Skip to content

Apple veröffentlicht OS X Lion 10.7.4

Nach diversen Beta-Versionen für Entwickler auf der Developer Connection hat Apple soeben OS X Lion 10.7.4 veröffentlicht. Mit an Bord sind wie zu erwarten verschiedene Fehlerkorrekturen, sowie Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. Dabei wird unter anderem ein Feature angepasst, welches seit der Veröffentlichung von Lion bei vielen Usern nicht besonders gut angekommen ist. Ab sofort ist nämlich die Option "Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen" in den Systemeinstellungen nicht mehr dauerhaft aktiviert. Das Update wiegt in meinem Fall knappe 730 MB und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung des Mac geladen werden. In den Releasenotes schreibt Apple:

Das 10.7.4-Update wird allen Benutzern von OS X Lion empfohlen. Dieses Update behebt allgemeine Probleme im Betriebssystem, verbessert die Stabilität, Kompatibilität, Migration und Sicherheit Ihres Mac. Zu den Verbesserungen gehören:

  • Die Option „Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen“ ist jetzt nicht mehr dauerhaft aktiviert
  • Die Kompatibilität mit bestimmten englischen USB-Drittanbietertastaturen wurde verbessert
  • Dateien werden jetzt korrekt auf einem Server gesichert
  • Die Zuverlässigkeit beim Kopieren von Dateien auf einen SMB-Server wurde verbessert

Darüber hinaus wird auch ein Sicherheitsproblem mit FileVault-Passwörtern behoben, welches Anfang der Woche für Aufsehen sorgte. Ausführliche Informationen zu diesem Update gibt es unter: http://support.apple.com/kb/HT5167?viewlocale=de_DE. Ausführliche Informationen zu den Sicherheitsaspekten dieses Updates gibt es unter: http://support.apple.com/kb/HT1222?viewlocale=de_DE.

Darüber hinaus hat Apple auch das Security Update 2012-002 für OS X Snow Leopard, sowie eine separates Update von Safari auf Version 5.1.7 veröffentlicht, das aus Sicherheitsgründen automatisch zu alte Versionen des Adobe Flash-Players deaktiviert.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Nächstes MacBook Pro mit Retina Display?

Vorschau anzeigen
Gestern Abend veröffentlichte Apple ein Update für OS X Lion auf Version 10.7.4. Grundsätzlich hätte ich damit gerechnet, dass Apple das Update gemeinsam mit einer neuen Generation des MacBook Pro ausrollen würde. Hierauf muss jedoch weiterhin gewartet we

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht Apple TV Software 5.0.1

Vorschau anzeigen
Die muntere Update-Woche bei Apple ging auch in der vergangenen Nacht weiter. Nach dem iOS-Update am Montag und dem OS X Update am Mittwoch, steht nun auch ein Update für das Apple TV der zweiten und dritten Generation auf Version 5.0.1 zum Download berei

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Apple veröffentlicht Updates für Mac OS X 10.5 Leopard

Vorschau anzeigen
Der eine oder andere mag bei der Überschrift doppelt hingesehen haben. Ja, Apple hat in der vergangenen Nacht zwei kleinere Updates für den Vor-Vorgänger des aktuellen OS X Lion, OS X Leopard (10.5) veröffentlicht. Dabei handelt es sich um dieselbe Softwa

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2012: April - Juni

Vorschau anzeigen
Wie aus dem letzten Jahr gewohnt, gibt es auch in 2012 wieder einen kleinen Rückblick auf die hinter uns liegenden 12 Apple-Monate zwischen den Feiertagen. Somit verbleibt die Zeit auch ohne spannende Meldungen nicht ganz Apple-frei. Auch das Jahr 2012 hi

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

apfelplus.com am :

Die Verbesserungen die ich gebraucht habe endlich ist das gekommen, was schon seit 10.7.0 hätte drin sein müssen. Danke!

Konst am :

Danke für den Hinweis! Gerade die SMB-Server-Verbesserung kommt mir entgegen.
Bei meinem iMac wiegt das Update 370MB, bei meinem MacBook Air ganze 730MB.

thorsten am :

Safari-Update kommt auch noch dazu.

Konst am :

Ein Safari-Update war bei mir nicht dabei...

Angelika am :

sch..... -- seit diesem Update bricht dauernd die Wlan-Verbindung ab. Der Rechner steht dauernd auf Netzwerk suchen.
Das war bei 10.7.0 so -- und jetzt geht das wieder los. -- Vielleicht sollte ich zurückgehen mit Time-Machine, denn sowas kann ich gleich gar nicht gebrauchen.

Cullen am :

Das safari update kam erst heute, einen tag spaeter. Falls es jemanden interessiert.

Thomas am :

Das mit der fehlerhaften W-LAN Verbindung und die Gefahr das sie wieder Auftritt , das ist bei jedem neuen Update immer in meinem Hinterkopf ! Und das es tatsächlich wieder nach dem neuen Update bei einigen Usern auftaucht ist eigentlich eine Farce von Apple . Meine Wenigkeit hat bei diesen Update Glück gehabt das alles reibungslos Funktioniert . Das gleicht immer noch einem Glücksspiel wer von etwaigen Fehlern heimgesucht wird und wer nicht ! Da bin ich mal echt gespannt was uns mit Mountain Lion alles erwartet . Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu Letzt .

Tino am :

Hallo alle,
heute Abend bin ich auf die Aktualisierung gegangen, seid dem wir mir angezeigt, das kein WLAN Verbindung besteht. Weiter wird das fehlen der Hardware angezeigt.
Was kann ich tun, bitte verständlich erklären. Neustart bringt nichts, zwei mal schon gemacht.
Grüße Tino

Flo am :

In diesem Fall hilft es oftmals das Combo-Update zu installieren. Dieses kannst du hier herunterladen: http://support.apple.com/kb/DL1524

Anschließend einfach über die bestehende Installation drüber installieren.

Tino am :

Sooo,
an der Expresslane der Berater war etwas resistent, was Fehler bei Apple angeht. Das ganze hat nichts gebracht, er meinte nur, Reset SMC (mit ctrl+alt+shift+an/aus) Braucht ihr nicht versuchen, geht nicht.
Also, IT-Abteilung mit jeder menge Apple Fans besucht:
diese haben ca. 1h nach dem Fehler gesucht, einer bei "Google" der andere am Mac. Und das beste sie haben es gefunden. Für jeden der FileVault aktiviert hat und das selbe problem hat wie ich ==> FileVault deaktivieren (dauerte bei mir ca 5h), Ausschalten einschalten geht!!!!!
Grüße und ich hoffe ich kann jetzt auch anderen weiterhelfen.
Tino

Thomas am :

Hallo Tino. Manchmal ist es angebracht den Mac ganz aus zu schalten statt nur neu zu starten . Wenn das ebenfalls nichts bringt hoffe ich , das Du Back Ups deiner Festplatte via Time Machine oder ähnlichem Carbon Copy Cloner gemacht hast .Dann wäre es kein Problem damit zurück auf die vorherige Version zu gehen . Viel Glück von meiner Seite !

Tino am :

Also hat alles nichts gebracht, ich bekomme nicht mal eine Internet Verbindung wenn ich das Kabel direkt einstecke. Morgen Apple Support anrufen. Ich schreibe dann noch mal.

Thomas am :

Hallo Tino . Um es vorweg zu sagen bin ich beileibe kein Crack wenn es um solche Dinge geht und muss bei solchen Problemen auch immer meinen Kollegen fragen oder eben Googeln . Aber müßtest Du nicht von deiner eventuell vorhandenen externen Festplatte Booten können um damit die Version vor dem Up Date wieder auf den Mac zu bekommen ? Aber wie gesagt , ich bin halt kein Crack und versuche nur mit meinen nicht allzu großen Wissen zu helfen .Aber da hat Flo da mehr an wissen zu bieten und hat da was parat !

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen