Skip to content

Deutlich über der Erwartung: Apple soll 72-78 Millionen neue iPhones bestellen

Nach wie vor steht die Frage im Raum, ob Apple im Herbst wirklich nur ein kleines Update für das iPhone bereithält oder ob Cupertinos Geheimhaltungsabteilung in diesem Jahr ganze Arbeit leistet. Egal was der Grund sein mag, eine Auswirkung hat sich bereits deutlich gezeigt. Die Erwartungshaltung an das diesjährige iPhone ist so gering, wie schon lange nicht mehr. Apple selber scheint allerdings weiterhin an eine große Nachfrage nach der neuen Generation zu glauben. So berichtet die Economic Daily News aktuell, dass Apple bei seinen Fertigungspartnern in Fernost satte 72-78 Millionen Einheiten des diesjährigen iPhone in Auftrag gegeben habe. Damit liegt man teils deutlich über den Absatzerwartungen der meisten Analysten und markiert sogar einen Rekordwert im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Die Reaktion der Aktienmärkte auf diese Meldung ließ nicht lange auf sich warten. So stieg beispielsweise die Aktie des Zulieferers Pegatron direkt um satte 10%. Die meisten Analysten waren bislang von einem initialen Produktionsvolumen von circa 65 Millionen Geräten ausgegangen. Das Gros der neuen Geräte wird erneut Foxconn produzieren und dabei von Pegatron unterstützt werden.

Unterdessen ist erneut eine mutmaßliche Rückseitenschale für das neue Gerät aufgetaucht. Diese zeigt nun wieder die gewohnte horizontale Anordnung von Kamera, Mikrofon und LED-Blitz. Sollte es sich um ein Original handeln, werden wir uns wohl damit anfreunden müssen, dass die Kameralinse auch beim diesjährigen Modell weiter aus dem Gehäuse herausragt. (via MacRumors)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Ulf am :

Und die oben gezeigte Vorschau bestätigt diese Langeweile vollends. Gibt es ödere Rückseiten?

Hans am :

dachte ich auch... 08/15 Handy Rückseite

Conni am :

Ihr dürft euch gerne damit anfreunden, mit dem Design wird mein nächstes das iPhone SE

Heinz am :

Ich bin eigentlich ein Apple Fan. Aber dieses Jahr werde ich zum ersten Mal nicht das neue IPhone kaufen sondern erst wieder 2017 , wenn Apple sich wirklich mal etwas einfallen lässt. Nur das jetzige Modell ein bisschen auffrischen, dass reicht mir nicht mehr.

Anonym am :

Mach doch mal einen Vorschlag, wie das nächste iPhone Deiner Meinung nach aussehen müsste, um Dich von den Socken zu hauen. Oval?

Volfun am :

Vielleicht wird das neue iPhone zusammen mit dem 5 SE einen neuen 3-Jahres-Rhythmus einläuten.
Es könnte dann iPhone 6 SE heißen. Fast gleiche Technik, aber niedrigerer Preis durch die hohe Wiederverwendung. Damit wäre die hohe Stückzahl erklärbar. Sozusagen das iPhone 6S etwas günstiger.

MaxK am :

Potthässlich! Geradezu ekelhaft! Ich würde gerade gerne auf die Verantwortlichen von Apple kotzen.

Pixelplot am :

Na ja..., mit ARA versucht Google zumindest mal ganz neue Konzepte https://youtu.be/aWW5mQadZAY und nicht immer nur weitere Optimierungen....

Pasfield am :

An ein iPhone 6 SE für 2016 hab ich auch gedacht. Würde Sinn machen

Letris am :

Liest sich wie ein Großangriff auf Samsung, oder besser Android. Die anvisierten Stückzahlen sind reines Säbelgerassel und beinhalten nur eine Aussage: Wir können liefern! Stellt sich nur die Frage nach der Nachfrage.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen