Skip to content

Apple soll an MacBook Pro mit OLED-Touchbar und Touch-ID arbeiten

Das aktuelle Modell des MacBook Pro ist inzwischen über ein Jahr alt. Zeit für Apple, hier endlich mal was Neues zu bringen. Erwartet werden darf die Vorstellung wohl hoffentlich auf der WWDC Mitte kommenden Monats. Der bekannte KGI Securities analyst Ming-Chi Kuo gibt hierzu nun seine Erwartungen zum Besten. Demnach könnte das Gerät über einen abermals schlankeren Formfaktor verfügen, Touch ID beinhaten und ein neues OLED Display oberhalb der Tastatur mitbringen, welches als flexible "touch bar" dienen und die klassischen F-Tasten ersetzen soll. Selbstverständlich wird dann auch das mit Thunderbolt 3 kompatible USB-C mit an Bord sein. Nach wie vor soll Apple das MacBook Pro in zwei Varianten mit 13"- und 15"-Display anbieten und das Gerät im vierten Quartal auf den Markt bringen. Kuo erwartet, dass die neuen MacBook Pros das umfangreichste Upgrade aller Zeiten und damit auch Apples Produkt-Highlight 2016 werden.

Um das Gerät noch schlanker zu bekommen, soll Apple auch Anleihen beim 12" MacBook nehmen. Konkret geht es dabei vor allem um die Displayscharniere und den Butterfly-Mechanismus bei der Tastatur. A propos 12"-MacBook. Dieses soll Kuo zufolge noch um eine weitere Variante mit einem 13"-Display ergänzt werden. Dennoch soll auch das MacBook Air weiterhin am Markt bleiben und das untere Preissegment bedienen. (via MacRumors)

Mutmaßliche Gußformen für die beiden neuen iPhones liefern wenig Neues

Das diesjährige iPhone ist weiter das bestimmende Element in der aktuellen Apple-Gerüchteküche. Nun sind Bilder einer mutmaßlichen Gußform für die beiden erneut für den Herbst erwarteten Geräte auf der chinesischen Webseite Baidu (via MacRumors) aufgetaucht, die einige der bereits gehandelten Gerühte weitestgehend bestätigen. Zumindest dann, wenn es sich in der Tat um Originale handeln sollte. Dabei soll es sich angeblich um Platten handeln, die bei der Fertigung der Rückseitenschale der Geräte verwendet werden. Zu sehen ist dabei unter anderem, dass die erwartete Dual Leans Kamera nur beim größeren der beiden Modelle zum Einsatz kommt, während das kleinere Modell weiterhin über eine runde und damit gewohnte Aussparung für die Kameralinse verfügt. Diese könnte allerdings ein wenig größer ausfallen, um dahinter einen verbesserten Sensor zu beherbergen.

Nichts zu sehen ist hingegen vom hin und wieder gehandelten Smart Connector auf der Rückseite eines der Geräte. Allerdings könnten die entsprechenden Löcher auch anschließend noch in die fertige Rückschale gefräst werden, sollte der Anschluss doch kommen. Ebenfalls nicht zu erkennen ist, wie Apple mit den Lautsprechern der Geräte verfahren wird. Hier werden inzwischen Möglichkeiten vom gewohnten einen Lautsprechergrill bis hin zu vier Speakern gehandelt, wobei letzteres als eher unwahrscheinlich gilt.


[Mac] AppStore Perlen: Oceanhorn

Wenn man über die ganz großen Spiele-Titel aller Zeiten auf der iOS-Plattform spricht, kommt man um Oceanhorn nicht herum. Das mittlerweile 2013 erschienene Adventure punktet sowohl mit dem Gameplay, als auch mit der optischen Umsetzung. Nun ist dieser Klassiker auch endlich auf dem Mac erschienen (€ 14,99 im Mac AppStore). Die Story beginnt mit einem von seinem Vater verlassenen Kind, welches als Spur lediglich dessen altes Notizbuch und eine Halskette findet. Auf der Suche nach dem Vater (und dem Weg zur Legende) erkundet man die wunderschön gestaltete Landschaft. Und das sowohl über, als auch unter Wasser. Hinzu kommen natürlich bekannte Adventure-Elemente, wie das Lösen von Rätseln, Finden von Schätzen, der Kampf gegen diverse Monster und das Erlernen von Zauberei. Die Umsetzung kann dabei auch auf dem Mac als durchweg gelungen bezeichnet werden. Insgesamt zehn Stunden Spielspaß versprechen die Entwickler. Das glaubt man gern, kann man doch mit dem einführenden Tutorial bereits über eine Stunde verbringen.

