Skip to content

Verstärkt Phishing-Mails an Apple-Kunden im Umlauf

Es ist immer das gleiche Spiel. Dort wo es bereits Probleme gibt, sind weitere Probleme meist nicht weit entfernt. Und so ist es auch aktuell bei Apples momentan im Offline-Modus befindlicher Developer Connection. Als sei die Auszeit für die betroffenen Entwickler nicht schon ärgerlich genug, müssen sie sich nun auch noch mit einer Phishing-Attacke herumärgern. Wohl angestachelt durch die Meldungen von einem Angriff auf die Developer Connection machen aktuell Mails die Runde, in denen der Empfänger aufgefordert werden, auf einen Link zu klicken, um auf diese Weise wieder Zugriff auf den Entwickler-Bereich zu bekommen. Die sich öffnende Seite macht zwar den Anschein, als sei sie eine offizielle Apple-Seite, liegt aber natürlich in Wahrheit auf einem anderen Server und greift die dort eingegebenen Zugangsdaten ab. In der Regel lassen sich derlei Phishing-Mails an ihrer mehr schlechten als rechten englischen Rechtschreibung erkennen. Generell sollte man beim Klicken auf Links in E-Mails eher vorsichtig sein und die URL im Zweifel per Hand in die Adresszeile des Browsers eintippen. (via MacRumors)

Doch nicht nur die Entwickler sind aktuell von einer Phishing-Welle betroffen, auch "normale" Apple-Kunden erhalten derzeit wieder verstärkt solche Mails. Diese stammen von der (real nicht existierenden) Absenderadresse service.store@apple.com und weisen darauf hin, dass das iTunes-Konto des Empfängers abgelaufen sei. Auch hier wird man dazu aufgefordert, auf einen Link zu klicken und auf der sich öffnenden Seite seine Apple ID und seine Kreditkartendaten anzugeben. Auch hier enttarnen die Rechtschreibfehler die Mail schnell als Fake, dennoch ist Vorsicht geboten. Die Mails und hinter den Links liegenden Webseiten ähneln denen von Apple inzwischen immer mehr und irgendwann werden die bösen Buben sicherlich auch die Rechtschreibung in den Griff bekommen und sich nicht ausschließlich auf den Google Translator verlassen. (via iFun)


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Stef am :

Die letzte Mail ist ja mal mega schlecht xD

Norman am :

Uhnd ich immeer fahlen darauf herain. Scheise das isd! :-(

Maverick am :

Vielleicht ist ja Flo's Seite auch ein einziger Fake.
Aber sehr lustig, dass ausgerechnet dieser Blog von "die Fake-Mails sind an den Rechtschreibfehlern zu erkennen" redet.

Find ich schön, dass du Selbstironie zeigst, Flo.
Weiter so, Flo. Du bist der Beste!

Tobi am :

Was für ein blöder Kommentar. Ich find's unterste Schublade jemanden wegen (offensichtlich) versehentlichen Rechtschreibfehlern so sarkastisch abzukanzeln. Selbst wenn jemand einfach wirklich Fehler macht: Solang Intention und Content super (und kostenlos) sind, geht sowas einfach nicht.

Sarah am :

Ach komm. Das hat Mavericks dich lustig gemeint. Außerdem lobt er ihn ja auch. Also alles gar nicht böse gemeint. Lach doch mal Tobi ;)

Ppm am :

Das ist ja wohl kaum zum lachen. Maverick ist schlichtweg dumm, so einen Kommentar zu posten.

iRonman am :

Cullen? Bist du es?
Hast du deinen Namen geändert nachdem ca. jeder Kommentar von dir gelöscht wurde?
Geh bitte wieder. Du fehlst hier niemandem!

Frankfurt am :

Stimmt, Flo hat da einiges gelöscht von cullen. Geschieht ihm recht. Komischer Kauz, nur am rumnöhlen :(

Unilife am :

Und da will Apple mit weißmachen, es wurden keine Daten abgegriffen? Woher sollen denn die eMail Adressen von normalen Apple Kunden her kommen, wenn nicht von den Hackern und damit von Apple selbst?

Ich schätze mal das das Ausmaß der Hacker Angriffe weitaus größer ist als angenommen. Geschieht diesem arrogantem Verein ganz Recht. Apple sollte sich mal mehr Gedanken über ihr Ansehen und Ansinnen in der Öffentlichkeit machen.

Bedenkt man das der Großteil des Unternehmens nur von eine Handvoll Produkte getragen wird, könnten weitere Angriffe auch wirkliche Schäden anrichten.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen