Skip to content

Apple Watch aus 18-karätigem Gold und Roségold verschwindet aus dem Programm

Man hat schon einigermaßen gestaunt, als Apple die erste Generation seiner Apple Watch auch in 18-karätigem Gold und Roségold auf den Markt brachte. Die Preise hierfür begannen bei satten € 10.000,- und reichten bis hoch auf € 18.000,-. Der Markt hierfür schien jedoch nicht vorhanden gewesen zu sein, wie Apple nun offenbar auch selber einsehen muss. Nach der Vorstellung der Apple Watch Series 2 am heutigen Abend wurden die Nobelvarianten der Apple Watch nun nämlich aus dem Programm genommen. Während sich die Apple Watch Series 1 ab Freitag ausschließlich noch in Aluminium bestellen lassen wird, kommt die Series 2 gar nicht erst in Gold auf den Markt. Hier besetzt künftig das Keramik-Modell die obere Preiskategorie, schlägt dort allerdings mit Preisen ab € 1.449,- deutlich weniger heftig zu Buche, als dies das Modell aus 18-karätigem Gold tat.

Neu im Apple Store: Lightning-EarPods, Adapter und neue Schutzhüllen

Nachdem sich der Apple Online Store anlässich des heutigen Events eine Auszeit gut achtstündige Auszeit gegönnt hatte, kehrte er nach dem Event wieder ans Netz zurück und brachte auch das eine oder andere neue Produkt mit. Unter anderem weist er dabei auch verschiedene Informationen und Preise zu den auf dem Event angekündigten Produkten aus. So weiß man inzwischen, dass die neuen AirPods ab Ende Oktober auch in Deutschland verfügbar sein und dann € 179,- kosten werden. Detail zu den neuen, komplett kabellosen Kopfhörern präsentiert Apple inzwischen auf einer Sonderseite. Nach Apples Vorstellung sollen diese auf lange Sicht kabelgebundene Kopfhörer komplett verdrängen.

Noch aber sind wir nicht soweit und Apple legt dem iPhone 7 in diesem Jahr die neuen Lightning-EarPods bei. Diese werden sich künftig natürlich auch separat im Apple Store erwerben lassen und tragen ein Preisetikett von € 35,-. Kompatibel sind sie mit allen Geräten mit Lightning-Anschluss und instelliertem iOS 10. Auch der Lightning-auf-Klinke Adapter lässt sich im Apple Store finden und kostet dort € 9,-.

Bereits im Vorgriff auf dn Verkaufsstart des iPhone 7 und iPhone 7 Plus findet man im Apple Online Store auch bereits einige neue Schutzhüllen in neuen Farben, die vor allem auch auf die neuen Geräte mit ihren veränderten Kameramodulen passen. Nach wie vor stehen die Hüllen wahlweise in Leder oder Silikon zur Verfügung und kosten € 39,- für das iPhone 7 bzw. € 45,- für das iPhone 7 Plus in der Silikon-Variante. In Leder sind es € 55,- bzw. € 59,-.

Apple weist auf Kratzanfälligkeit des iPhone 7 in Diamantschwarz hin

Mit dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus hat Apple seine neue Farbe "Diamantschwarz" eingeführt, welches im Wesentlichen ein hochglänzendes Schwarz ist. Daraus ergibt sich eigentlich von selbst, dass dieses deutlich empfindlicher gegen Kratzer ist, als die matten Farbvarianten. Dennoch weist Apple noch einmal explizit auf diesen Umstand hin. So findet man auf allen Webseiten zum iPhone 7 auf denen die diamantschwarze Variante erwähnt wird eine Fußnote, in der  Apple anmerkt, dass die Oberfläche des Geräts zwar genauso hart ist wie die der anderen Geräte, dass die glänzende Oberfläche aber naturgemäß empfindlicher gegenüber Kratzern ist. Sollte man hiervor Bedenken haben, empfiehlt Apple, dass man eine Schutzhülle verwenden solle. Im Wortlaut liest sich das dann wie folgt:

Das glänzende Finish des iPhone 7 in Diamantschwarz ist das Resultat eines Prozesses, bei dem in neun Stufen eloxiert und poliert wird. Die Oberfläche ist genauso hart, wie bei anderen eloxierten Apple Produkten. Dennoch können mit der Zeit winzige Abnutzungserscheinungen sichtbar werden. Um dem vorzubeugen, empfehlen wir, eines der vielen verfügbaren Cases zu verwenden, mit denen das iPhone geschützt werden kann.

Apple erhöht Speicherplatz beim iPad Air 2, iPad mini 4 und iPad mini 2

Apple hat am heutigen Abend neben den Speicherstufen beim iPhone 7 und beim iPhone 6s auch den Speicherplatz beim iPad Air 2, iPad mini 4 und iPad mini 2 angepasst. Auch hier beginnt die kleinste Speicher nun bei 32 GB und die bisherige 64 GB Stufe wurde auf 128 GB verdoppelt. Zudem wurden bei verschiedenen die Preise gesenkt. So beginnt das iPad Pro mit 9,7" jetzt bei € 679 Euro, das 12,9"-Modell bei € 899,-. Auch beim iPad mini hat Apple die Preise gesenkt. So bekommt man das iPad mini 4 nun € 50,- günstiger. Zudem hat Apple den Online Store mit neuen Farben bei den Schutzhüllen für das iPad aktualisiert.

Apple veröffentlicht Kurzvideos zur heutigen Keynote auf YouTube

Zusätzlich zum Stream der kompletten Event-Keynote hat Apple auf YouTube diverse weitere Kurzvideos veröffentlicht. Mit dabei ist auch eine 107-sekündige Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte des Events mit dem Titel "Don’t Blink". Darüber hinaus stehen auch die in der Keynote gezeigten Videos zu den Neuvorstellungen auf YouTube bereit. In je einem Video präsentiert Apple dabei das iPhone 7, die Apple Watch Series 2 und die neuen AirPods. Was mir noch fehlt, ist der Carpool Karaoke-Auftritt von Tim Cook zu Beginn der Veranstaltung. Aber auch diesen wird es sicherlich in Kürze irgendwo zu bewundern geben.



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Videomitschnitt des iPhone-Events verfügbar

Apples heutiger iPhone-Event ist bereits Geschichte und nicht nur ich bin der Meinung, dass dies eine der besseren Keynotes der vergangenen Jahre war. Auch wenn die Themen bereits im Vorfeld größtenteils bekannt waren, konnte Apple nicht nur die anwesenden Gäste zu Standing Ovations hinreißen. Zwar haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte und Leaks bewahrheitet und Apple hat neben dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus auch die Apple Watch Series 2 vorgestellt. Das neue iPhone kommt allerdings deutlich besser rüber, als dies im Vorfeld des Events zu erwarten war. Darüber hinaus wurden iOS 10, tvOS 10 und watchOS 3 für Dienstag kommender Woche und macOS Sierra für den 20. September angekündigt. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Apple äußert sich zur Kompatibilität und zur Verfügbarkeit von iOS 10 Features

Apple hat inzwischen den Golden Master Build von iOS 10 an seine Entwickler verteilt. Die allgemeine Freigabe erfolgt dann am Dienstag kommender Woche gegen 19:00 Uhr unserer Zeit. Damit wird das neue Betriebssystem dann für alle iPhones ab dem iPhone 5 aufwärts, für alle iPads ab dem iPad der 4. Generation aufwärts, für alle iPad mini ab dem iPad mini 2 aufwärts und für den aktuellen iPod touch der 6. Generation zur Verfügung stehen, wobei nicht alle neuen Funktionen auch auf allen Geräten verfügbar sein werden. Doch nicht nur die Geräte-Generation wirkt einschränkend auf die zur Verfügung stehenden neuen Funktionen, auch das Land in dem das Gerät eingesetzt wird, hat hier Auswirkungen. Dies war bei iOS 9 so, dies ist auch bei iOS 10 so. Auf einer extra geschalteten Sonderseite klärt Apple inzwischen über die länderspezifischen Einschränkungen der neuen Funktionen von iOS 10 auf. Aufgeteilt in verschiedene Themengebiete lassen sich dabei die verschiedenen Funktionen anklicken, woraufhin sich die Liste der Länder in denen die Funktion zur Verfügung steht öffnet. Für Deutschland bestehen aber meines Wissens nach und auch nach einer kurzen Stichprobe ohnehin ebenso wenig Einschränkungen, wie auch für unsere Nachbarländer Österreich und Schweiz.

Apple veröffentlicht GM-Versionen der neuen Betriebssysteme für Entwickler

Wie zu erwarten hat Apple kurz nach dem Event vor wenigen Minuten die Golden Master Seeds von iOS 10, macOS Sierra, tvOS 10 und watchOS 3 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Diese können ab sofort aus Apples Developer Center bzw. Over-the-Air geladen werden. Ebenfalls zum Download bereits stehen die GM-Seeds von Xcode 8, von OS X Server 5.2 und vom Apple Configurator 2.3. Sollten keine größeren Probleme mit diesen Versionen mehr festgestellt werden, handelt es sich hierbei auch um die finalen Versionen, die Apple im Falle von iOS 10, tvOS 10 und watchOS 3 allen Nutzern am 13. September und im Falle von macOS Sierra am 20. September zum kostenlosen Download zur Verfügung stellen wird.