Skip to content

Neue Funktionen von OS X Mountain Lion entdeckt

Heute vor exakt einer Woche hat Apple ein erneutes Update für die dritte Developer Preview von OS X Mountain Lion an seine Entwickler verteilt. Nach und nach kommen nun diverse kleine Funktionen ans Tageslicht, die so vorher noch nicht bekannt waren. So wird die neue Leseliste-Funktion in Safari offenbar um einen Offline-Modus erweitert, wie die Kollegen von 9to5Mac berichten. Damit würde Apple eine ähnliche Funktionalität anbieten, wie sie aktuell von diversen Drittanbietern, wie Instapaper, Pocket oder Readability zur Verfügung gestellt wird. Entwickler mit der aktuellsten Vorabversion von Mountain Lion können die Funktion bereits testen und es darf getrost davon ausgegangen werden, dass sie auch ihren Weg in iOS 6 finden wird. Während sich an der Oberfläche nichts zur aktuellen Leseliste geändert hat, speichert Safari die Inhalte der hinterlegten Webseiten nun aber offenbar automatisch in einem Cache, so dass sie sich auf offline aufrufen lassen. Ein Manko hat die Leseliste aus meiner Sicht jedoch nach wie vor ganz generell. Es steht keine Möglichkeit zur Verfügung, diese auch mit einem anderen Browser außer mit Safari zu nutzen, weswegen ich bislang von ihr auch noch überhaupt keinen Gebrauch gemacht habe und stattdessen auf die oben angesprochenen Dienste setze.

Auch die Übernahme von Funktionen aus iOS "Back to the Mac" schreitet unaufhaltsam voran. So wird Apple offenbar auch eine aus dem mobilen AppStore und iTunes bekannte Funktion in den Mac AppStore bringen. Die Rede ist von automatischen Downloads. Hiermit werden Apps, die auf einem Mac geladen wurden, ebenfalls auch auf anderen Macs mit selber Apple ID geladen. Ganz so also, wie man es auch in iTunes und iOS aktivieren kann.

Und last but not least könnte auch die vom neuen iPad bekannte, an Siri angelehnte Diktierfunktion seinen Weg in Apples Mac-Betreibssystem finden. Auf diese Weise könnte es für den Benutzer einfacher werden, Texteingaben zu machen ohne die Tastatur benutzen zu müssen. Hierzu blenden das iPhone 4S und das neue iPad auf der Display-Tastatur eine spezielle Taste ein, mit der sich die Funktion auslösen lässt. In den Tiefen von OS X Mountain Lion haben dazu nun die Kollegen von 9to5Mac eine Konfigurationsdatei für Safari entdeckt, die einen Verweis auf eine kommende Diktierfunktion beinhalten könnte. Da Macs keine virtuelle Tastatur besitzen und auch die physikalische Tastatur (bislang) keine entsprechende Taste aufweist, sieht es danach aus, als müsste der User beide CMD-Tasten drücken um die Funktion auszulösen.

Letzten Endes ist dies natürlich noch kein endgültiger Beweis für eine Diktierfunktion für den Mac. Es sieht aber dennoch ganz danach aus, als hätte Apple auf der WWDC in ca. dreieinhalb Wochen noch eine ganze Menge zum Thema OS X Mountain Lion zu erzählen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Lost am :

Gibt es die Offlinelesefunktion nicht schon in iOS? Heißt dort doch Leseliste.

Marcel am :

Die Leseliste funktioniert doch aber nur online.

iMerkopf am :

...und ist deshalb genauso sinnfrei imho^^

Jesper_Bliesener am :

Die leseliste kriegt ja das update, dass man auch offline artikel lesen kann....

Und im screen shot der tastaturkürzel für die diktierfunktion, steht "moutation lion"

Pom am :

Mal angenommen es würde ein neuer MacBook Pro mit verändertem Design kommen. Wäre es dann noch möglich ihn aufzurüsten?

DAMerrick am :

Wohl kaum.
Die sind ja heute schon so gut wie unaufrüstbar.

Und sollte es wirklich dünner werden, wird Apple keinen Platz für Steckverbindungen etc. verschwenden wollen

Cullen am :

Festplatte und ram sind doch bereits jetzt schon ohne probleme aufruestbar. Dieses "awesome" feature wird apple der pro-reihe sicherlich nicht entnehmen ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen