Gemeinsam mit der vierten Beta von iOS 7 veröffentlichte Apple für seine Entwickler auch die dritte Beta der Apple TV Software 6.0. Nachdem die erste Beta bereits iTunes Radio auf das Apple TV hievte und einen Modus für Konferenzräume mitbrachte, kehrt in der dritten Beta nun eine Funktion zurück, die seit dem Apple TV der ersten Generation nicht mehr auf Apples Set-Top Box zu finden war. So ist es mit der dritten Beta nun wieder möglich, Musik aus dem iTunes Store zu kaufen. Hierzu steht eine Ansicht, die dem iTunes Store am Mac ähnelt, auch über das Apple TV zur Verfügung. In das Menü am oberen Bildschirmrand reihen sich neben iTunes Match (Meine Musik) nun auch "Top Musik", "Genres" und eine Such-Funktion ein. Über den Store lassen sich sowohl ganze Alben, als auch einzelne Songs direkt über das Apple TV erwerben. Das folgende Video zeigt die neue Software in Aktion.
Ein Fingerabdruckssensor wird für das iPhone 5S bereits seit geraumer Zeit gehandelt. Nun gibt es erste konkrete Hinweise hierfür. Die Kollegen von 9to5Mac haben in den Tiefen der am heutigen Abend veröffentlichten vierten Beta von iOS 7 Codezeilen entdeckt, die auf eine solche Komponente in einem kommenden iPhone hindeuten. So wurde dort eine neue Bibliothek gefunden, die auf den Namen "BiometricKitUI" hört und verschiedene Textbausteine enthält, die wohl aus einem Tutorial für die Benutzung des Fingerabdruckssensors stammen. Konkret heißt es dort: "Photo of a person holding an iPhone with their left hand while touching the Home button with their thumb", "Photo of a person holding an iPhone with their right hand while touching the Home button with their thumb", "A fingerprint that changes colour during the setup process." und "Recognition is %@ complete".
Berichte über einen Fingerabdruckssensor gibt es spätestens seit Apple im vergangenen Jahr den Sicherheitsspezialisten AuthenTec übernommen hat. Nun sieht es so aus, als sollte das iPhone 5S in der Tat das erste Gerät werden, welches über eine solche Komponente verfügt.
Zusammen mit der vierten Beta von iOS 7 hat Apple am heutigen Abend auch eine erste Vorabversion von iTunes 11.1 für seine Entwickler veröffentlicht. Das Besondere daran: Erstmals lässt sich das auf der WWDC präsentierte und wohl im Herbst, gemeinsam mit iOS 7 startende iTunes Radio auch auf dem Mac blicken. Wie unter iOS 7 wird iTunes Radio aber auch in iTunes zunächst ausschließlich in den USA verfügbar sein. Verfügt man jedoch über einen US-amerikanischen iTunes Account, kann man auch hierzulande bereits einen Blick auf Apples neuen Streaming-Dienst werfen. Die Bedienung ist dabei ähnlich der auf den iOS-Geräten, wirkt jedoch aufgrund der stark verteilten Einstellungsmöglichkeiten, Buttons und Steuerungselemente noch ein wenig konfus. Fangen wir oben links an. Statt des Zurück-Buttons findet man einen Stern, der bei einem Klick ein kleines Menü offenbart, über das sich der gerade laufende Song auf die iTunes-Wunschliste setzen, als Favorit markieren oder von diesen ausschließen lässt. Erworben werden kann der jeweils laufende Song über einen Preis-Button im Fortschrittsfenster oben in der Mitte.
Apple hat seine Developer Connection wieder am Netz und passend dazu vor wenigen Minuten die vierte Beta-Version von iOS 7 für alle registrierten Entwickler veröffentlicht. Aktuell steht das Update lediglich OTA (Over the Air) zur Verfügung. In Kürze dürfte jedoch auch der Download über die Developer Connection verfügbar sein. Mit der dritten Beta vor exakt drei Wochen hatte Apple bereits einiges für die Stabilität des Systems getan. Es ist zu erwarten, dass dem auch bei dieser Version wieder so sein wird. Sollten weitere spannende Neuerungen in der vierten Beta enthalten sein, wird dieser Artikel im Laufe des Abends entsprechend aktualisiert. Die Kollegen vom Boy Genius Report hatten die Beta für heute Abend frühzeitig angekündigt und dabei auch die Buildnummer (11a4435d) korrekt vorhergesagt. Sie erwarten noch zwei weitere Betas, ehe im September dann (wenig überraschend) der Golden Master Build verteilt werden soll.
UPDATE: Neben der vierten Beta von iOS 7 hat Apple über die Developer Connection auch eine erste Beta von iTunes 11.1 inklusive Unterstützung von iTunes Radio, die vierte Beta von Xcode 5 und eine weitere Vorabversion der Apple TV Software veröffentlicht.
Bedarf es immer noch eines letzte, eines finalen, eines endgültigen Hinweises, dass Apple in diesem Herbst ein iPhone in einem Kunststoffgehäuse auf den Markt bringen wird, welches dann aller Wahrscheinlichkeit nach den unteren Teil der iPhone-Nahrungskette besetzen wird? Eigentlich ist dem eher nicht so, dennoch lesen sich die Kommentare eines Pegatron-Arbeiters durchaus interessant, der anscheinend an der Produktion des Geräts beteiligt ist. So hat sich die China Labor Watch jüngst mit Meldungen befasst, nach denen die Arbeitsbedingungen beim Apple-Fertiger Pegatron miserabel sein sollen. In dem dazu veröffentlichten Bericht lässt die CLW nun auch die betroffenen Arbeiter zu Wort kommen, die nach eigenen Worten am iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5 und einem "günstigeren Kunststoff-iPhone" arbeiten. Ein Arbeiter beschreibt dabei seine Tätigkeit, bei der er Schutzfilme auf die Kunststoff-Rückseiten des Geräts anbringt, um dieses vor Beschädigungen auf dem Förderband zu schützen. Allerdings habe die Massenproduktion des "iPhone 5C" (?) noch nicht begonnen,
weswegen noch kein Druck in Sachen Stückzahlen bestünde. (via 9to5Mac)
Die Wahrscheinlichkeit, dass Apple im Herbst kein günstigeres Kunststoff-iPhone in verschiedenen Farben auf den Markt bringen wird, tendiert immer mehr gegen Null. Wahrscheinlich wird dieses Gerät gemeinsam mit dem iPhone 5S auf einem entsprechenden Event präsentiert und dann Ende September in den Handel kommen.