Skip to content

Heute Abend: Rede von Tim Cook im Audio-Live-Stream

Wie auch schon im vergangenen Jahr wird Apple CEO Tim Cook am heutigen Abend eine Rede auf der Goldman Sachs Technology and Internet Conference halten. Und ebenfalls wie im vergangenen Jahr wird Apple auch heute wieder diese Rede per Audio-Live-Stream ins Internet senden. Zuvor hat Cook auch bereits in den Jahren 2007, 2008, 2010 auf der Konferenz gesprochen. Wunderdinge, wie größere Ankündigungen sind nicht zu erwarten, jedoch könnte es den einen oder anderen interessanten Einblick in Apples Geschäfte geben. Im vergangenen Jahr widmete sich Cook dem aufstrebenden Markt in China, den Arbeitsbedingungen bei den Fertigungspartnern und dem Apple TV. Der Auftritt von Tim Cook ist in diesem Jahr für ca. 16:15 Uhr unserer Zeit geplant und kann über die folgende Webseite live mitverfolgt werden: Apple Investor Relations


Apple veröffentlicht iOS 6.1.1 für iPhone 4S

Nur zwei Wochen nach dem Update auf iOS 6.1 hat Apple am heutigen Abend bereits die nächste Aktualisierung auf Version 6.1.1 (Build 10B145) freigegeben - allerdings anscheinend nur für das iPhone 4S. In den Releasenotes schreibt Apple "This update fixes an issue that could impact cellular performance and reliability for iPhone 4S." Damit dürfte die neue Version ein dringend von Apple eingeschobenes Update sein, welches sich um das Problem zwischen dem iPhone 4S und den 3G-Netzen verschiedener Mobilfunkanbieter kümmert. Letztere hatten jüngst ihre Kunden mit dem betroffenen Gerät aufgefordert, iOS 6.1 nicht zu installieren, wenn dies noch nicht geschehen sei. Ob diese Probleme, sowie von verschiedenen Nutzern gemeldete Akku-Probleme mit iOS 6.1.1 tatsächlich behoben sind, werden die kommenden Tage zeigen. Das Update kann ab sofort OTA (over the air) oder bei angeschlossenem Gerät über iTunes am Rechner geladen werden.

Möglich ist, dass sich die jetzt veröffentlichte Version von der unterscheidet, die sich seit vergangenem Mittwoch bereits in den Händen der registrierten Entwickler befindet. Letztere bringt laut Apple vor allem Verbesserungen bei der neuen Karten-App in Japan mitbringen.

Verschiedene Quellen erwarten eine iWatch von Apple

Die Gerüchte sind nicht neu. Aktuell werden sie aber von der New York Times mal wieder aufgegriffen und mit ein paar zusätzlichen Informationen angereichert. Apple soll angeblich an einer sogenannten Smart Watch (bei Apple dann vermutlich unter dem Namen iWatch firmierend) arbeiten oder zumindest mit einem entsprechenden Konzept experimentieren. Dies will der Autor des Berichts, Nick Bilton, von verschiedenen, mit der Situation vertrauten, aber nicht näher genannten Personen erfahren haben. Das Projekt soll vor allem in enger Zusammenarbeit mit dem Gorilla Glas Hersteller Corning betrieben werden. Dort hat man offenbar ein gebogenes Glas entwickelt, welches sich für eine mögliche iWatch eignen würde. Dazu passen Aussagen des Corning CTO Pete Bocko, der erst kürzlich gegenüber der NYT bestätigte, dass das hauseigene Willow Glass inzwischen bereit für die Massenproduktion sei. Dabei sprach er auch explizit die Möglichkeit an, das Willow Glass für Uhren zu verwenden.

Und auch das für gewöhnlich gut in Sachen Apple informierte Wall Street Journal springt auf den Zug auf und will erfahren haben, dass sich Apples diesbezüglich in Gesprächen mit seinem Haus- und Hof-Lieferanten Foxconn befindet. Dort wiederum stünde man in engem Kontakt mit verschiedenen Chip-Herstellern, um eine Möglichkeit zu entwickeln, den Akku-Verbrauch des Displays einer Smart Watch in den Griff zu bekommen. Passend hierzu waren bereits im Dezember Gerüchte aufgekommen, wonach Apple gemeinsam mit Intel an einer Smart Watch arbeiten würde.

Erst in der vergangenen Woche hatte der ehemalige Apple Angestellte #66 und Mitgründer von Apples Human Interface Group, Bruce Tognazzini, einen interessanten Artikel zum Potential einer iWatch veröffentlicht, in dem er davon ausgeht, dass diese einen großen Einfluss auf das tägliche Leben haben und Apples Ökosystem von iOS-Produkten sinnvoll ergänzen würde.

