice over IP, welches immer dann für ganz normale Telefongespräche genutzt werden kann, wenn zwar ein WLAN, aber kein Mobilfunknetz zur Verfügung steht. Abgerechnet werden die so geführten Gespräche dann aber wie normale Telefongespräche, also nicht wie beispielsweise Skype oder WhatsApp. Voraussetzung ist ein WLAN in dem eine Übertragungsgeschwindigkeit von mindestens 100 KBit/s zur Verfügung steht. Zudem muss man für die Nutzung über einen Mobilfunk-Laufzeitvertrag bei der Telekom inkl. VoLTE-Option verfügen. In diesem Fall lässt sich die Tarifoption "VoLTE und WLAN Call" kostenlos im Kundencenter aktivieren. Auf dem iPhone wird neben iOS 10 auch noch die Telekom Netzbetreiberversion "Telekom.de 25.1" benötigt. Dies kann man überprüfen unter "Einstellungen > Allgemein > Info". Sollte hier noch eine ältere Version angezeigt werden, dürfte ein Antippen des Eintrags die aktuellen Einstellungen anfordern.

Weitere Fragen beantwortet die Telekom auf eigens eingerichteten Hilfeseiten zu dem Thema, sowie in dem unten zu sehenden Video. Vodafone und O2 bieten WLAN Calling bereits seit einiger Zeit an.
YouTube Direktlink
Neben den Betriebssystem-Updates hat Apple am heutigen Abend (wie auf dem Event in der vergangenen Woche angekündigt) ein Update für die iOS-Version seiner iWork-Apps Pages, Keynote und Numbers veröffentlicht, welches die beworbenen Funktionen der Echtzeit-Kollaboration mitbringt. Dieses steht ebenfalls über die iCloud Web-Apps bereit, trägt aber zunächst ein Beta-Label. Mit der neuen Funktion wird es möglich sein, ähnlich wie unter anderem bereits von Google Docs bekannt, Dokumente gemeinsam und vor allem gleichzeitig in Gruppenarbeit zu bearbeiten.

Ebenfalls in der neuen Version enthalten sind eine neue Formatierungsleiste auf dem 12,9" iPad Pro, Unterstützung für das breitere Farbspektrum des iPhone 7, ein verbessertes Downloadverhalten, sowie Verbesserungen bei der Tastatur.
Die Updates stehen allen Nutzern kostenlos zur Verfügung. Die iWork-Apps kosten regulär pro Stück € 9,99. Käufer eines aktuellen Macs oder iOS-Geräts erhalten die Apps kostenlos.
Es ist großer Update-Abend bei Apple. Neben iOS 10 stehen seit dem heutigen Abend auch noch watchOS 3 und tvOS 10 zum allgemeinen Download bereit. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, lief das iOS-Update aber auch am heutigen Abend nicht bei allen Nutzern problemlos. So berichten nicht nur zahlreiche meiner Leser von Problemen nach dem Laden des OTA-Updates, auch auf anderen Webseiten laufen die Fehlermeldungen ein. Dabei gleicht sich die Sympthomatik weitestgehend. Nachdem das Update geladen wurde und installiert werden will, meldet das Gerät, dass es sich im Wartungszustand befindet und mit iTunes verbunden werden will. Nachdem man dies erledigt und das Update über iTunes installiert hat, konnten die meisten Geräte aber wieder in Betrieb genommen.
Inzwischen hat Apple ein Statement zu dem Thema abgegeben, in dem man das Problem eingesteht. Inzwischen soll dieses allerdings wieder behoben sein.


Erstmals auf der WWDC im Juni demonstriert hat Apple heute neben der Veröffentlichung von iOS 10, watchOS 3 und tvOS 10 auch seine neue Programmier-Lern-App
Swift Playgrounds (kostenlos im AppStore) im AppStore veröffentlicht. Mit Swift Playgrounds werden echte Programmierkonzepte dank einer interaktiven Oberfläche zum Leben erweckt. Diese lässt alle interessierten Nutzer das Arbeiten mit Swift erkunden und erste eigene Apps zu entwickeln. Dabei soll die App verständlich genug sein, um grundlegende Programmierkonzepte zu erlernen. Gleichzeitig ist sie leistungsfähig genug, sodass erfahrene Programmierer mit Swift experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
Die zugehörige Pressemitteilung zitiert Apples Software-Chef Craig Federighi mit den Worten: "Jeder sollte die Möglichkeit haben Programmieren zu lernen. Wir freuen uns sehr Swift Playgrounds der nächsten Generation von Programmierern an die Hand zu geben, die auf der Suche nach einer unterhaltsamen und einfachen Möglichkeit sind, grundlegende Programmierkonzepte unter Verwendung von realem Code zu erkunden. Weltweit mehr als 100 Schulen haben bereits angekündigt, Swift Playgrounds in ihre Lehrpläne ab Herbst aufzunehmen. Wir können es gar nicht erwarten zu sehen, was Schüler damit erschaffen werden."
Swift Playgrounds beinhaltet von Apple entwickelte Programmierkurse, die einen durch eine Reihe von Aufgaben und Rätsel begleiten, um drei Charaktere auf dem Bildschirm durch eine immersive graphische Welt zu führen. Dabei erlernt man grundlegende Programmierkonzepte wie das Ausüben von Befehlen, das Erstellen von Funktionen, das Ausführen von Schleifen und die Nutzung von bedingten Anweisungen und Variablen. Apple wird außerdem regelmäßig neue, eigenständige Herausforderungen veröffentlichen, damit Nutzer auch weiterhin neue Fähigkeiten erlernen können.
Darüber hinaus gibt es in Swift Playgrounds integrierte Vorlagen. Anwender können diese verändern oder auf ihnen aufbauen, um eigene Programme mit Grafiken und Touch-Interaktionen zu entwickeln. Sie können ihre Ergebnisse im Anschluss mit Freunden via Mail oder Nachrichten teilen oder sie sogar ins Netz stellen. Und da Swift Playgrounds den echten Swift Code verwendet, können Projekte direkt zu Xcode exportiert und schließlich zu vollwertigen Apps für iOS und Mac werden. Voraussetzung für die Nutzung von Swift Playgrounds (kostenlos im AppStore) ist ein iPad mit installiertem iOS 10.
Wie angekündigt hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten tvOS 10 veröffentlicht. Das Update wird einige Neuerungen für das neue Apple TV mitbringen mitbringen. Während die neue Version der Apple TV Remote App (kostenlos im AppStore) für das iPhone und iPad bereits seit einigen Wochen verfügbar ist, wird Apple ab sofort auf dem Apple TV auch die Möglichkeit eines Single Sign-On anbieten. Hierüber kann man sich beispielsweise einmal für alle Pay TV Angebote anmelden und muss dies künftig nicht für jedes Angebot einzeln tun. Zudem wird das neue tvOS einen "Dark Mode" enthalten und Apps die auf dem iPhone gekauft werden erscheinen künftig direkt auf dem Apple TV. Auch die Entwickler werden mit neuen APIs ausgestattet: ReplayKit, PhotoKit, HomeKit.
tvOS 10 kann ab sofort direkt über das Einstellungen-Menü auf dem neuen Apple TV geladen und installiert werden.

Neben iOS 10 und tvOS 10 hat Apple am heutigen Abend, ebenfalls wie angekündigt, auch watch=S 3 veröffentlicht. Mit watchOS 3 wird sich Apple vor allem um Geschwindigkeit kümmern. Unter anderem wird dabei die bereits vom iPhone bekannte Hintergrundaktualisierung eingeführt. Zum Wechseln zwischen den Apps kann man künftig auf den seitlichen Knopf drücken und hiermit das neue “Dock” öffnen - quasi ein App Switcher auf der Apple Watch. Ein Swipe von unten nach obenöffnet künftig auch auf der Apple Watch ein Control Center. Zwischen den verschiedenen Zifferblättern lässt sich mit watchOS 3 mit einem einfachen seitlichen Swipe wechseln. Auch Reaktionen auf eingehende Nachrichten werden künftig schneller möglich sein. Eine neue Funktion namens “Scribble” ermöglicht hier zudem künftig ein smartes Schreiben auf der Apple Watch. An neuen Apps werden unter watchOS 3 Erinnerungen und Meine Freunde finden mit an Bord sein.
Medizinische Notfälle oder wenn man sich in einer unsicheren Situation befindet, werden mit einer eigenen Funktion in watchOS bedacht: SOS. Auf kurzem Wege kann man hierzu beispielsweise den Notruf wählen - und zwar international, die Apple Watch kennt hier basierend auf dem aktuellen Standort die passende Nummer. Passend hierzu gibt es künftig auch den Medical Pass auf der Apple Watch.
Die Activity-App ermöglicht künftig auch das Teilen von eigenen Workouts und Erfolgen. Dies geht direkt über die Nachrichten App. Erhält man selbst solche Nachrichten, gibt es passende Smart Replies hierfür, mit denen man dem Sender antworten kann. Ebenfalls neu in diesem Bereich sind neue Fitness-Funktionen für Rollstuhlfahrer. watchOS 3 bekommt zudem eine neue Gesundheitsfunktion: Breathe. Hierüber wird man über den Tag an Atemübungen erinnert. Dies wird über grafische Animationen oder wahlweise haptisches Feedback am Handgelenk unterstützt.
Geladen werden kann das Update wie gehabt über die Apple Watch App auf dem verbundenen iPhone, von wo aus es dann auf die Apple Watch übertragen und dort installiert wird.
Das Warten hat ein Ende. Wie auf dem diesjährigen iPhone-Event in der vergangenen Woche angekündigt, hat Apple soeben die finale Version von iOS 10 zum Download bereit gestellt. Dabei handelt es sich um dieselbe Buildnummer wie beim Golden Master Build vom Mittwoch vergangener Woche. Mit dem Update bringt Apple in diesem Jahr nach eigener Aussage das größte iOS-Update aller Zeiten. Mit dabei sind diverse neue Funktionen und auch eine optishe Überarbeitung an verschiedenen Ecken und Enden im System. Dabei sollen aber auch erneut Verbesserungen bei der Stabilität, der Performance und der Sicherheit nicht zu kurz kommen. Unterstützt wird das Update von allen iPhones ab dem iPhone 5 aufwärts, allen iPads ab dem iPad der 4. Generation aufwärts, allen iPad mini ab dem iPad mini 2 aufwärts, allen iPad Pros und dem aktuellen iPod touch der 6. Generation (ich hoffe ich habe nichts vergessen). Es steht für alle User auf allen genannten Geräten kostenlos zur Verfügung. Zu den prominentesten neuen Funktionen und Änderungen zählen:
- "Raise to wake" zum Aktivieren des Lock Screen beim bloßen Aufheben des iPhone
- eine neue Optik für dne Lockscreen samt erweiterten 3D Touch Funktionalitäten
- Widgets per 3D Touch auf Homescreen-Icons
- ein neues, erweitertes Control Center
- Siri für Drittanbieter-Apps
- QuickType mit Siris Intelligenz
- automatische Sprachenerkennung in QuickType und Tastaturen
- neue Funktionen für die Fotos-App (Gesichtserkennung, intelligente Alben, Memories, Kartenansicht, etc.)
- ein neues Design für die Karten-App (inkl. neuen Möglichkeiten bei der Navigation und Quick Controls)
- Entwickler-Zugriff auf die Karten-APIs
- Komplett neue Musik-App mit besserer Integration von Apple Music
- Songtexte in Apple Music und On-Demand-Abruf von Beats1 Shows
- eine neue HomeKit-App namens Home
- Visual VoiceMail zur Transkibierung von Mailbox-Nachrichten in Text
- Nachrichten-App mit neuen Funktionen: Smart Links, dreimal größere Emojis, smarte Emojis, Bubble Effects, Handschrifterkennung Drittanbieter-Zugriff auf iMessage-APIs, Sticker, eigener AppStore, etc.
- die Möglichkeit des Entfernens von vorinstallierten Apps
- uvm.
Das Update auf iOS 10 kann aktuell bereits von Geräten mit iOS 9 aus OTA (Over the Air) geladen werden. In Kürze sollte es auch per iTunes zu laden sein. Die Apple Server dürften speziell in den ersten Minuten stark überlastet sein. Habt also ein wenig Geduld und anschließend viel Spaß mit iOS 10!
Übrigens: Falls man nach der Freigabe der finalen Version von iOS aus dem Public Beta Programm aussteigen möchte, erklärt Apple doe hierfür nötigen Schritte auf einer zugehörigen Support-Seite.