
Aktuelle Gerüchte sehen ja in Kürze einen neuen Mac mini und ein neues MacBook Pro. Seit der Veröffentlichung des neuen MacBook Air auf der WWDC ist bekannt, dass Intels neue Haswell-Plattform vor allem drastische Verbesserungen in Sachen Akkulaufzeit mit sich bringt, während die Performancesteigerungen eher moderat ausfallen. Ein neuer Bericht von
SemiAccurate, zeichnet nun aber auch in letzterem Punkt ein neues Bild für das MacBook Pro. Demnach soll Intel Apple mit einer speziellen Variante seiner Chips ausstatten, die eine besondere Version des GT3e (Iris Pro 5200) Grafikchips beinhalten. Apple habe bei Intel diese Sonderedition extra bestellt und "soviel Grafikpower wie möglich" gefordert. Die angepassten Chips sollen dabei exklusiv für Apple und für keinen anderen Hersteller zur Verfügung stehen. Nach wie vor unklar ist jedoch, ob Apple nur das Retina MacBook Pro oder auch noch einmal die Non-Retina-Version aktualisieren wird. Überfällig ist das Update inzwischen aber allemal. (via
MacRumors)
Über eine Woche konnten registrierte Entwickler nicht auf die Ressourcen innerhalb von Apples Developer Connection zugreifen. Wie bereits gestern in den AppStore Perlen angemerkt, stellte. dies vor allem in Anbetracht der aktuellen Beta-Phasen von iOS 7 und OS X Mavericks ein nicht unerhebliches Problem dar. Nachdem eine schwere Sicherheitslücke aufgedeckt wurde, nahm Apple das Portal komplett vom Netz, informierte die Entwickler jedoch sowohl auf der Webseite selbst, als auch per E-Mail und zuletzt über eine eigens eingerichtete Status-Seite fortlaufend über den Stand der Wartungsarbeiten. Noch stehen nicht alle Ressourcen wieder zur Verfügung. Vor allem die Entwickler-Foren und Dokumentationen dürften dem einen oder anderen sehr fehlen. Immerhin steht inzwischen aber der Download-Bereich wieder, so dass wir in Kürze wohl die vierte Beta von iOS 7 erwarten dürfen.
