Ein erster Blick: iTunes Radio am Mac
Zusammen mit der vierten Beta von iOS 7 hat Apple am heutigen Abend auch eine erste Vorabversion von iTunes 11.1 für seine Entwickler veröffentlicht. Das Besondere daran: Erstmals lässt sich das auf der WWDC präsentierte und wohl im Herbst, gemeinsam mit iOS 7 startende iTunes Radio auch auf dem Mac blicken. Wie unter iOS 7 wird iTunes Radio aber auch in iTunes zunächst ausschließlich in den USA verfügbar sein. Verfügt man jedoch über einen US-amerikanischen iTunes Account, kann man auch hierzulande bereits einen Blick auf Apples neuen Streaming-Dienst werfen. Die Bedienung ist dabei ähnlich der auf den iOS-Geräten, wirkt jedoch aufgrund der stark verteilten Einstellungsmöglichkeiten, Buttons und Steuerungselemente noch ein wenig konfus. Fangen wir oben links an. Statt des Zurück-Buttons findet man einen Stern, der bei einem Klick ein kleines Menü offenbart, über das sich der gerade laufende Song auf die iTunes-Wunschliste setzen, als Favorit markieren oder von diesen ausschließen lässt. Erworben werden kann der jeweils laufende Song über einen Preis-Button im Fortschrittsfenster oben in der Mitte.
Während iTunes im oberen Teil des Hauptfensters vorkonfigurierte Radio-Stationen empfiehlt, darunter u.a. einen Sender mit Twitter #music, vom iTunes Festival oder auch der WWDC, kann man im unteren Bereich seine eigenen Sender konfigurieren. Diese können wahlweise auf einem Künstler, einem Song oder einem Genre basieren.
Von hier aus lassen sich die erstellten Stationen dann auch weiter konfigurieren, beispielsweise mit ähnlichen Künstlern oder mit Songs, die von der Wiedergabe ausgeschlossen sein sollen. Auch in den generellen Musik-Teil von iTunes wurde iTunes Radio integriert. So kann man über das Kontextmenü von Künstlern oder Songs nunauch direkt einen Sender erstellen.
Hat man kein iTunes Match erworben, wird man alle paar Songs von einer ca. 30 sekündigen gesprochenen und eingeblendeten Werbung (im unten zu sehenden Fall eine Kampagne a la "Don't drink and drive") unterbrochen. Über einen kleinen Einstellungsbutton rechts oben im Bereich "My Stations" lässt sich festlegen, ob auch "explicit content" gespielt werden darf und ob das Ad Tracking limitiert werden soll. Letzteres ist dankenswerter Weise standardmäßig ausgewählt. Ein Songwechsel mach übrigens über die Mitteilungszentrale auf sich aufmerksam.
Wie auch schon unter iOS 7 kann ich nach dem ersten Blick über iTunes Radio auch auf dem Mac nur positives berichten. Der Dienst macht bereits einen äußerst ausgereiften Eindruck. Das jahrelange Sammeln von Genius-Informationen dürfte hier seine Vorteile komplett ausspielen. Bleibt nur zu hoffen, dass es Apple schafft, den Dienst möglichst schnell auch international auszurollen. Ich freu mich drauf!
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Holger am :
sAsChA am :
Grubi am :
Fexxel am :
Flo am :
Christian am :
Aviator am :
Mööp am :
Philipp am :
Carl am :
Esqrt am :
Florian am :