Skip to content

Neue iPhone-Gerüchte: Wasserfestigkeit, 4K-Videos bei 60 fps und mehr

Wasserfestigkeit wird wohl eines der großen Themen beim diesjährigen iPhone werden. So werden sich, sofern sich die Gerüchte bewahrheiten, unter anderem sowohl der Wegfall des mechanischen Homebuttons, als auch der des 3,5 mm Klinkenanschlusses positiv in diese Richtung auswirken. Aber auch an anderer Stelle könnte Apple diesbezüglich aktiv werden. So hat ein Nutzer der bereits in der Vergangenheit in Erscheinung getretenen vietnamesischen Webseite Tinhte (via 9to5Mac) zu Protokoll gegeben, dass der SIM-Kartenslot mit einer neuen Gummilippe ausgestattet ist, die auch dieses Bauteil wasserfest gemäß der IPX7-Spezifikation ist. Sollte Apple diese Spezifikation tatsächlich anstreben, wäre der Schritt in jedem Fall nachvollziehbar.

Darüber hinaus will der Tippgeber auch bereits mit dem neuen touch-sensitiven Homebutton hantiert haben und gibt zu Protokoll, dass dieser nach wie vor einen durchaus festen Druck benötigt, um die bislang mechanische Funktion des Bauteils nachzustellen. Der Unterschied zum klassischen Homebutton soll dank des haptischen Feedbacks kaum zu bemerken sein.

Weitere Details betreffen auch das Kamerasystem der neuen iPhones. Angeblich soll das 4,7"-Modell in der Lage sein, 4K-Videos bei einer Rate von 60 fps aufzunehmen. Das iPhone 6s unterstützt hier aktuell lediglich 30 fps. Bislang ist zudem kein anderes Smartphone auf dem Markt, welches derartige Aufnahmen schafft. Dies könnte unter anderem aber auch ein Grund dafür sein, warum sich Apple entschieden haben könnte, die Speicherkapazitäten des iPhone zu erhöhen - beim größten Modell sogar bis hin zu 256 GB.

Last but not least "bestätigt" der Bericht auch diverse weitere Gerüchte, wie beispielsweise die neue dunklere Farbvariante als Ersatz für das bisher verwendete Spacegrau. Bei dieser neuen Variante soll zudem auch das Apple-Logo auf der Rückseite matt sein, während es bei der silbernen Version nach wie vor glänzend ist. Darüber hinaus sollen die Lautstärkeknöpfe ein neues Design erhalten und nicht länger in einer länglichen Kerbe in das Gehäuse eingelassen sein. Stattdessen sollen sie direkt auf dem Gehäuse angebracht sein. Unklar ist, ob es sich hierbei ebenfalls um eine Maßnahme zur Verbesserung der Wasserfestigkeit handelt und ob Apple auch hier künftig Force Touch mit haptischem Feedback einsetzt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

dogfight76 am :

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten \ud83d\ude02\ud83d\ude0e

Apfelbutzen am :

wer braucht denn ein wasserdichtes iPhone... ich ziehe Klinke vor ...

Eric am :

Ich bin auch kein Fan davon das der Klinke entfallen soll, sehe aber hier durchaus einige Chancen.
Die Ausgabe von Musik des iPhones war immer schon gut, l\344sst aber Luft nach oben.
Wenn nun die Hersteller der "besseren" Kopfh\366rer die Chance ergreifen und qualitativ hochwertige AMP's in die Kopfh\366rer packen, w\344re dies durchaus ein Gewinn.
Eine hohe Datenrate, sowie auch Strom k\366nnten sie ja \374ber den Stecker beziehen.

Apfelbutzen am :

das w\344re heute auch schon m\366glich...

TheTS am :

Bedenke; mp3 datenrate 256kbps. F\374r teure Kopfh\366rer zu schade. Dann auch BT gut genug

W\366lfe am :

Sch\366n w\344re auch mal ein griffiges Geh\344use, damit man das edle Design nicht immer hinter einer Burka verstecken muss. Finde ich immer wieder schade, ist aber zur Zeit leider ein Muss!

Anonym am :

iKini

Anonym am :

wieso nicht IP68, Samsung schafft das doch auch, und zwar trotz Klingenanschluss \ud83d\ude24

Anonym am :

Gillette-Klingen?

Wiesodenn am :

Genau. Was soll der Quatsch mit wasserdicht. Wir brauchen endlich ein iPhone mit Dual Sim und eins das nicht beim kleinsten Sturz v\366llig zerst\366rt ist. Apple freut sich nat\374rlich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen