Skip to content

[Gadget-Watch] Action-Cam GoPro Hero4 Silver Adventure zum Tiefstpreis bei Saturn

Am späten Samstagnachmittag noch ein kurzer Abstecher in die Gadget-Ecke, die dieses Mal nicht so ganz direkt mit Apple zu tun hat, aber aufgrund des Angebots und eigener Erfahrungen, mir dennoch eine kurze Erwähnung wert ist. Spricht man über Unterwasser- und Actionaufnahmen, stellen die Kameras von GoPro für Viele das ultimative Ende der Nahrungskette dar. In meinem Fall ist es die Hero4 Silver geworden, die mir bereits bei diversen Skiurlauben, Schnorchelausflügen, sowie Zipline- und Canyoning-Ausflügen, etc. stets hervorragende Dienste geleistet hat.

Großer Vorteil der Hero4 Silver ist, dass sie über ein integriertes Touch-Display verfügt, über die man die Cam bedienen und auch die Aufnahmen direkt betrachten kann. Ein weiteres Argument für eine GoPro ist die Möglichkeit, diese per App mit dem iPhone zu verbinden und hierüber diverse Einstellungen vornehmen zu können. Durch die Übertragung des Livebildes kann man die Kamera sogar in jeder Situation in die perfekte Position bringen. Viel mehr möchte ich hier zu dem Thema gar nicht ausführen und stattdessen darauf hinweisen, dass sich die GoPro Hero4 Silver in der Adventure-Edition derzeit zum absoluten Tiefstpreis von nur € 299,- (UVP: € 429,99 / aktueller Amazon-Preis: € 369,-) über den folgenden Link bei Saturn bestellen lässt: GoPro Hero4 Silver Adventure

[Apple TV] AppStore Perlen: Unser Sandmännchen

Das App-Angebot auf dem neuen Apple TV in Sachen Fernsehprogramm nimmt immer konkretere Formen an. Über den aktuellen Neuzugang dürften sich vor allem die Kleinen besonders freuen. So hat der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine Streaming-App Unser Sandmännchen (kostenlos im AppStore) nun auch in einer Version für das neue Apple TV in den AppStore gebracht. Hiermit kann man fortan nicht nur auf die aktuellen Folgen, die täglich ab 18:00 Uhr in der App zur Verfügung stehen, zugreifen, sondern auch jederzeit auf weitere ausgewählte Angebote. Ist man noch nicht im Besitz der Version für das iPhone und iPad, lässt sich die App über die Suchfunktion des AppStore auf dem neuen Apple TV finden und kostenlos laden.



YouTube Direktlink

[Gadget-Watch] Schutzhüllen für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus

Auch wenn sich das äußere Erscheindungsbild von iPhone 7 und iPhone 7 Plus gegenüber den direkten Vorgängerversionen nicht wesentlich verändert hat, sind es die kleinen Details, die oftmals dazu führen, dass altes Zubehör, in diesem Fall vor allem die Schutzhüllen, nicht mehr auf die neuen Geräte passen. Während der weggefallene Klinkenanschluss am unteren Gehäuserrand eher für weniger Probleme sorgt, sind hierfür vor allem die neue Kameras verantwortlich, die nicht mehr in die alten Aussparungen passen. Und auch wenn man das iPhone, gerade auch in den neuen schwarzen Farben, natürlich am liebsten ohne Schutzhülle präsentieren würde, ist die Angst vor Beschädigungen des teuren Geräts dann doch meist größer. Daher hier eine Auswahl an bereits verfügbaren Schutzhüllen für die neuen Geräte inkl. einer persönlichen Empfehlung.

Incipio Feather

Mein persönlicher Favorit ist bereits seit einigen iPhone-Generationen das Modell "Feather" aus dem Hause Incipio. Dieses steht auch bereits für das iPhone 7 und das iPhone 7 Plus zur Verfügung. Großer Vorteil der Feather ist, dass sie eben kaum aufträgt und die Form und das Design des iPhone weitestgehend erhält. Die Feather ist hergestellt aus hochwertigem Plextonium-Kunststoff der besonders stabil und dadurch lang haltend ist. Die Rückseite ist mit einer Soft-Touch Beschichtung überzogen, die für ein tolles Aussehen und eine gute Haptik sorgt. Kamera, Tasten, Anschlüsse und Mikrofone sind durch entsprechende Aussparungen weiterhin uneingeschränkt benutzbar. Die Incipio Feather ist auch beim iPhone 7 mein Favorit und kann in verschiedenen Farben über die folgenden Links bei Amazon bestellt werden:


 

"[Gadget-Watch] Schutzhüllen für das iPhone 7 und iPhone 7 Plus" vollständig lesen

Apple präsentiert: "Schule aus? Zeit für Spiele!"

Nachdem Apple am gestrigen Freitag bereits eine eigene AppStore-Sektion eingerichtet hatte, in der man Apps aus verschiedenen Kategorien präsentierte, die bereits an die Neuerungen in iOS 10 angepasst sind, lenkt Apple unseren Blick heute auf eine Auswahl von ausgesuchten Spielen unter dem Motto "Schule aus? Zeit für Spiele!". Unter diesem Titel stellt Apple auf einer Sonderseite im AppStore dabei aktuell diverse Spiele vor, die in der Tat empfehlenswert sind und größtenteils auch bereits in meinen AppStore Perlen vertreten waren. Wer also für das anstehende, nicht mehr ganz so sommerliche Wochenende (oder eben für die Zeit nach der Schule) noch ein paar Anregungen sucht, wird ganz sicher in der folgenden Liste fündig:

Samsung mit Video-Botschaft zum Galaxy Note 7, Geräterückruf in den USA

Die schlechten Nachrichten für Apples Konkurrenten Samsung rund um den explodierenden Akku des Galaxy Note 7 reißen nicht ab. Nachdem die Koreaner selbst bereits eine Rückrufaktion für das Gerät gestartet hatten, hat dies nun auch die US-Verbraucherzentrale CPSC getan. Damit bekommt die Geschichte nun auch einen offiziellen Anstrich, der mit einem Verkaufsverbot des Galaxy Note 7 in den USA einhergeht. Bereits erworbene Geräte sollen nicht mehr in Betrieb genommen und beim Verkäufer umgetauscht oder zurückgegeben werden. Rund eine Million Geräte sind hiervon betroffen. Die Empfehlung gild aber auch für die restlichen 1,5 Millionen Geräte, die in anderen Regionen der Welt bereits verkauft wurden. Samsung hat angekündigt, bis zum 21. September Ersatzgeräte bereitstellen, bei denen das Problem nicht mehr auftritt.

Unterdessen hat sich Samsung mit einer Video-Botschaft an seine Kunden gewandt. Darin entschuldigt sich Samsungs Präsident für den amerikanischen Markt und COO Tim Baxter für die Vorfälle und räumt ein, dass man mit dem Galaxy Note 7 nicht den eigenen Ansprüchen und der der Kunden genüge. Zugleich bedankt er sich bei den treuesten Kunden und verspricht, dass man hart daran arbeiten werde, das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.

Inwieweit dies Samsung gelingen wird, muss abgewartet werden. Der Imageverlust dürfte immens sein. Ein Umstand, von dem auch Apple profitieren könnte. So gehen verschiedene Beobachter davon aus, dass die verstärkte Nachfrage nach dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus auch mit dem Problem bei Samsung zusammenhängen könnte. Eine Vermutung, die auch durch den folgenden Vergleich der Entwicklung der Aktienkurse von Apple und Samsung gestützt wird.

iFixit zerlegt die Apple Watch Series 2

Nachdem gestern bereits das neue iPhone 7 Plus dran glauben musste, war inzwischen auch die Apple Watch Series 2 dran und wurde von den Spezialisten von iFixit in seine Einzelteile zerlegt. Dabei ist es immer wieder beeindruckend, was Apple in das kleine Gehäuse alles so hineinbekommt. So entdeckten die Kollegen unter anderem einen Akku mit 273 mAh im 38 mm Modell, der damit um satte 33% größer ist, als der 205 mAh Akku, der sich noch in der ersten Generation der Smartwatch befand. Die Akkulaufzeit ist allerdings dennoch gleich geblieben, vermutlich aufgrund des neuen GPS-Chips und des helleren Displays.

Ähnlich wie beim iPhone 7 hat Apple auch bei der zweiten Generation der Apple Watch kräftig an der Wasserfestigkeit gearbeitet, was sich auch hier durch deutlich rubustere Gummierungen und Klebeverbindungen manifestiert. Zudem fand iFixit eine größere metallische Abschirmung hinter der Digitalen Krone, die vermutlich ebenfalls mit der Wasserfestigkeit zusammenhängt.

Die Taptic Engine der zweiten Generation ist deutlich größer als die der ersten Apple Watch und die neue GPS-Funktionalität sorgte wohl dafür, dass sich in der neuen Apple Watch ein deutlich komplexeres Antennensystem befindet als zuvor. Überraschend ist hingegen das Vorhandensein eines zweiten Mikrofons, bei dem die Kollegen von iFixit davon ausgehen, dass es für eine verbesserte Siri-Zuverlässigkeit und eine verbesserte Geräuschunterdrückung genutzt wird.

Insgesamt vergibt iFixit 6 von 10 möglichen Punkten bei der Reparierbarkeit der Apple Watch Series 2. Hauptmanko ist dabei der S2-Chip, der das gesamte Logicboard einnimmt, was dessen Reparatur nahezu unmöglich macht. Zudem dürfte sich generell das Öffnen des Gehäuses negativ auf die Wasserfestigkeit der Apple Watch auswirken.