Mutmaßliche GeekBench-Ergebnisse sehen neues iPhone 35% schneller als das iPhone 6s
Wann immer GeekBench-Ergebnisse von unveröffentlichten Apple-Geräten ins Internet durchsickern, ist allergrößte Skepsis geboten. Zu leicht lassen sich diese Informationen fälschen. Die nun aufgetauchten Ergebnisse nur wenige Tage vor der Präsentation des neuen iPhone könnten nach Ansicht der Kollegen von 9to5Mac allerdings tatsächlich der Realität entsprechen. Die Ergebnisse zeigen mit 3.379 Punkten im Single-Core Betrieb und 5.495 Punkten im Multi-Core Betrieb eine deutliche Steigerung gegenüber der aktuellen iPhone-Generation. Diese liegt bei etwa 35%.
Interessant ist auch, dass der GeekBench-Bericht als iOS-Version 10.1 ausweist und das Gerät als "iPhone9,3" bezeichnet, was theoretisch auf drei verschiedene Varianten des Geräts hindeutet. Zumindest ist in der aktuellen iPhone-Generation kein "iPhone 8,3" vorhanden. Das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus hören auf die Bezeichnungen "iPhone8,1" bzw. "iPhone8,2". Wie Gerüchte zum 4,7"-Modell bereits munkelten, weist auch der GeekBench-Bericht 2 GB Arbeitsspeicher aus. Das 5,5"-Modell soll aufgrund der erwarteten Dual Lens Kamera angeblich über 3 GB verfügen.
Was ein wenig skeptisch stimmt, sind die weniger als 400 MHz Taktfrequenz, die der Bericht für den neuen A10-Prozessor ausweist. Allerdings hat GeekBench bereits bestätigt, dass diese Information nicht direkt von iOS stammt, sondern von der App eher gemutmaßt wird, was natürlich auch jederzeit falsch sein kann. Gemeinhin werden als Taktfrequenz für den A10-Chip 2,4 GHz erwartet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Somaro am :
Flo am :
Leon am :
Somaro am :
Boris am :