Inzwischen ein absoluter Klassiker auf dem iPhone, dem iPad und dem Apple TV, lässt sich Oceanhorn nun also auch auf dem Mac spielen. Gesteuert werden kann das Spiel hier auf wunsch auch mit diversen Gamecontrollern. Wie immer gilt aber auch hier natürlich, die Systemvoraussetzungen für euren Mac im Auge zu behalten. Oceanhorn für den Mac kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 14,99 aus dem Mac AppStore geladen werden: Oceanhorn



YouTube Direktlink

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 9.3.3, tvOS 9.2.2 und OS X 10.11.6 [UPDATE]

Apple hat am heutigen Abend die jeweils ersten Betaversionen von iOS 9.3.3, OS X El Capitan 10.11.6 und tvOS 9.2.2 für registrierte Entwickler veröffentlicht. Da es sich bei den Versionen um Änderungen an der zweiten Nachkommastelle handelt, kann davon ausgegangen werden, dass sie keine neuen Funktionen, sondern vor allem Fehlerkorrekturen, sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen enthalten. Vor allem Besitzer eines 9,7" iPad Pro dürften hoffen, dass der mit iOS 9.3.2 eingeführte Fehler 56 behoben wird, der das Gerät unbrauchbar machte. Im Laufe der Woche kann dann wohl auch wieder mit der Veröffentlichung der Vorabversionen für Teilnehmer am Public Beta Programm gerechnet werden. Sollten sich nennenswerte Neuerungen in den Vorabversionen finden, werde ich natürlich entsprechend berichten.

UPDATE: Offenbar steht keine Betaversion von iOS 9.3.3 für das 9,7" iPad Pro zum Download bereit, was darauf hindeutet, dass Apple dem Problem nach wie vor nicht auf die Schliche gekommen ist.

Deutlich über der Erwartung: Apple soll 72-78 Millionen neue iPhones bestellen

Nach wie vor steht die Frage im Raum, ob Apple im Herbst wirklich nur ein kleines Update für das iPhone bereithält oder ob Cupertinos Geheimhaltungsabteilung in diesem Jahr ganze Arbeit leistet. Egal was der Grund sein mag, eine Auswirkung hat sich bereits deutlich gezeigt. Die Erwartungshaltung an das diesjährige iPhone ist so gering, wie schon lange nicht mehr. Apple selber scheint allerdings weiterhin an eine große Nachfrage nach der neuen Generation zu glauben. So berichtet die Economic Daily News aktuell, dass Apple bei seinen Fertigungspartnern in Fernost satte 72-78 Millionen Einheiten des diesjährigen iPhone in Auftrag gegeben habe. Damit liegt man teils deutlich über den Absatzerwartungen der meisten Analysten und markiert sogar einen Rekordwert im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Die Reaktion der Aktienmärkte auf diese Meldung ließ nicht lange auf sich warten. So stieg beispielsweise die Aktie des Zulieferers Pegatron direkt um satte 10%. Die meisten Analysten waren bislang von einem initialen Produktionsvolumen von circa 65 Millionen Geräten ausgegangen. Das Gros der neuen Geräte wird erneut Foxconn produzieren und dabei von Pegatron unterstützt werden.

Unterdessen ist erneut eine mutmaßliche Rückseitenschale für das neue Gerät aufgetaucht. Diese zeigt nun wieder die gewohnte horizontale Anordnung von Kamera, Mikrofon und LED-Blitz. Sollte es sich um ein Original handeln, werden wir uns wohl damit anfreunden müssen, dass die Kameralinse auch beim diesjährigen Modell weiter aus dem Gehäuse herausragt. (via MacRumors)


