Skip to content

Twitter weicht 140 Zeichen-Limit bei multimedialen Inhalten auf

Eines der wichtigsten Funktionsmerkmale von Twitter ist inzwischen auch eines der größten Mankos des Kurznachrichtendienstes. Gemeint ist die Begrenzung der Nachrichten auf 140 Zeichen. Während dies das ursprüngliche Konzept von Twitter war, ist es heute in vielen Fällen nicht mehr ganz zeitgemäß, weswegen es inzwischen findige User mit Textgrafiken umgehen. Nun weicht Twitter selbst seine eigenen Regeln ein wenig auf und zählt ab sofort keine Fotos, Videos, GIFs, Umfragen und zitierte Tweets mehr gegen das 140 Zeichen-Limit. Auf diese Weise entsteht nun wieder deutlich mehr Platz für reinen Text wenn man multimediale Inhalte teilen möchte. Bislang nahmen diese im Schnitt 24 der zur Verfügung stehenden 140 Zeichen ein.

Ebenfalls erwartet wurde, dass künftig auch alle @Namen, wie beispielsweise @flosweblog, nicht mehr vom 140 Zeichen-Vorrat abgezogen werden. Dies wurde allerdings offenbar derzeit noch nicht umgesetzt. So wird diese Änderung weder von Twitter erwähnt, noch scheint sie umgesetzt zu sein.

Display des iPhone 7 laut DisplayMate das beste Smartphone-Display aller Zeiten

Apple selbst hatte auf dem Event zur Vorstellung des iPhone 7 bereits erklärt, dass man ein außergewöhnlich gutes Display verbaut habe. Dies wird nun von den Experten von DisplayMate Technologies bestätigt, die das Display im iPhone 7 als das beste LCD-Display bezeichnen, das sie jemals getestet haben und es mit Aussgen wie "truly impressive" und "major upgrade over the iPhone 6" geradezu in den Himmel loben. Das Urteil kommt dabei aus berufenem Munde und fußt auf einer Reihe von anerkannten Tests und Messungen, bei denen dem iPhone 7 unter anderem höchste Farbgenauigkeit, Helligkeit und Kontrast attestiert wurden, die jemals bei einem Smartphone-Display gemessen wurden. Zudem weist das Display die geringsten Reflektionen bei einem Smartphone überhaupt auf.

Als weitere Qualitätsmerkmale werden dem Display ein Bildkontrast und eine Farbintensität bescheinigt, die mit bloßem Auge von einer perfekten Darstellung nicht zu unterscheiden sind. Die Farbgenauigkeit soll dabei laut DisplayMate besser sein, als bei jedem Mobilgerät, Computer-Monitor, Fernseher oder UHD TV aus dem Consumer-Bereich. Technisch ausgedrückt verfügt das Display des iPhone 7 über einen "Just Noticeable Color Difference" (JNCD) Wert von 1.1 und damit den besten Wert, der jemals bei einem Smartphone gemessen wurde. Dennoch konnte Apple die Energieeffizienz um 7% gegenüber dem iPhone 6s steigern.

Wer sich für die weiteren technischen Details, alle Testergebnisse und einen Vergleich mit dem Display des iPhone 6 interessiert, sollte einmal bei den Kollegen von DisplayMate vorbeischauen.

Datenweitergabe an Facebook: Deutsche Verbraucherschützer mahnen WhatsApp ab

Der beliebte Messenger WhatsApp hat erneut Ärger mit den deutschen Verbraucherschützern. Auslöser ist erwartungsgemäß die kürzliche Änderung der AGB des Messengers und der damit verbundenen Datenweitergabe an die Konzernmutter Facebook. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) kritisiert dabei vor allem, dass hiervon auch Verbraucher betroffen sind, die selbst WhatsApp gar nicht nutzen. So sollen auch Daten aus dem Telefonbuch (und hierauf benötigt WhatsApp für die Nutzung ja zwangsweise Zugriff) von aktiven Anwendern an Facebook weitergegeben werden. Da dies ohne das Wissen oder gar die Einwilligung der Betroffenen geschieht, geht der VZBV nun gegen diese Praxis vor und verlangt von WhatsApp die Abgabe einer Unterlassungserklärung bis zum 21. September. Sollte dies nicht geschehen, wird der VZBV wohl erneut gegen WhatsApp klagen.

In einer Stellungnahme beruft sich der VZBV unter anderem darauf, dass Facebook bei der Übernahme von WhatsApp im Jahr 2014 angekündigt hatte, dass der Dienst von Facebook unabhängig bleiben solle, was den Nutzern suggerierte, dass ihre Daten allein bei WhatsApp bleiben und nicht zu Facebook transferiert würden. Auch wenn man diese Ansicht durchaus als blauäugig bezeichnen kann, muss man dem VZBV Recht geben, dass die Verbraucher durch derartige Praktiken nach und nach die Hoheit über ihre Daten verlieren und ihre Privatsphäre in Gefahr gerät. Fortsetzung folgt...

Apple veröffentlicht iTunes U Kurs zur Nutzung von Swift Playgrounds

Gemeinsam mit iOS 10 hat Apple, wie auf der WWDC angekündigt, auch eine neue Programmier-Lern-App namens Swift Playgrounds (kostenlos im AppStore) für das iPad veröffentlicht. Diese lässt alle interessierten Nutzer das Arbeiten mit der Programmiersprache Swift auf einer interaktiven Oberfläche erkunden und erste eigene Apps entwickeln. Dabei soll die App verständlich genug sein, um grundlegende Programmierkonzepte zu erlernen. Gleichzeitig ist sie leistungsfähig genug, sodass erfahrene Programmierer mit Swift experimentieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Passend zu der App hat Apple nun auch einen passenden, kostenlos abzurufenden Kurs in iTunes U veröffentlicht, der in die Arbeit mit Swift Playgrounds und die Grundlagen der Software-Entwicklung einführt. In verschiedenen (englischsprachigen) Lektionen wird man dabei in die Bedienung der App und verschiedene Konzepte eingeführt. Dabei richtet sich der Kurs ausdrücklich an Nutzer mit verschiedenen Vorerfahrungen und ist allen Nutzern empfohlen, die sich mit Swift auseinandersetzen möchten.

Noisegate beim iPhone 7: Apple tauscht offenbar betroffene Geräte

Kleiner Nachtrag zur Meldung vom vergangenen Samstag, in der es um ein vermeintliches "Noise-Gate" ging. Kurzer Rückblick: Am Wochenende machte erstmals ein Video die Runde, in der merkwürdige Geräusche zu hören sind, die das iPhone 7 von sich geben soll, wenn es unter Volllast läuft. Beobachter berichten, dass das Geräusch immer dann auftritt, wenn das iPhone 7 besonders lang und intensiv genutzt oder auch wenn ein längeres Video angeschaut wird. Vermutet wird, dass der neue A10-Fusion Chip die Quelle des Geräuschs sein soll. Ich persönlich habe das Geräusch noch nicht vernommen. Möglich also, dass hier tatsächlich mal wieder nur das nächste Gate oder einfach auch das Haar in Apples Erfolgssuppe gesucht werden soll.

Inzwischen mehren sich allerdings die Berichte über die Geräusche und auch der Apple Support ist auf dieses Thema offenbar bereits sensibilisiert. So berichtet der Blogger Stephen Hackett, der die ursprüngliche Geschichte auch losgetreten hatte, dass er zu dem Thema inzwischen Kontakt zu einem AppleCare-Mitarbeiter hatte, der sich zwar keinen Reim auf das Problem machen konnte, aber immerhin anbot, das Gerät auszutauschen. Auch wenn das Problem offenbar nicht weit verbreitet ist und nur unter bestimmten Umständen auftritt, ist es gut zu wissen dass Apple sich des Problems recht unkompliziert annimt.

Schnäppchen ohne Ende: Amazon startet die Herbst-Angebote-Woche

Was für Amazon-Kunden kurz vor Weihnachten die "Cyber Monday Woche" ist, ist im Herbst die "Herbst-Angebote-Woche". Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Den Anfang machen am heutigen Montag die folgenden Produkte:

Mobiles Aufladen:

Smart Home:

Connected Health:

iPhone & iPad Zubehör:

Apple Watch Zubehör:

Auto-Zubehör für iPhone:

Lautsprecher und Kopfhörer:

Mac-Zubehör:

Diverses:

Apple veröffentlicht neue Werbespots zu Apple Music, dem iPhone 7 und der Apple Watch 2

Apple hat in der vergangenen Nacht diverse neue Werbespots für seine neuen Produkte veröffentlicht. Im Mittelpunkt standen bei natürlich das iPhone 7 und die Apple Watch Series 2. Anknüpfend an das eingangs des iPhone-Events gezeigte Carpool Karaoke Video mit Tim Cook, wurde zudem auch erneut den US-Talker James Corden für einen Clip zur Bewerbung von Apple Music gewinnen können. Zur Erinnerung: Ab kommendem Jahr hat Apple Music Carpool Karaoke exklusiv lizensiert. In dem Clip wird Corden von den Apple Music Machern Jimmy Iovine, Eddy Cue und Bozoma Saint John damit beauftragt, Werbeideen für alle möglichen Apple Music Features zu kreieren. Natürlich mit einem ironisch-witzigen Unterton. Absolut sehenswert!



YouTube Direktlink

In den beiden neuen Werbespots für das iPhone 7 "Morning Ride" und "Midnight" geht es erneut um zwei der herausragenden neuen Features des iPhone 7, nämlich die hervorragende neue Kamera und die neue Wasserfestigkeit des Geräts.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Auch beim Clip zur Apple Watch Series 2 steht die neue Wasserfestigkeit des Geräts im Mittelpunkt. Ergänzt wird dies um die Fitness- und Gesundheitsfunktionen von Apples Smartwatch.



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei Penny

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei in dieser Woche einen Rabatt von 15%, auf die iTunes-Geschenkkarten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,- in Form eines Zusatzcodes auf dem Kassenbon. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 24. September 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!