Skip to content

[Mac] AppStore Perlen Spezial: Catan

Ich habe keine Ahnung, wie viele Stunden ich damals mit Freunden um einen Tisch gesessen und "Die Siedler von Catan" gespielt habe. Es müssen beinahe Tage gewesen sein. Und auch heute ist das "Spiel des Jahres 1995" nicht tot zu kriegen. Und das ist gut so. Nach den Versionen für das iPhone und das iPad (jeweils € 4,49 im AppStore) steht nämlich seit dem heutigen Tage eine Computer-Umsetzung des Brettspiel-Klassikers im Mac AppStore bereit. Mit an Bord sind neben dem Originalspiel auch gleich noch die Erweiterungspakete "Seefahrer" und "Städte & Ritter". Gespielt werden kann entweder in einer neuen, realistischen 3D-Grafik oder im klassischen Brettspiel-Modus. Ein integrierter Editor gestattet außerdem das Entwerfen von eigenen Karten und Szenarien. Von letzteren sind ebenfalls gleich zwei fertige Vertreter mit dabei: "Verwunschenes Land" und "Großer Kanal". Beim Einstieg in das Spielgeschehen stehen Neulingen ein Tutorial und der Catan-Almanach zur Verfügung. Damit man auch alleine Catan spielen kann, sind zehn clevere Computergegner mit individuellen Strategien mit an Bord. Natürlich kann man aber auch im Hot-Seat-Multiplayer-Modus gegen echte Gegner spielen. Die Umsetzung von Brettspielen ist immer eine heikle Angelegenheit. Wie auf der iOS-Plattform ist dies aber Gott sei Dank (und vermutlich auch Dank der Zusammenarbeit mit dem Erfinder Klaus Teuber) glänzend gelungen. Catan kann ab sofort zum Preis von € 14,99 über folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Catan

Verstärkt Phishing-Mails an Apple-Kunden im Umlauf

Es ist immer das gleiche Spiel. Dort wo es bereits Probleme gibt, sind weitere Probleme meist nicht weit entfernt. Und so ist es auch aktuell bei Apples momentan im Offline-Modus befindlicher Developer Connection. Als sei die Auszeit für die betroffenen Entwickler nicht schon ärgerlich genug, müssen sie sich nun auch noch mit einer Phishing-Attacke herumärgern. Wohl angestachelt durch die Meldungen von einem Angriff auf die Developer Connection machen aktuell Mails die Runde, in denen der Empfänger aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um auf diese Weise wieder Zugriff auf den Entwickler-Bereich zu bekommen. Die sich öffnende Seite macht zwar den Anschein, als sei sie eine offizielle Apple-Seite, liegt aber natürlich in Wahrheit auf einem anderen Server und greift die dort eingegebenen Zugangsdaten ab. In der Regel lassen sich derlei Phishing-Mails an ihrer mehr schlechten als rechten englischen Rechtschreibung erkennen. Generell sollte man beim Klicken auf Links in E-Mails eher vorsichtig sein und die URL im Zweifel per Hand in die Adresszeile des Browsers eintippen. (via MacRumors)

Doch nicht nur die Entwickler sind aktuell von einer Phishing-Welle betroffen, auch "normale" Apple-Kunden erhalten derzeit wieder verstärkt solche Mails. Diese stammen von der (real nicht existierenden) Absenderadresse service.store@apple.com und weisen darauf hin, dass das iTunes-Konto des Empfängers abgelaufen sei. Auch hier wird man dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken und auf der sich öffnenden Seite seine Apple ID und seine Kreditkartendaten anzugeben. Auch hier enttarnen die Rechtschreibfehler die Mail schnell als Fake, dennoch ist Vorsicht geboten. Die Mails und hinter den Links liegenden Webseiten ähneln denen von Apple inzwischen immer mehr und irgendwann werden die bösen Buben sicherlich auch die Rechtschreibung in den Griff bekommen und sich nicht ausschließlich auf den Google Translator verlassen. (via iFun)


Apple richtet Status-Webseite zur Developer Connection ein

Apples Developer Connection ist nach dem Bekanntwerden einer signifikanten Sicherheitslücke nach wie vor offline. Für die Entwickler ist dies vor allem in der laufenden Beta-Phase von iOS 7 und OS X Mavericks durchaus ärgerlich. Während man sich in Sachen Kommunikation in Cupertino ansonsten eher zugeknöpft zeigt, geht man mit den aktuellen Vorgängen rund um den Entwickler-Bereich nun aber immerhin recht offensiv um. So wurden in der vergangenen Nacht die Entwickler erneut per E-Mail informiert und der Hinweis-Text auf den Entwickler-Seiten aktualisiert. Dort weist Apple nun darauf hin, dass man weiterhin hart daran arbeite, das Portal wieder ans Netz zu bringen. Dieses wird derzeit "rund um die Uhr" komplett neu aufgezogen. Über eine speziell eingerichtete Status-Webseite informiert Apple die Entwickler zudem über den aktuellen Stand der Arbeiten. Aktuell wieder funktionsfähig sind das iTunes Connect Portal und der Bug Reporter. Als nächstes plant Apple den Bereich für die Zertifikate und Provisioning Profiles, die Foren, die Dokumentationen, sowie die Videos wieder verfügbar zu machen, damit die Entwickler zumindest die Arbeit an ihren aktuellen Apps fortsetzen können. Anschließend soll der Download-Bereich für iOS, OS X und Xcode Beta-Versionen folgen.

Am heutigen Tage ist die Developer Connection seit genau einer Woche nicht mehr erreichbar. Während Apple über den Update-Bereich des Mac AppStore in den vergangenen Tagen neue Beta-Versionen von OS X Mavericks und Mountain Lion 10.8.5 an die Entwickler verteilte, gab es seit über zwei Wochen keine neue Beta von iOS 7 mehr. Dies hängt vermutlich mit der fehlenden Möglichkeit zusammen, patrallel eine neue Beta-Version von Xcode 5 zu laden, welches für die iOS 7 Entwicklung benötigt wird.


Günstige iTunes Karten bei Interspar (AUT)

Ende der Woche gibt es wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger in Österreich, denn es gibt wieder mal vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es in der Alpenrepublik die Filialen der Supermarktkette Interspar, die die Karten ab heute zum Sonderpreis verkaufen. Dort erhält man aktuell einen Rabatt von 20% auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 27. Juli 2013, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Michael!)


Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!