Gerücht: iPhone 5S und größeres iPhone 6 in 2013
Die Gerüchte rund um das iPhone wollen zu Beginn dieses Jahres nicht abreißen. Nachdem bereits heftigst über ein wahrscheinliches iPhone 5S, ein eventuelles Budget-iPhone und ein mögliches iPhone mit abermals größerem Display spekuliert wurde, übersetzt nun Brightwire einen chinesischen Medienbericht (via MacRumors), in dem gemeldet wird, dass Apple in diesem Jahr sowohl ein iPhone 5S, als auch ein iPhone 6 mit 5"-Display auf den Markt bringen wird. Dies will die chinesische Mobilfunkseite Laoyaoba.com von Apple-Zulieferern erfahren haben. Das iPhone 5S soll dabei wie erwartet eine optisch unveränderte, aber technisch weiterentwickelte Version des iPhone 5 sein, während das iPhone 6 nicht nur ein größeres Display erhalten, sondern erneut leichter und dünner werden soll.
Während die bislang als zuverlässige Quellen in Erscheinung getretenen Kollegen von iLounge ein größeres iPhone nicht mehr in diesem Jahr sehen, mehren sich mit dem neuen Bericht einmal mehr die Stimmen derer, die dies sehr wohl erwarten. In Anbetracht der wachsenden Konkurrenz durch größere Displays bei Android-Smartphones, wird Apple aber zumindest in diese Richtung forschen. Selbst Apples Mitgründer Steve Wozniak sprach kürzlich in einem Interview mit der Wirtschaftswoche davon, dass Apple inzwischen gegenüber Android ein wenig ins Hintertreffen geraten sei.
Wie ein iPhone mit einem 4,94"-Display durchaus funktionieren könnte, ohne dass die Entwickler erneut sämtliche Apps für diesen Formfaktor anpassen müssten, zeigte erst vor exakt einer Woche der Entwickler der beliebten Instapaper-App (€ 3,59 im AppStore), Marco Arment, an einem Rechenbeispiel. Dabei könnte Apple erneut den Trick anwenden, den man auch schon beim iPad mini genutzt hat und dabei die 1136 x 640 Pixel-Auflösung des iPhone 5 bei einer Dichte von 264 ppi, also der des Retina iPads verwenden, um alle vorhandenen Apps ohne Anpassung direkt lauffähig zu machen.
Bleibt noch der Zeitfaktor. Auch wenn ich es nach wie vor für ein wenig unwahrscheinlich halte, dass es bereits in diesem Jahr das iPhone 6 mit größerem Display geben wird und mich dabei eher an die Informationen von iLoung und Ming-Chi Kuo halte, zeigen die Aussagen von Steve Wozniak, dass Apple in der Tat inzwischen unter Druck geraten ist, um seine Position auf dem Smartphone-Markt zu verteidigen. In der Vergangenheit hat man sich von diesem Druck allerdings einigermaßen unbeeindruckt gezeigt. Bleibt abzuwarten, ob man sich dies auch künftig leisten kann. Ich persönlich benötige überigens nach wie vor definitiv kein größeres Display an meinem iPhone.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Veeman am :
Stefan am :
uwe kaulartz am :
Und da haben wir ja das iPad und das iPad Mini, was in meinen Augen vollkommen reicht. Lieber mit guter und einfacher Technik glänzen als mit 100.000 Größen glänzen.
Livio am :
Ulf am :
Oder sie sagen sich, wir verzichten auf diese Nutzergruppe und deren Geld.
sAsChA am :
Apple MUSS überhaupt nichts ändern.
Holger am :
sAsChA am :
EvoX am :
Cullen am :
cyas am :
Cola am :
Ulf am :
cyas am :
Bocki am :
Völliger Quatsch dieser Wahn mit den immer größeren Displays. Ich will ein Smartphone das in die Hosentasche passt und keine Telefonzelle.
uwe kaulartz am :
MacMax am :
Also wo ist das Problem?
Kauft doch einfach nen riesigen Packen Anteile, dann könnt Ihr auch mitreden was für die Firma gut oder schlecht ist...
Moneyyy am :
Werde wohl zur Konkurrenz wechseln, habe sowieso viele Software Probleme erstmals, und iOS ist sehr altbacken geworden.
Nico am :
Also ich bin gespannt auf iOS 7.
Sven am :
Mein Apfel verkauft mir etwas von dem ich nicht wusste das ich es brauche ;-)
Matze am :
Martin am :
Akimo am :
philip am :
Oliver am :
Jens am :
Ben am :
Als Käufer kann ich mich entscheiden was besser zu mir passt.Kann nur gut sein.
Was soll iOS denn noch alles tolles bringen? Wenn nicht alle 5 Monate was tolles neues kommt, wirds langweilig.
Noch andere Hobbys?
Bernd am :
Angelika am :
Also IPhone 5s mit knapp 4 Zoll + Iphone 6 führt genau wie das Ipad Mini zum normalen IPad zu immer mehr Produktfragmentierung, was Apple eigentlich seit der Rückkehr von Steve Jobs gelernt hatte, tunlichst zu vermeiden.
Es ist doch schon bei den Books so - die Airs und die Pros und dann noch Pro Retina??? 1 Modell in 3 Größen hätte gereicht, spätestens seit sie wissen wie man auch das Retina Book dünn und leicht bekommt.
Und zu Wozniak -- ich frag mich wirklich ob der Typ derart krank ist, dass er ständig mit seinen Anti-Apple-Kommentaren die Aufmerksamkeit der Medien suchen muss. Kassieren tut er ja offensichtlich immer noch gerne. Aber Geld stinkt ja bekanntlich nicht. Er sollte aber auch bedenken, dass er heute garkeine Kommentare abgeben könnte, hätten nicht andere die Verantwortung für ein Unternehmen übernommen das er mitbegründet hat. Ihm selbst war ja wohl Lohnarbeit lieber. Es wäre also sicher mal toll, wenn der einfach mal die Klappe halten würde.
Akimo am :
Heidl am :
Martin am :
Flo am :
GustavG am :
Aber dennoch frage ich mich, ob der Hochpreis-Apple Weg richtig ist (auch wenn hier Apple noch am meisten Gewinn macht).
Ich denke, die Gerätegrößen sind nicht so entscheidend wie der Preis (aka Einstiegsmodell).
Ob in München oder wie grad im Saarparkcenter: Die Kids/Jugendlichen laufen fast alle mit Samsung rum.
Nachhaltig kann man damit seinen Content (iTunes) m.M.n. nicht unters Volk bringen und auf lange Sicht Gewinn erwirtschaften.
Aber gut - ich stecke nicht drin und wundere mich nur. Würde mich freuen wenns noch Jahrzehnte positiv weitergeht mit Apple.
Denn ja: Bin ein Fan von den tollen Produkten.
Pasfield am :
Selbst hier Forum hört man doch die beiden Vorlieben.
Ich denke 60% reicht das 3,5-4 Zoll Gerät und die restlichen 40% wünschen sich ein größeres Display!
Ich würde auch gern ein größeres Display nutzen.
Angelika am :
Apple muss sich definitiv entscheiden. Entweder schlagen sie eine neue Richtung ein und bedienen ab sofort auch den Sektor der günstigeren Smartphones, oder sie legen weiterhin die Priorität auf hochwertige Geräte und bleiben Spitzenreiter in der “Edelmarken-Nische”. Dass letzteres durchaus auch erfolgreich sein kann, zeigt uns Porsche beispielsweise. Wenn Porsche einen Panamera verkauft, muss VW vier 6er Golfs verkaufen. Beide Unternehmen sind erfolgreich. Jedes auf seine Art und Weise. Es wird definitiv spannend in diesem Jahr für Apple.
Sehe ich genauso und hoffe inständigst das die Entscheidung Apples in die Richtung "Edelmarken-Nische" geht, auch wenn ich das bei TC bezweifle