Flo’s Weblog wünscht frohe Ostern!

Passend zu Ostern gibt es gute Nachrichten für meine zahlreichen Leser und Schnäppchenjäger in Österreich. Dort gibt es aktuell ein Angebot für vergünstigte iTunes-Karten, welches noch einmal deutlich über den hierzulande üblichen 20% Rabatt liegt. So ist es an diesem Osterwochenende der österreichische Ableger der Elektronikmarkt-Kette Saturn, der die Karten zum vergünstigten Preis anbietet. Dort erhält man in dieser Woche beim Kauf von zwei iTunes-Geschenkkarten im Wert von jeweils € 25,- eine weitere iTunes-Karte mit einem Wert von € 15,- kostenlos mit dazu. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um am morgigen Samstag noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Denis!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Die Spatzen pfiffen es bereits seit einiger Zeit von den Dächern. Facebook soll schon seit geraumer Zeit an einem egenen Mobiltelefon arbeiten. Nun scheint die Zeit reif für die Vorstellung des ersten eigenen Geräts zu sein. Für kommende Woche, am 04. April hat man ausgewählte Vertreter der Fachpresse zu einem Event nach Menlo Park geladen. Auf der Einladung ist zu lesen "Come See Our New Home on Android". Für die bloße Vorstellung einer neuen Version der Facebook-App für Android würde man einen solchen Aufriss nicht veranstalten. Der Grund für Facebooks Push in Richtung eigenes Smartphone ist offensichtlich. Hierdurch würde man noch größere Möglichkeiten erhalten, Daten von den Benutzern abzugreifen und lukrative Werbung zu platzieren.
Bereits vor einiger Zeit hat Facebook damit begonnen, Ingenieure, die ursprünglich am iPhone und an frühen Versionen von iOS gearbeitet haben von Apple abzuwerben. Spätestens seit diesem Zeitpunkt wurde klar, wohin die Reise gehen würde. Nach Informationen von 9to5Google wird Facebook das Gerät von HTC fertigen lassen und eine speziell angepasste Android-Version als Betriebssystem zum Einsatz bringen. Diese in der Fachsprache als "forking" bezeichnete vorgehensweise lässt vom ursprünglichen Google-Betriebssystem nicht mehr viel übrig. Amazon bringt beispielsweise einen solchen Android-Fork auf seinen Kindle Fire Modellen zum Einsatz.
"Das Facebook-Phone kommt: Android Event am 4. April" vollständig lesenNachdem man hierzulande seit dem vergangenen Herbst auf die Neueröffnung eines neuen Apple Stores wartet, nimmt das Thema in den vergangenen Tagen wieder spürbar an Fahrt auf. Nicht nur das wohl in Düsseldorf ein neuer Store entsteht, auch die bayrische Landeshauptstadt München wird wohl ein zweites Ladengeschäft von Apple bekommen. Und auch an den beiden aktuell im Bau befindlichen Stores in Hannover und Berlin tut sich was. Während in Hannover inzwischen der typische schwarz verkleidete Bauzaun aufgebaut wurde und vom Beginn der Umbauarbeiten zeugt, berichten die Kollegen von iFun, dass in Berlin inzwischen gar die Möbel für die Innenausstattung angeliefert werden. Damit dürfte die Eröffnung des ersten Hauptstadt-Stores nicht mehr lange auf sich warten lassen. Einen offiziellen wird Apple traditionell erst kurzfristig bekanntgeben. Es sieht aber alles danach aus, also sollte dies in den kommenden Wochen der Fall sein.
(Bild via iFun)
Ich persönlich nutze den Facebook Messenger ebenso wenig, wie WhatsApp, Joyn oder iMessage. Man mag mich für egoistisch halten, aber ich habe eine SMS-Flat. Also brauche ich die anderen Anbieter nicht. Möchte ich Dateien verschicken, gibt es immer noch die E-Mail. Dass ich an dieser Stelle aber definitiv nicht der Maßstab bin, ist auch klar. Die Beliebtheit der angesprochenen Dienste belegt dies einwandfrei. Vor allem Facebook prescht mit seiner eigenständigen Messenger-App immer weiter vor und macht den Konkurrenten ordentlich Feuer unterm Hinter. Ein neuer Konkurrent der dies zu spüren bekommt ist nun Skype. Denn nachdem Facebook vor einigen Tagen in seiner Messenger-App (kostenlos im AppStore) eine VoIP-Funktion nach den USA und Kanada auch für Großbritannien freigeschaltet hatte, folgt der Roll-Out nun auch in Deutschland. Damit wird der Messenger zu einer vollwertigen Kommunikationslösung. Der vorhandene Nutzerstamm tut dann sein übriges.
Um die Funktion zu nutzen, ruft man das Profil des jeweiligen Facebook-Kontakts auf und findet dort, sofern der Gegenüber auch die aktuellste Version des Messengers installiert hat, einen Button mit der Aufschrift "Kostenloser Anruf". Ein Tap hierauf und schon wird der Anruf eingeleitet. Um auf eingehende Anrufe hinzuweisen, setzt der Messenger auf Push-Benachrichtigungen. Verpasste Anrufe werden in einer Anrufliste angezeigt. Genutzt werden kann der Dienst sowohl per WLAN, als auch über das Mobilfunknetz. Die Gesprächsqualität kann sich dabei nach ersten Tests durchaus sehen lassen. Bleibt die Frage, ob und wann die Mobilfunkanbieter auf die immer populärer werdenden VoIP-Dienste reagieren. Zuletzt ist der Start des designierten SMS-Nachfolgers und WhatsApp-Konkurrenten Joyn (kostenlos im AppStore) nicht nur deutlich zu spät über die Bühne gegangen, sondern auch noch gründlich in den Sand gesetzt worden.