Skip to content

Neue Funktionen von OS X Mountain Lion entdeckt

Heute vor exakt einer Woche hat Apple ein erneutes Update für die dritte Developer Preview von OS X Mountain Lion an seine Entwickler verteilt. Nach und nach kommen nun diverse kleine Funktionen ans Tageslicht, die so vorher noch nicht bekannt waren. So wird die neue Leseliste-Funktion in Safari offenbar um einen Offline-Modus erweitert, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Damit würde Apple eine ähnliche Funktionalität anbieten, wie sie aktuell von diversen Drittanbietern, wie Instapaper, Pocket oder Readability zur Verfügung gestellt wird. Entwickler mit der aktuellsten Vorabversion von Mountain Lion können die Funktion bereits testen und es darf getrost davon ausgegangen werden, dass sie auch ihren Weg in iOS 6 finden wird. Während sich an der Oberfläche nichts zur aktuellen Leseliste geändert hat, speichert Safari die Inhalte der hinterlegten Webseiten nun aber offenbar automatisch in einem Cache, so dass sie sich auf offline aufrufen lassen. Ein Manko hat die Leseliste aus meiner Sicht jedoch nach wie vor ganz generell. Es steht keine Möglichkeit zur Verfügung, diese auch mit einem anderen Browser außer mit Safari zu nutzen, weswegen ich bislang von ihr auch noch überhaupt keinen Gebrauch gemacht habe und stattdessen auf die oben angesprochenen Dienste setze. "Neue Funktionen von OS X Mountain Lion entdeckt" vollständig lesen

Erneute Gerüchte zu iOS-Version von Microsoft Office

Im Februar hatte The Daily Gerüchte in Umlauf gebracht, wonach Microsoft kurz davor stehe, eine iOS-Version seiner Office-Suite in den AppStore zu bringen. Während man sich in Redmond bemühte, diese Gerüchte schnell zu dementieren, wurde es auch in der Tat relativ fix wieder ruhig um das Thema. Nun will jedoch auch der in der Regel gut informierte Boy Genius Report etwas zu dem Thema in Erfahrung gebracht haben. So soll eine entsprechende Version in der Tat in Arbeit sein und Ende des Jahres, passend zum Weihnachtsgeschäft unter dem Namen "Office für iOS" auf den Markt kommen. Das aktuelle Entwicklungsstadium soll weitgehend den Anfang des Jahres von The Daily gezeigten Screenshots entsprechen. Parallel soll sich zudem auch eine Version für das Android-Betriebssystem in der Entwicklung befinden. Grundsätzlich ist dies eigentlich nicht weiter überraschend, schaut man sich einmal die aktuellen Verkaufszahlen von Tablets an. Hier entsteht ein sehr großer Markt und es wäre extrem fahrlässig von Microsoft, wenn man diesen nicht mit einer Office-Version bedienen würde.

Unterdessen bringt der als seriös geltende AppleInsider eine andere Variante ins Spiel. Den Informationen der Kollegen zufolge plant Microsoft zwei native iOS-Apps die mit dem neuen Metro-UI ausgestattet sein sollen. Dabei soll es sich um eine App für die Darstellung der Outlook Web App für Exchange 2012 User und eine aktualisierte Variante des Lync Kommunikators handeln. Zeitlich decken sich die Informationen mit denen des BGR. So sollen beide Apps bis Ende Oktober im AppStore erscheinen. Microsoft war erwartungsgemäß zu keiner Stellungnahme zu den Gerüchten bereit.