Nicht vergessen darf man bei all dem, dass Bilton nicht das erste Mal von einer iWatch berichtet, so dass nicht ganz klar ist, ob er seine eigene Story am Leben halten möchte oder tatsächlich über entsprechende Informationen verfügt. Allerdings liegen derartige Produkte aktuell stark im Trend. Auf der CES Anfang des Jahres in Las Vegas waren gleich mehrere Hersteller mit einem ähnlichen Produkt am Start.

In Apples Fall würde die iWatch wohl eine Ergänzung zum iPhone darstellen. Denkbar wäre es, dass diese sich per Bluetooth mit dem Smartphone verbindet, auf einer abgespeckten iOS-Variante läuft und dann verschiedene Steuerungsmöglichkeiten des Geräts liefert, wie etwa das Annehmen von Anrufen, das Steuern der Musik-App oder auch das Abrufen einfacher Informationen, wie z.B. des Wetters. Auch eine Nutzung von Siri (Knight Rider lässt grüßen) wäre in diesem Szenario denkbar. Eine interessante Überlegung wir ich meine. Angeblich soll ein solches Gadget 2013 auf den Markt kommen. Wenn dieses dann ungefähr in die Richtung geht, die der schwedische Designer Anders Kjellberg Mitte des Jahres unter dem Namen iWatch präsentiert hat, kann eigentlich nur noch wenig schief gehen.

iOS 6.1 sorgt offenbar für Probleme in 3G-Netzen

In den meisten Fällen dürfte das Update auf iOS 6.1 in der vergangenen Woche reibungslos über die Bühne gegangen sein. Vereinzelte Fehler treten selbstverständlich immer auf. In den Netzen von verschiedenen Mobilfunkanbietern scheint das Update jedoch für größere Schwierigkeiten zu sorgen. Im Vereinigten Königreich warnt beispielsweise der dortige Anbieter Vodafone seine Kunden per SMS, nicht auf iOS 6.1 zu aktualisieren, wenn dies nicht schon geschehen ist, sondern zu warten, bis Apple Probleme mit dem 3G-Netz behoben hat. (mit Dank an Armin!) Auch in den offiziellen Support-Foren wird auf das Problem nun hingewiesen, ebenfalls mit der Aufforderung, das Update nicht durchzuführen. Betroffen sind offenbar ausschließlich Kunden mit einem iPhone 4S. (via MacRumors)


Bereits vor einigen Tagen hatten die Kollegen vom iPhone-Ticker berichtet, dass auch der österreichische Mobilfunkanbieter "3" seine Kunden über ähnliche Probleme informiert. Gegenüber den Kollegen äußerte man sich mit den Worten "Derzeit kommt es in Einzelfällen beim iPhone 4S (nach dem Update auf iOS 6.1) zu Empfangs- bzw. Verbindungsproblemen. Selbstverständlich stehen wir bereits in engem Kontakt zu Apple um eine schnellstmögliche Lösung bieten zu können." Noch ist nicht klar, ob Apple das Problem mit dem bereits im Betastadium befindlichen iOS 6.1.1 in Angriff nehmen wird. Es darf allerdings davon ausgegangen werden.

Vergleichsbilder vom iPad 5 mit anderen Generationen

Die Kollegen von MacRumors haben, wie in der Vergangenheit bereits des Öfteren geschehen, auf Basis der aktuell kursierenden Gerüchte zur fünften Generation des iPad Mockups von der Designfirma CiccareseDesign erstellen lassen, die zum einen zeigen, wie das Gerät letzten Endes aussehen könnte und wie es im Vergleich zu den anderen iPad-Modellen wirkt. Eingeflossen sind dabei natürlich Dinge, wie ein schmalerer Rand an den Längsseiten des Geräts und leichte Verringerungen oben und unten, sowie eine dünnere Bauform, so dass das iPad 5 in weiten Teilen dem Design des iPad mini gleicht. Als Basis diente die kürzlich gesichtete vermeintliche Rückseitenschale des neuen Geräts. In seinen Dimensionen könnte das neue iPad dann in der Höhe um 4 mm, in der Breite um 17 mm und in der Dicke um 2 mm schrumpfen. Letzterer Wert entspräche damit dem des iPad mini. Ich halte das Design der Mockups für ebenso gelungen wie wünschenswert und für absolut plausibel. Abschließend zwei Vergleichbilder der Kollegen. Auf dem ersten ist das vermeintliche iPad 5 im Vergleich zum aktuellen iPad 4 und dem iPad mini zu sehen, auf dem unteren ein vermeintliches iPad 5 im Vergleich zum iPad mini und zum iPad 5. Weitere Bilder gibt es direkt bei MacRumors.


[iOS] AppStore Perlen 06/13

Vor zwei Wochen kündigte sich die neue und viel beachtete Mail-App mit dem schlichten Namen "Mailbox" an. In dieser Woche ist sie nun im AppStore erschienen. Und ja, sie findet sich auch unten in meinen AppStore Perlen. Weniger weil ich die App selber nutzen werde, als vielmehr deswegen, weil sie technisch und konzeptionell toll umgesetzt ist. Der ganze Hype, der um eine solche App gemacht wird, geht mir allerdings mehr und mehr gegen den Strich. Sie ist gut, ja. Aber es ist eben auch nur eine App. Noch dazu eine mit einem im Moment recht eingeschränkten Funktionsumfang. Die künstlich erzeugte Aufmerksamkeit mit einer medienwirksam inszenierten, zweiwöchigen Vorabregistrierung in begrenzter Stückzahl schürte bereits den "Da-muss-ich-dabei-sein"-Effekt á la Google+. Wie wissen ja, wie sich das in letzterem Fall anschließend entwickelt hat... Nun ist die App also verfügbar und die Macher setzen noch einen drauf. Während die Early Adopters bereits Zugang haben, können sich Neugierige in eine virtuelle Warteschlange stellen. Ein Counter auf der Startseite der App zeigt einem dann an, wie viele Nutzer noch vor und wie viele hinter einem warten. Möchte man es positiv sehen, kann man auch sagen, die Entwickler wollen einem Crash des Dienstes durch den verzögerten Rollout vorbeugen. Aber dazu später mehr. Nun erstmal viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 06/13" vollständig lesen

Gerücht: iPhone 5S und größeres iPhone 6 in 2013

Die Gerüchte rund um das iPhone wollen zu Beginn dieses Jahres nicht abreißen. Nachdem bereits heftigst über ein wahrscheinliches iPhone 5S, ein eventuelles Budget-iPhone und ein mögliches iPhone mit abermals größerem Display spekuliert wurde, übersetzt nun Brightwire einen chinesischen Medienbericht (via MacRumors), in dem gemeldet wird, dass Apple in diesem Jahr sowohl ein iPhone 5S, als auch ein iPhone 6 mit 5"-Display auf den Markt bringen wird. Dies will die chinesische Mobilfunkseite Laoyaoba.com von Apple-Zulieferern erfahren haben. Das iPhone 5S soll dabei wie erwartet eine optisch unveränderte, aber technisch weiterentwickelte Version des iPhone 5 sein, während das iPhone 6 nicht nur ein größeres Display erhalten, sondern erneut leichter und dünner werden soll.

Während die bislang als zuverlässige Quellen in Erscheinung getretenen Kollegen von iLounge ein größeres iPhone nicht mehr in diesem Jahr sehen, mehren sich mit dem neuen Bericht einmal mehr die Stimmen derer, die dies sehr wohl erwarten. In Anbetracht der wachsenden Konkurrenz durch größere Displays bei Android-Smartphones, wird Apple aber zumindest in diese Richtung forschen. Selbst Apples Mitgründer Steve Wozniak sprach kürzlich in einem Interview mit der Wirtschaftswoche davon, dass Apple inzwischen gegenüber Android ein wenig ins Hintertreffen geraten sei.

Wie ein iPhone mit einem 4,94"-Display durchaus funktionieren könnte, ohne dass die Entwickler erneut sämtliche Apps für diesen Formfaktor anpassen müssten, zeigte erst vor exakt einer Woche der Entwickler der beliebten Instapaper-App (€ 3,59 im AppStore), Marco Arment, an einem Rechenbeispiel. Dabei könnte Apple erneut den Trick anwenden, den man auch schon beim iPad mini genutzt hat und dabei die 1136 x 640 Pixel-Auflösung des iPhone 5 bei einer Dichte von 264 ppi, also der des Retina iPads verwenden, um alle vorhandenen Apps ohne Anpassung direkt lauffähig zu machen.

Bleibt noch der Zeitfaktor. Auch wenn ich es nach wie vor für ein wenig unwahrscheinlich halte, dass es bereits in diesem Jahr das iPhone 6 mit größerem Display geben wird und mich dabei eher an die Informationen von iLoung und Ming-Chi Kuo halte, zeigen die Aussagen von Steve Wozniak, dass Apple in der Tat inzwischen unter Druck geraten ist, um seine Position auf dem Smartphone-Markt zu verteidigen. In der Vergangenheit hat man sich von diesem Druck allerdings einigermaßen unbeeindruckt gezeigt. Bleibt abzuwarten, ob man sich dies auch künftig leisten kann. Ich persönlich benötige überigens nach wie vor definitiv kein größeres Display an meinem iPhone.

Günstige iTunes-Karten in der Schweiz

Da ich weiß, dass ich auch einige Leser aus der Schweiz habe, hier mal ein paar gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger aus unserem Nachbarland. Dort gibt es aktuell nämlich wieder eine Rabattaktion mit iTunes-Karten bei exlibris. Hier erhält man ab heute beim Kauf der CHF 100,- Karte, eine weitere Karte im Wert von CHF 30,- gratis dazu. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist auf drei Stück pro Kunde begrenzt. Selbstverständlich gilt auch weiterhin, dass die Karten kein Verfallsdatum haben. Aber Achtung: Die Aktion geht nur noch bis zum 17. Februar 2013. Der Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Sebastien !)