Skip to content

Apple testet Benachrichtigungssystem für iCloud.com

Die amerikanischen Kollegen von MacRumors haben eine interessante Beobachtung bei den Web-Apps von iCloud auf iCloud.com gemacht. Und zwar sieht es so aus, als plane Apple, die aus iOS 5 bekannten Banner-Notifications auch auf die Webseite zu bringen. Beim aktuellen, sporadischen und vermutlich nicht beabsichtigten Auftauchen zeigt die Benachrichtigung lediglich den Platzhalter-Text "Default Title for English- This is a test message description" an. Ganz offensichtlich also ein von Apple so nicht beabsichtigtes öffentliches Auftauchen. Das Icon in der Benachrichtigung  verwendet Apple normalerweise in den Bereichen Troubleshooting, Hilfe und System Status. Von daher scheint es möglich, als könnte Apple mithilfe dieser Banner künfitig über den iCloud Service Status informieren. Vermutlich ist aber im Hinblick auf die nahende WWDC mehr im Busche.

So wird OS X 10.8 Mountain Lion ein eingebautes Notification Center, ähnlich dem von iOS 5 besitzen, welches ebenfalls mithilfe von Banner-Benachrichtigungen auf sich aufmerksam macht. Gut möglich also, dass auf der WWDC Push Notifications als weiteres Feature von Mountain Lion angekündigt wird. Die webbasierten Benachrichtigungen wir im aktuellen Fall könnten dann eben für die Nutzung der iCloud.com Webseite oder auch Windows-Benutzer gedacht sein. In jedem Fall scheint Apple auch in Sachen iCloud für die WWDC etwas in der Schublade zu haben.

Microsoft: "iCloud might not be enough for you"

Am 30. Juni wird Apple den iCloud-Vorgänger MobileMe abschalten und damit auch den einen oder anderen liebgewonnenen Dienst, wie die Galerie oder die iDisk. Speziell für letztere haben sich inzwischen zahlreiche Ersatz-Kandidaten positioniert. Neben dem aktuellen Platzhirschen Dropbox sind dabei in erster Linie "Google Drive" und Microsofts "SkyDrive" zu nennen. Und speziell die Windows-Macher gehen damit nun auch voll in die Offensive. Sowohl im Office for Mac blog, als auch im and SkyDrive blog hat man ein Vidoe mit dem Titel "iCloud not enough? Try SkyDrive." gepostet und liefert darin diverse Gründe, warum man eher auf SkyDrive, denn auf Apples iCloud setzen soll. Hierzu zählt unter anderem die überall gegebene Verfügbarkeit von Dateien, wohingegen per iCloud nur auf bestimmte Dateien aus bestimmten Apps zugegriffen werden kann und die Möglichkeit, Dateien mit anderen Usern zu teilen. Sogar eine offizielle Anleitung zum Wechsel von der MobileMe iDisk zu SkyDrive findet man inzwischen.

Das Video beginnt mit einer Aufzählung von Tätigkeiten, die sich laut Microsoft mit SkyDrive besser erledigen lassen als mit iCloud, um dann festzustellen, "iCloud might not be enough for you. Try SkyDrive". Das Problem dabei ist: Microsoft hat Recht! Zumindest aus meiner Sicht. Apples Pläne zur Vernichtung des klassischen Dateisystems habe ich bereits das eine oder andere Mal an dieser Stelle kritisiert. Nun spricht mir Microsoft aus der Seele, auch wenn ich nicht zu SkyDrive wechseln, sondern weiter Dropbox nutzen werde.

"Microsoft: "iCloud might not be enough for you"" vollständig lesen