Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 19/12

Langsam aber sicher nähern wir uns der Urlaubszeit, was auch eine vermehrte Nutzung des Smartphones als Navi-Gerät nach sich ziehen dürfte. Einen interessanten Ansatz bietet in diesem Zusammenhang der Anbieter meiner bevorzugten Navi-App NAVIGON, der in den kommenden vier Wochen nach dem Motto "entspannt fahren" jeden Freitag fünf Klassik-Titel zum kostenlosen Download via iTunes an. Der Download wird dabei direkt aus der App heraus angeboten (beispielhaft kann die aktuelle Auwahl auch über diesen Link geladen werden). Zudem hat man auch kräftig an der Preisschraube gedreht. So gibt es aktuell die App "Navigon EU 10" von normalerweise € 74,99 auf € 49,99 reduziert. Zudem erhält man auch bis zum 24. Mai 50% Rabatt auf die In-App Angebote "Traffic Live" und das "Sicherheits- & Relax-Paket". Bevor es aber nun auf die Straße geht, viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche.

Kostenpflichtige Apps

Wood Camera (iPhone / iPod touch)
Inzwischen quillt der AppStore vor Kamera-Apps beinahe ebenso über, wie einst vor Taschenlampen-Apps. Der Strom der Neuzugänge reiß jedoch nicht wirklich ab. Und auch wenn man meinen könnte, wirklich Neues ließe sich der Knipsfunktion des iPhone dabei nicht mehr entlocken, ist doch noch die eine oder andere echte Perle dabei, die eine Erwähnung wert ist. In letzter Zeit hat es sich bei solchen Apps immer mehr durchgesetzt, weitere Funktionen wie Filter, etc. per In-App Purchase zum Nachkaufen anzubieten. Dies ist bei Wodd Camera aktuell nicht der Fall. Alle 23 Foto-Filter sind bereits im Kaufpreis enthalten und können auch direkt auf das Livebild der iPhone-Kamera angewendet werden. Hinzu kommen weitere Bearbeitungsfunktionen, wie z.B. die Korrektur von Helligkeit, Kontrast und Sättigung, das Zuschneiden der Bilder und auch das Hinzufügen von diversen Rahmen. Einmal bearbeitete Bilder können sowohl automatisch, als auch manuell nach Nutzerbestätigung gespeichert werden. Zuvor lassen sie sich noch mit dem Original vergleichen. Wirklich gelungen, nicht zu teuer und mit vielen Funktionen.

iPhone / iPod touch
Download  € 1,59



Track 8 (iPad)
Ich bin jemand, der auf einfache Dinge steht. Demzufolge bin ich auch extrem glücklich mit der äußerst schlichten Benutzerführung der Musik-App auf dem iPhone. Auf dem iPad hingegen sehe ich die Bedienung derselben App ein wenig kritischer. Nicht so intuitiv, nicht so gradlinig. Wohl auch ein Umstand, warum ich das iPad eher selten zum Musikhören benutze. Eine Alternative zu den von mir angesprochenen Vorlieben stellt Track 8 zwar nicht dar, da diese App noch mehr auf visuelle Effekte setzt, als die mitgelieferte Musik-App. Dennoch hat mich der Neuzugang irgendwie fasziniert, vielleicht auch, weil die App gerade durch diese visuelle Erfahrung eine gewisse Schlichtheit ausstrahlt. Das UI erinnert ein wenig an das Metro-UI des mobilen Windows und setzt auf möglichst wenige Elemente. Speziell wer seine Tracks mit den wesentlichen Informationen und einem Cover versehen hat, wird an der App seine (nicht nur optische) Freude haben.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 1,59



Heart Writer (iPad)
Ein Thema der zurückliegenden Woche war ein neues Konzept zur Verbesserung der iOS-Tastatur. Ob Apple dieses oder ein anderes Konzept in naher Zukunft umsetzen wird, steht jedoch völlig in den Sternen. Bis es soweit ist, kann man inziwschen jedoch bereits auf verschiedene Apps zurückgreifen, die ihre eigenen angepassten Tastaturen mitbringen und für ein bisschen mehr Komfort sorgen. Einer dieser Kandidaten ist dabei "Heart Writer", eine App, die oberhalb der eigentlichen iOS-Tastatur noch eine weitere Tastenreihe anzeigt und in dieser fünffach belegten Tasten anbietet. Diese lassen sich vom User sogar die individuell anpassen und konfigurieren. Die Bedienung ist dabei recht intuitiv. So haben die Tasten eine Standard-Belegung für das einfache Antippen. Zieht man jedoch den Finger schräg über eine der Ecken von der Taste, wird die der jeweiligen Ecke zugewiesene Funktion ausgeführt. Dabei kann es sich um einzelne Satzzeichen oder auch Aktionen wie Kopieren oder Einfügen handeln. Man kann den Ecken sogar ganze Textbausteine zuweisen. Die über die App erstellten Dokumente lassen sich anschließend per Dropbox, Google Docs, E-Mail oder iTunes exportieren. Die Kollegen von iFun haben ihren Test der App im folgenden Video festgehalten.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 1,59



My Little Hero (iPhone / iPod touch)
Zelda goes Kinderzimmer. So ähnlich lässt sich dieses im Comic-Stil gezeichnete Spiel wohl am besten umschreiben. Denn unser "kleiner Held" namens Billy begibt sich, ausgerüstet mit einer Pappschachtel als Helm und Holzschwert auf die Suche nach seinem Freund Pinky, der vom bösen Boogeyman entführt wurde. Auf seiner Mission zur Rettung rennt, hüpft und schlägt sich Billy in vier unterschiedlichen Welten durch Wälder, Wüsten und Sümpfe. Dabei muss er natürlich diverse Gegner besiegen und kniffelige Rätsel lösen. Rüstung und Waffe unseres Heöden lassen sich natürlich wie in jedem Action-Adventure aufrüsten und wenn es mal wieder mit der Energie ein wenig dem Ende entgegen geht, helfen Süßigkeiten weiter. Auf der Suche nach dem Boogeyman lassen sich zudem 31 versteckte Sammelobjekte finden. Ein wenig gewöhnungsbedürftig ist hingegen die Steuerung, die per On-Screen Joystick gelöst wurde und ein wenig Eingewöhnungszeit erfordert. Insbesondere die liebevolle Umsetzung dieses Titels macht ihn zu einer absolute AppStore Perle.



YouTube Direktlink

iPhone / iPod touch
Download  € 0,79



N.O.V.A. 3 (Universal)
Lange musste man darauf warten, in dieser Woche war es dann soweit. Termingerecht hat Gameloft in dieser Woche den dritten Teil des an Halo erinnernden und äußerst erfolgreichen 3D-Shooters N.O.V.A. als Universal-App veröffentlicht. Während das Spielprinzip naturgemäß keine großen Überraschungen bereit hält, ist vor allem die überragende Grafik in den Vordergrund zu stellen. Unter anderem ist es Gameloft gelungen, Licht- und Schatteneffekte in Echtzeit zu präsentieren. Gerade auf den Retina-Displays ein wahrer Augenschmaus. Für den Spieler besteht die Aufgabe darin, die Erde zu befreien. Hierzu kämpft man sich durch durch insgesamt 10 verschiedene Level, die nach den Weltall-Ausflügen der vorherigen Teile nun größtenteils auf der Erde spielen. Neben dem Einzelspielermodus stehen auch sechs unterschiedliche Mehrspielmodi mit insgesamt sechs Karten zur Verfügung, in denen bis zu 12 Spieler gegeneinander antreten können. Für Freunde der Reihe und Shooter im allgemeinen ein absolutes Must-Have!



