Skip to content

Apple aktualisiert Final Cut Pro X

Apple hat am heutigen Abend nicht nur eine neue Marketingkampagne für Final Cut Pro X gestartet, sondern auch gleich noch die App mit einem Update versehen. Die professionelle Videoschnittsoftware hatte in seiner aktuellen Form für jede Menge Unmut unter den professionellen Anwendern gesorgt, da Apple die eine oder andere vor allem in diesen Kreisen beliebte Funktion ersatzlos gestrichen hatte. Nach diversen Updates ist die App nun aber durchaus wieder vorzeigbar. Der neue Marketing-Push soll nun auch weitere Nutzer wieder ins Boot holen. Neben Final Cut Pro X wurden am heutigen Abend auch die zugehörigen Apps Motion und Compressor mit kleineren Updates versorgt. Final Cut Pro X unterstützt nach der Aktualisierung nun eine Auflösung von bis zu 4K über das neue Sony XAVC Codec.

Apple Retail: Möbelanlieferung in Berlin

Nachdem man hierzulande seit dem vergangenen Herbst auf die Neueröffnung eines neuen Apple Stores wartet, nimmt das Thema in den vergangenen Tagen wieder spürbar an Fahrt auf. Nicht nur das wohl in Düsseldorf ein neuer Store entsteht, auch die bayrische Landeshauptstadt München wird wohl ein zweites Ladengeschäft von Apple bekommen. Und auch an den beiden aktuell im Bau befindlichen Stores in Hannover und Berlin tut sich was. Während in Hannover inzwischen der typische schwarz verkleidete Bauzaun aufgebaut wurde und vom Beginn der Umbauarbeiten zeugt, berichten die Kollegen von iFun, dass in Berlin inzwischen gar die Möbel für die Innenausstattung angeliefert werden. Damit dürfte die Eröffnung des ersten Hauptstadt-Stores nicht mehr lange auf sich warten lassen. Einen offiziellen wird Apple traditionell erst kurzfristig bekanntgeben. Es sieht aber alles danach aus, also sollte dies in den kommenden Wochen der Fall sein.


(Bild via iFun)

Facebook-Messenger nun mit VoIP-Funktionalität

Ich persönlich nutze den Facebook Messenger ebenso wenig, wie WhatsApp, Joyn oder iMessage. Man mag mich für egoistisch halten, aber ich habe eine SMS-Flat. Also brauche ich die anderen Anbieter nicht. Möchte ich Dateien verschicken, gibt es immer noch die E-Mail. Dass ich an dieser Stelle aber definitiv nicht der Maßstab bin, ist auch klar. Die Beliebtheit der angesprochenen Dienste belegt dies einwandfrei. Vor allem Facebook prescht mit seiner eigenständigen Messenger-App immer weiter vor und macht den Konkurrenten ordentlich Feuer unterm Hinter. Ein neuer Konkurrent der dies zu spüren bekommt ist nun Skype. Denn nachdem Facebook vor einigen Tagen in seiner Messenger-App (kostenlos im AppStore) eine VoIP-Funktion nach den USA und Kanada auch für Großbritannien freigeschaltet hatte, folgt der Roll-Out nun auch in Deutschland. Damit wird der Messenger zu einer vollwertigen Kommunikationslösung. Der vorhandene Nutzerstamm tut dann sein übriges.

Um die Funktion zu nutzen, ruft man das Profil des jeweiligen Facebook-Kontakts auf und findet dort, sofern der Gegenüber auch die aktuellste Version des Messengers installiert hat, einen Button mit der Aufschrift "Kostenloser Anruf". Ein Tap hierauf und schon wird der Anruf eingeleitet. Um auf eingehende Anrufe hinzuweisen, setzt der Messenger auf Push-Benachrichtigungen. Verpasste Anrufe werden in einer Anrufliste angezeigt. Genutzt werden kann der Dienst sowohl per WLAN, als auch über das Mobilfunknetz. Die Gesprächsqualität kann sich dabei nach ersten Tests durchaus sehen lassen. Bleibt die Frage, ob und wann die Mobilfunkanbieter auf die immer populärer werdenden VoIP-Dienste reagieren. Zuletzt ist der Start des designierten SMS-Nachfolgers und WhatsApp-Konkurrenten Joyn (kostenlos im AppStore) nicht nur deutlich zu spät über die Bühne gegangen, sondern auch noch gründlich in den Sand gesetzt worden.