Skip to content

Neue iPhone-Gerüchte: Wasserfestigkeit, 4K-Videos bei 60 fps und mehr

Wasserfestigkeit wird wohl eines der großen Themen beim diesjährigen iPhone werden. So werden sich, sofern sich die Gerüchte bewahrheiten, unter anderem sowohl der Wegfall des mechanischen Homebuttons, als auch der des 3,5 mm Klinkenanschlusses positiv in diese Richtung auswirken. Aber auch an anderer Stelle könnte Apple diesbezüglich aktiv werden. So hat ein Nutzer der bereits in der Vergangenheit in Erscheinung getretenen vietnamesischen Webseite Tinhte (via 9to5Mac) zu Protokoll gegeben, dass der SIM-Kartenslot mit einer neuen Gummilippe ausgestattet ist, die auch dieses Bauteil wasserfest gemäß der IPX7-Spezifikation ist. Sollte Apple diese Spezifikation tatsächlich anstreben, wäre der Schritt in jedem Fall nachvollziehbar.

Darüber hinaus will der Tippgeber auch bereits mit dem neuen touch-sensitiven Homebutton hantiert haben und gibt zu Protokoll, dass dieser nach wie vor einen durchaus festen Druck benötigt, um die bislang mechanische Funktion des Bauteils nachzustellen. Der Unterschied zum klassischen Homebutton soll dank des haptischen Feedbacks kaum zu bemerken sein.

Weitere Details betreffen auch das Kamerasystem der neuen iPhones. Angeblich soll das 4,7"-Modell in der Lage sein, 4K-Videos bei einer Rate von 60 fps aufzunehmen. Das iPhone 6s unterstützt hier aktuell lediglich 30 fps. Bislang ist zudem kein anderes Smartphone auf dem Markt, welches derartige Aufnahmen schafft. Dies könnte unter anderem aber auch ein Grund dafür sein, warum sich Apple entschieden haben könnte, die Speicherkapazitäten des iPhone zu erhöhen - beim größten Modell sogar bis hin zu 256 GB.

Last but not least "bestätigt" der Bericht auch diverse weitere Gerüchte, wie beispielsweise die neue dunklere Farbvariante als Ersatz für das bisher verwendete Spacegrau. Bei dieser neuen Variante soll zudem auch das Apple-Logo auf der Rückseite matt sein, während es bei der silbernen Version nach wie vor glänzend ist. Darüber hinaus sollen die Lautstärkeknöpfe ein neues Design erhalten und nicht länger in einer länglichen Kerbe in das Gehäuse eingelassen sein. Stattdessen sollen sie direkt auf dem Gehäuse angebracht sein. Unklar ist, ob es sich hierbei ebenfalls um eine Maßnahme zur Verbesserung der Wasserfestigkeit handelt und ob Apple auch hier künftig Force Touch mit haptischem Feedback einsetzt.

[Gadget-Watch] Kopfhörerhersteller Bragi: Keine Übernahme durch Apple, aber neue Produkte

In der vergangenen Woche kündigte der deutsche Kopfhörerhersteller Bragi etwas überraschend ein Event für den heutigen Abend an. Spannend war dabei vor allem, dass man auf der Einladung für das Event neben der deutschen Startzeit auch die an Apples Firmensitz Cupertino auswies, was unweigerlich zu Spekulationen führte, ob ein direkter Zusammenhang zum iPhone-Event am Montag besteht. Wie sich herausstellte, hat Bragi jedoch nur die aktuelle Spannung um das Apple-Event zu seinen eigenen Zwecken ausgenutzt und neue Produkte vorgestellt, die sich allerdings durchaus auch nett mit dem neuen iPhone kombinieren lassen.

Die neuen komplett kabellosen Kopfhörer hören auf den einfachen Namen "The Headphone" und ähneln in weiten Teilen den bereits seit einiger Zeit verfügbaren The Dash (€ 299,- bei Amazon) Kopfhörern. Anders als ihre Vorbilder verzichten sie allerdings auf die dort integrierten Fitnesssensoren und den integrierten Speicher. Zudem werden sie nicht mehr mit Touchcontrols bedient, sondern mit herkömmlichen Buttons am rechten Ohrstück. Die Akkus sollen bis zu sechs Stunden Musikwiedergabe durchhalten und verdoppelt damit die Akkulaufzeit des Dash.

Halbiert wird mit "The Headphone" hingegen der Preis des Dash, der für Viele mit € 299,- deutlich zu hoch war. Dementsprechend kommen "The Headphone" zum Preis von € 149,- in den Handel. Ab sofort können sie zudem zum Startpreis von nur € 119,- über den Bragi-Store vorbestellt werden. Ausgeliefert werden sie dann im November. Im Lieferumfang enthalten ist ein Ladecase mit Halsband, so dass man die Kopfhörer auch komfortabel unterwegs laden kann.



YouTube Direktlink

Mutmaßliche GeekBench-Ergebnisse sehen neues iPhone 35% schneller als das iPhone 6s

Wann immer GeekBench-Ergebnisse von unveröffentlichten Apple-Geräten ins Internet durchsickern, ist allergrößte Skepsis geboten. Zu leicht lassen sich diese Informationen fälschen. Die nun aufgetauchten Ergebnisse nur wenige Tage vor der Präsentation des neuen iPhone könnten nach Ansicht der Kollegen von 9to5Mac allerdings tatsächlich der Realität entsprechen. Die Ergebnisse zeigen mit 3.379 Punkten im Single-Core Betrieb und 5.495 Punkten im Multi-Core Betrieb eine deutliche Steigerung gegenüber der aktuellen iPhone-Generation. Diese liegt bei etwa 35%.

Interessant ist auch, dass der GeekBench-Bericht als iOS-Version 10.1 ausweist und das Gerät als "iPhone9,3" bezeichnet, was theoretisch auf drei verschiedene Varianten des Geräts hindeutet. Zumindest ist in der aktuellen iPhone-Generation kein "iPhone 8,3" vorhanden. Das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus hören auf die Bezeichnungen "iPhone8,1" bzw. "iPhone8,2". Wie Gerüchte zum 4,7"-Modell bereits munkelten, weist auch der GeekBench-Bericht 2 GB Arbeitsspeicher aus. Das 5,5"-Modell soll aufgrund der erwarteten Dual Lens Kamera angeblich über 3 GB verfügen.

Was ein wenig skeptisch stimmt, sind die weniger als 400 MHz Taktfrequenz, die der Bericht für den neuen A10-Prozessor ausweist. Allerdings hat GeekBench bereits bestätigt, dass diese Information nicht direkt von iOS stammt, sondern von der App eher gemutmaßt wird, was natürlich auch jederzeit falsch sein kann. Gemeinhin werden als Taktfrequenz für den A10-Chip 2,4 GHz erwartet.

Apple startet Jahresabo für Apple Music für nur € 99,-

Apple arbeitet weiter aktiv daran, seinen Streamingdienst Apple Music attraktiv für neue Abonnenten zu machen. Neben exklusiven Inhalten, wie dem Streamen des Apple Music Festivals in London und Promoaktionen, wie hierzulande aktuell unter anderem mit der Telekom, hat man in den USA nun eine weitere Aktion gestartet. Dort kann man nun nämlich in den Apple Retail Stores und bei weiteren ausgewählten Apple-Händlern eine spezielle Geschenkkarte erwerben, mit der sich Apple Music für 12 Monate zum Komplettpreis von 99,- US-Dollar nutzen lässt. Verglichen mit dem normalen Monatspreis von 9,99 US-Dollar (für 12 Monate also insgesamt knapp 120,- US-Dollar) bekommt man hiermit also quasi zwei Monate geschenkt.

Auch hierzulande lässt sich ein vergleichbares Angebot nutzen. So bietet aktuell PayPal den Abschluss eines Jahresabonnements für Apple Music zum Preis von ebenfalls nur € 99,- an.

Nach Samsung-Rückruf: Apple erhöht Komponentenbestellungen für neues iPhone

Reagiert Apple auf Samsungs Rückruf des Galaxy Note 7? Sollte der Bericht der DigiTimes stimmen, sieht es ganz danach aus. Kleiner Blick über den Tellerrand: Apples großer Konkurrent auf dem Smartphone-Markt sah sich kürzlich dazu gezwungen, den Verkauf seines iPhone-Konkurrenten Galaxy Note 7 zu stoppen und alle bereits ausgelieferten Geräte zurückzurufen, nachdem Fälle bekannt wurden, in denen der Akku des Geräts explodieren oder Feuer fangen konnte. Was für Samsung ein herber Rückschlag samt Imageschaden ist, könnte für Apple eine Chance sein, das diesjährige iPhone eventuell doch besser loszuwerden, als bislang angenommen.

Verschiedenen Informationen aus der taiwanesischen Zuliefererkette soll Apple nämlich unmittelbar im Anschluss an das Bekanntwerden des Rückrufs die Komponentenbestellungen für das neue iPhone um 10% erhöht haben. Ein Zusammenhang mit dem Samsung-Dilemma ist da natürlich naheliegend. Ob Apple aber wirklich hiervon profitieren kann, wird auch stark davon abhängen, wann man das neue Gerät in den Verkauf bringt (im Gespräch sind hier entweder der 16. oder der 23. September) und wie schnell man die Nachfrage wird befriedigen können.

[Gadget-Watch] Anker feiert Geburtstag: 21 Produkte um mindestens 20% reduziert

Mit Anker hat am heutigen Montag einer der beliebtesten Zubehörhersteller seinen fünften Geburtstag. Und wie es sich gehört, wird dies standesgemäß mit einer Rabattaktion auf 21 verschiedene Produkte gefeiert, bei der es mindestens 20% Rabatt auf den regulären Kaufpreis bei Amazon gibt. Anker versteht dies auch als Dankeschön an alle Kunden, die die Marke in den vergangenen Jahren unter anderem zu Amerikas führender Lademarke gemacht haben. Highlights bei der aktuellen Aktion sind zum Beispiel die über € 14,- reduzierte Anker PowerCore+ 26800 mAh Power Bank (laut chip.de der Beste externe Akku über 5.000 mAh) oder der Anker SoundCore Sport XL Bluetooth-Lautsprecher, der heute um € 12,- reduziert ist. Im Anschluss die komplette Liste der nur heute geltenden Geburtstagsangebote:

Power Banks:

Ladegeräte:

Kabel:

Audio:

Maus:

LED Lampe:

Günstige iTunes Karten bei Netto und in Österreich

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktkette Netto, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei in dieser Woche einen Rabatt von 10%, auf sämtliche verfügbaren iTunes-Geschenkkarten (mit Ausnahme der variabel aufladbaren Karten). Und auch in Österreich kann man in dieser Woche sparen. Dort gewährt die Österreichische Post denselben Rabatt wie Netto in Deutschland. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 10. September 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Christian!)

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!