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 5,49



LostWinds2: Winter of the Melodias (Universal)
Der erste Teil von LostWinds (€ 2,99 im AppStore) hat bereits eine ziemlich große Fan-Schar hinter sich bringen können, was unter anderem an der äußerst liebevollen und schönen Gestaltung liegt. Nun steht der zweite Teil im AppStore bereit und schickt sich an, die Erfolgsstory fortzusetzen. Auch bei "LostWinds2: Winter of the Melodias" handelt es sich wieder um ein klassisches Adventure, welches die verschiedenen Jahreszeitwechsel zum Thema hat. Im Vergleich zum Vorgänger sind nicht nur zahlreiche neue Landschaften und Charakteren hinzugekommen, es ist nun auch möglich, beliebig zwischen den Jahreszeiten zu wechseln und sich dabei die Kräfte von Enril dem Wind-Geist und anderen Mächten zunutze zu machen um den kleinen Toku zu beschützen. Dessen Aufgabe ist es nämlich, seine Mutter zu retten. Wunderschön gestaltete Landschaften und eine durchaus fesselnder Story machen LostWinds2 zu einem würdigen Nachfolger des ersten Teils und einer absoluten AppStore Perle.



YouTube Direktlink

Universal
Download  € 2,99



Astronut for iPad (iPad)
Die iPhone-Version von Astronut (kostenlos im AppStore) steht bereits seit 2010 zum Download bereit. Nun gesellt sich auch das iPad-Pendant dazu und überträgt das Spielprinzip auf das große Display. Dieses lässt sich wohl am besten beschreiben mit "Doodle Jump meets Gravity in Space". Als Astronaut "fliegt" man hier von Planet zu Planet und versucht dabei auf der einen Seite verschiedene Objekte einzusammeln und auf der anderen Seite Gegnern auszuweichen. Letztere lassen sich zudem über eine Boost-Funktion erledigen, was sich auch gut für das Punkte-Konto macht. Dieses gilt es nämlich während des gesamten Spiels kontinuierlich nach oben zu treiben. Insgesamt gilt es 24 in 6 Sektoren aufgeteilte Level zu meistern, in denen man 40 Erfolge freispielen kann. Letztere schlagen sich dann auch entsprechend in Apples Game Center nieder. Die Grafiken sind allesamt Retina-optimiert, so dass auch in dieser Hinsicht keinerlei Wünsche offen bleiben. Ein kleines Schmankerl bietet sich zudem für User, die sowohl ein iPhone, als auch ein iPad besitzen. In diesem Fall kann nämlich das kleinere Gerät via Netzwerk als Joypad für das iPad genutzt werden. Ein Prinzip, das aus meiner Sicht bislang viel zu wenig umgesetzt wird.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 1,59



Adobe Proto (iPad)
Adobe hat ganz offensichtlich nicht nur seine Liebe für, sondern auch das Potenzial des iPad entdeckt. So hat man nun eine neue iPad-App namens Adobe Proto veröffentlicht, mit der man Wireframes für Websites und mobile Apps direkt auf dem Tablet erstellen kann. Dies alles geschieht natürlich per Multitouch-Gesten. Mit an Bord ist eine hierfür optimierte Komponenten-Werkzeugpalette, mit der sich u.a. Menüs, Registerkarten und Akkordeons erstellen lassen, um auf diese Weise unterwegs ein schnelles Designkonzept zu realisieren. Wireframes können dabei mithilfe von bekannten CSS-Rastersystemen erstellt werden. Dank WebKit-Preview lassen sich die Ergebnisse auch direkt in einer Vorschau betrachten. Selbstverständlich ist Adobe Proto an Adobes neuen Dienst "Creative Cloud" angebunden, um das Projekt anschließend z.B. mit Adobe Dreamweaver weiter bearbeiten zu können. Für die Nutzung der Creative Cloud ist allerdings eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich. Einmal mehr zeigt Adobe mit seinen iPad-Apps, dass sich das Tablet auch hervorragend für produktive Tätigkeiten einsetzen lässt.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 7,99



Adobe Collage (iPad)
Und Adobe, die Zweite. Bislang lediglich für Android-User (siehe Video im Anschluss) verfügbar, hat Adobe seine Collage-App nun auch für das iPad veröffentlicht. Hiermit sollen sich auf einfache Weise sogenannte "Moodboards" erstellen lassen, auf denen man Bilder, Zeichnungen, Videos und Texte unterbringen kann. Hierzu lassen sich diverse Formate, darunter PDF-, PSD- und AI-Dateien aus anderen Adobe Anwendungen importieren. Zudem lassen sich auch Inhalte aus Google, Flickr und YouTube einbinden. Mit an Bord sind auch verschiedene Zeichenstiftarten und die Möglichkeit, Text in verschiedenen Schriftarten hinzuzufügen. Auch bei Adobe Collage ist natürlich eine enge Anbindung an die Creative Cloud vorgesehen. So lassen sich dort abgelegte Projekte öffnen, bearbeiten und für andere User freigeben. Auch diese App ist durchweg als gelungen zu bezeichnen, wodurch auch Adobes zunächst zögerliches Handeln in Bezug auf mobile Apps in einem anderen Licht erscheint. Sich Zeit zu lassen, um letzten Endes wirklich gute Produkte vorzulegen, ist in diesem Fall absolut begrüßenswert.