[Gadget-Watch] Philips Hue White Ambiance Lampen ab sofort bestellbar

Ja, es ist mal wieder an der Zeit, meine Lieblings-HomeKit-Gadgets zu erwähnen. Dass es sich dabei um die smarten Beleuchtungslösungen aus der Reihe Philips Hue handelt, dürften die meisten inzwischen wissen. Grund für die abermalige Erwähnung ist ein Neuzugang im Hue-Portfolio. Im März angekündigt, sind seit heute die neuen Philips Hue White Ambiance Lampen bestellbar. Hierbei handelt es sich um 9,5W E27-Glühlampen, die sämtliche Weißschattierungen darstellen und somit quasi auch einen Sonnenaufgang oder die Dämmerung simulieren können. Damit füllen die neuen Lampen die Lücke zwischen den farbigen Hue-Modellen und den Hue White LEDs. Im Zusammenhang der Verfügbarkeit der neuen Lampen hat Philips auch seine runderneuerte Hue-App (kostenlos im AppStore) erstmals aktualisiert. Hierüber lassen sich nun auch sogenannte "Routines" erstellen, die die Hue White Ambiance Lampen vollautomatisch steuern und somit beispielsweise den angesprochenen Sonnenaufgang zeitgesteuert starten, während man selbst noch schläft.

Die neuen Philips Hue White Ambiance Lampen sind selbstverständlich mit der HomeKit-fähigen Hue Bridge (€ 49,99 bei Amazon) kompatibel und können über den folgenden Link zum Einzelpreis von € 34,95 bei Amazon erworben werden: Philips Hue White Ambiance Lampe

Darüber hinaus stehen die Lampen auch in einem Starter Set bestehend aus zwei Glühbrinen, einer Hue Bridge und einem Dimmschalter über den folgenden Link zum Preis von € 135,45 bei Amazon bereit: Philips Hue White Ambiance Starter Set



YouTube Direktlink

Skepsis angebracht: Angebliche Rückseitenschale zeigt vier Lautsprecher beim neuen iPhone

Tja, was soll man nun von ihnen halten, von den neu ins Netz durchgesickerten und von den französischen Kollegen von Nowhereelse.fr verbreiteten Bildern eines mutmaßlichen Prototyps der Rückseitenschale für das diesjährige 4,7" iPhone? Er widersprich so ziemlich allen bisherigen Gerüchten rund um das neue Gerät und weist gleich mehrere Unterschiede gegenüber dem aktuellen iPhone auf, allen voran die vier zu sehenden Lautsprecheraussparungen. Zwar wurde in der Vergangenheit bereits spekuliert, dass Apple einen Stereo-Lautsprecher verbauen könnte, sollte man sich tatsächlich vom klassischen 3,5 mm Klinkenanschluss für den Anschluss von Kopfhörern verzichten, vier Lautsprecher wären allerdings in der Tat neu.

Ebenfalls neu wäre die Anordnung des LED-Blitzes auf der Rückseite, der sich laut der Sichtung nun unterhalb der Kameralinse befinden soll. Zumindest dies passt zu den vier Lautsprechern. Würden sich Kamera und Blitz in der gewohnten horizontalen Anordnung befinden, wäre zumindest an dieser Position kein Platz im Inneren für einen Lautsprecher. Die neue Anordnung ließe dies eventuell eher zu. Bleibt allerdings die Frage, welchen Effekt überhaupt vier Lautsprecher gegenüber einem oder zwei haben würden, bedenkt man, dass diese aufgrund der Größe des Geräts ja sehr nahe beieinander lägen.


Angeblich sollen die Bilder aus einem Video eines italienischen Hüllenherstellers stammen, der einen Protoyp der Rückseitenschale erhalten haben soll, um auf dieser Basis seine Zubehörprodukte anfertigen zu können. Auf dem Prototyp fehlen ganz offensichtlich auch die neu angeordneten Antennenbänder, die sich beim kommenden Gerät eher am Rand bewegen sollen. Nicht ausschließen würde ich hier aber auch die Möglichkeit, dass es sich eventuell um eine Rückseite eines neuen iPod touch handeln könnte. So oder so würde ich die zu sehenden Bilder aber mit einer gehörigen Portion Skepsis versehen.

Günstige iTunes Karten bei Saturn

Die neue Woche beginnt mal wieder mit einem interessanten Angebot für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Elektronikmarktkette Saturn, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man dabei einen der inzwischen gewohnten Staffel-Rabatte und zahlt für die Karte im Wert von € 15,- nur € 12,75, für die Karte im Wert von € 25,- zahlt man € 21,25, für die im Wert von € 50,- sind es € 42,50 und für die Karte im Wert von € 100,- nur € 85,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 28. Mai 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!