[iOS] AppStore Perlen 19/12

Langsam aber sicher fügt sich das Bild der diesjährigen WWDC zusammen. Nach den Gerüchten zu einem Apple-eigenem Kartendienst in iOS 6 ist dem bekannten iOS-Entwickler Steven Stroughton-Smith (via 9to5Mac) nun eine vermutliche Neuerung bei den iCloud-Web-Apps aufgefallen. Ruft man nämlich die Seite beta.icloud.com auf, fallen einem zwei Icons ins Auge, die sich auf der Produktivseite unter iCloud.com aktuell nicht finden. Es handelt sich dabei um die Icons für die Notizen- und die Erinnerungen-App, die sich zu den gewohnten Apps Mail, Kontakte, Kalendar, Mein iPhone suchen und iWork gesellen. Eine Anmeldung auf dem iCloud-Beta-Portal ist aktuell nicht möglich. Interessanter Weise hat aber Tom Klaver inzwischen in einem der .js-Dateien der Webseite den String "To use http://beta.icloud.com, first sign in to iCloud with the iOS 6 Beta." gefunden. Hier scheint also auf der WWDC etwas zu passieren. Interessanter Weise wurden erst vor einigen Tagen Banner-Benachrichtigungen auf der iCloud-Webseite entdeckt, die sich sicherlich auch gut im Zusammenspiel mit der Erinnerungen-App machen würden.
UPDATE: Da fühlt sich wohl jemand ertappt. Inzwischen wird man beim Versuch auf das Beta-Portal zu gelangen, auf Apples iCloud-Info-Seiten umgeleitet. Wie gut, dass es Screenshots (via MacRumors) gibt...
Vorgestern hatte ich meine Wunschliste für iOS 6 veröffentlicht. Zwei Tage später zeichnet sich nun einer der von Apple oft zitierten "Tent-Poles" für die WWDC-Keynote ab. Wie schon länger sprkuliert, scheint Apple sich in iOS 6 nun tatsächlich von Google Maps als vorinstallierter Karten-App zu verabschieden und stattdessen eine eigene Lösung mitzuliefern. Dies berichten jedenfalls aktuell die Kollegen von 9to5Mac und begründen dies unter anderem damit, dass Apple gerne die Kontrolle über sein gesamtes System in der Hand hat. Während man über die Darstellung der App in der Tat freie Hand hatte, hing das Backend der Karten-App in der Vergangenheit jedoch stets von Google ab. Eine problematische Konstellation bedenkt man die Konkurrenz-Situation zwischen Apples iOS auf der einen und Googles Android auf der anderen Seite.
Das Design der neuen App soll stark an das der bisherigen angelehnt, jedoch deutlich schneller und zuverlässiger sein. Kurz vor der letztjährigen WWDC wurde bekannt, dass Apple und Google ihre Partnerschaft hinsichtlich der Nutzung von Google Maps auf den iOS-Geräten verlängert hatten. Diese Vereinbarung dürfte demnach dieses Jahr auslaufen. Bereits seit längerer Zeit wurde sprkuliert, dass Apple einen eigenen Kartendienst plane, zumal man in den vergangenen Jahren entsprechendes Know-How durch die Übernahme der Firmen Placebase, C3 Technologies und Poly9 eingekauft hatte.
"iOS 6 angeblich mit Apple-eigenem Kartendienst" vollständig lesenDie Telekom hat am gestrigen Abend neue Netzbetreiber-Einstellungen verteilt und die Versionsnummer damit auf 12.1 angehoben (zu kontrollieren über Einstellungen > Allgemein > Info). Das Update steht allerdings grundsätzlich nur für das iPhone, überraschender Weise nicht für das iPad zur Verfügung. Auf meinem iPhone 4S konnte ich bislang keinerlei Veränderungen feststellen. Eigentlich war erwartet worden, dass mit dem Update auch auf dem neuen iPad endlich der versprochene Personal Hotspot funktionieren würde. Bis heute Morgen wurde mir das Update aber auf meinem neuen iPad nicht angeboten.
Nach ein paar Tests kann ich nun aber bestätigen, dass sich auch die aktuellen Netzbetreiber-Einstellungen für das iPhone auf dem neuen iPad nutzen lassen. Und siehe da - plötzlich funktioniert auch auf dem Tablet der Personal Hotspot! Hierzu sind lediglich ein paar Maßnahmen zu treffen, die ich im folgenden beschreiben werde. Vorab jedoch noch eine Warnung: Diese Vorgehensweise ist weder von der Telekom, noch von Apple so gewünscht. Sollten Probleme auftreten, könnte dies unter Umständen dazu führen, dass das iPad komplett zurückgesetzt werden muss. Legt daher vorher in jedem Fall ein aktuelles Backup an! Hier nun die Anleitung:
OS X
Windows
Anschließend lässt sich die Funktion, falls in eurem Vertrag enthalten, unter "Einstellungen > Allgemein > Netzwerk" aktivieren.