YouTube Direktlink

iPad
Download  € 7,99




Kostenlose Apps

Twitpic (iPhone / iPod touch)
Bereits bei den kostenpflichtigen Apps tummelt sich in dieser Woche eine Kamera-App und auch in den vergangenen Wochen hatte ich immer mal wieder Apps aus dieser Kategorie in meinen AppStore Perlen vorgestellt. Zugegeben, wirklich viel Neues ist aus der kleinen Linse auf der Rückseite des iPhone nicht mehr herauszuquetschen. Dennoch präsentieren sich nach wie vor einige wirklich gute Alternativen zur nativen Kamera-App. Twitpic dürfte den meisten Twitter-Usern ein Begriff sein, war die kleine Firma doch der Quasi-Standard für Fotos beim Kurznachrichtendienst, ehe Twitter im vergangenen Jahr einen eigenen Foto-Dienst an den Start brachte. Mit der nun erschienenen App wolle man laut Twitpic eine bessere User-Experience schaffen. Von den Funktionen an eine abgespeckte Instagram-Variante erinnernd, bietet die App diverse Effekte, Beschneidungen und sonstige Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Zudem gestattet es dem Nutzer, Fotos von Freunden und die beliebtesten Bilder des Dienstes zu betrachten. Da dies alles kostenlos geschieht, kann ein Testlauf nicht schaden. 

iPhone / iPod touch
Download  kostenlos



TV Primetime (iPad)
Es ist schon witzig. Da versuchen die verschiedensten Zeitschriftenverlage ihre Veröffentlichungen möglichst innovativ an das iPad anzupassen und dann kommt TV Primetime und macht nichts anderes, als die Ansicht aus der Druck-Version 1-zu-1 auf das iPad zu bringen. Langweilig? Unkreativ? Chancenlos? Mitnichten, wie die Rezensionen im AppStore zeigen! Die Spaltenansicht hat sich in der Praxis bewährt und die App zeigt einmal mehr, dass man nicht das Rad neu erfinden muss, bloß weil die Inhalte nun auf einem Tablet angezeigt werden. In eben genannter Spaltenansicht präsentiert die App das Fernseh-Programm der kommenden 15 Tage, inkl. zugehöriger Infos und Bildergalerien. Zudem lässt sich die App nach den eigenen Bedürfnissen anpassen. Hierzu zählen unter anderem die Schriftgröße, die farbliche Gestaltung und die Reihenfolge der Sender. Bestimmte Sendungen lassen sich aus der App heraus direkt in den Kalender schubsen. Enthalten ist in der App ein Testzeitraum von einem Monat. Anschließend wird man per In-App Purchase entweder für ein Monats- (€ 1,59) oder ein Halbjahres-Abo (€ 8,99) zur Kasse gebeten. (mit Dank an Benny für den Tipp!)

iPad
Download  kostenlos

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

Ich will Gewinnen !!!

Wobei am :

Wobei willst du gewinnen?

Cullen am :

Verrate ich nicht. Senkt sonst meine gewinnchance.

Abflbuddzn am :

Mal wieder der Running Gag von Cullen!

iMerkopf am :

Ich stimme übrigends für den Guido!

Denny am :

Hi Flo,

danke für deine AppStore Perlen. Zu Wood Camera gibt es ein Pendant gerade kostenlos. Pixlr-o-matic Plus - ganz viele Filter, Rahmen usw. kostenlos nachladen und nicht per InApp Kauf. Tolle Bilder machen und in voller Auflösung speichern.

LG
Denny

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen