Skip to content

Nächstes iPhone laut WSJ mit größerem Display

Es ist DAS große Fragezeichen beim für den Herbst erwarteten neuen iPhone. Wird es ein größeres Display haben oder nicht? Während die einen der Meinung sind, dass Apple in der Tat mit einem größeren Display zu den Smartphones anderer Hersteller aufschließen müsste, sind andere der Meinung, dass die 3,5" Bildschirmdiagonale optimal für die Bedienung eines Smartphones sind. Insofern wird Apple ohnehin nicht alle gleichermaßen zufrieden stellen können. Das in der Regel gut mit Apple vernetzte Wall Street Journal berichtet nun, dass Apple in jedem Fall ein größeres Display mit dem neuen iPhone einführen wird. Die Frage nach der exakten Größe bleibt dabei allerdings ungeklärt. Wie das WSJ berichtet, soll Apple bereits Bestellungen für neue iPhone-Displays mit mindestens 4"-Bildschirmdiagonale aufgegeben haben. Je nachdem wie Apple die Veränderung dann z.B. hinsichtlich des Seitenverhältnisses bewerkstelligen würde, könnte dies bedeuten, dass Entwickler ihre Apps an die neuen Displays anpassen müssten. Da dies unter Umständen ein wenig Zeit in Anspruch nehmen dürfte, wäre es durchaus möglich, dass Apple eine entsprechende Ankündigung bereits auf der WWDC macht, während das Gerät dann erst im Herbst auf den Markt kommt. Die Produktion soll laut WSJ im Juni beginnen.

Sollte sich der Bericht bewahrheiten, würde dies die erste größere Fragmentierung seit der Vorstellung des ersten iPhone im Jahr 2007 sein. "Sollte" und "würde" zeigen aber schon, dass alles momentan reine Spekulation ist. Grundsätzlich ist zudem davon auszugehen, dass Apple sich in diesem Fall entsprechende Gedanken machen wird, wie so etwas zu handhaben wäre. Auch die Fragmentierung Retina/Standard auf iPhone und iPad ist letzten Endes recht reibungslos verlaufen, da durch die Entwickler lediglich Grafiken entsprechend aktualisiert werden mussten und sich das iOS um den Rest gekümmert hat. Bei einer Veränderung der Displaygröße wäre die Problematik zwar ein wenig anders gelagert, dennoch wird Apple die Entwickler auch hier nicht im Regen stehen lassen.

Die Bedienung durch den Benutzer ist freilich eine andere Baustelle. Fraglich bleibt, ob bei einem größeren Display nach wie vor jeder Punkt auf dem Bildschirm mit dem Daumen erreichbar und somit eine Einhand-Bedienung möglich wäre. Hier käme es letzten Endes wohl auf das Seitenverhältnis an. In jedem Fall würde ich aber eine Vergrößerung des gesamten Geräts für ein größeres Display strikt ablehnen.