Skip to content

"Bestätigung" des Apple-Fernsehers durch Foxconn

Apple-Fernseher ja, Apple Fernseher nein. In 2012 oder doch erst in 2014? Die Gerüchte zum gemunkelten iTV schießen derzeit ein wenig ins Kraut. Nun soll laut China Daily Foxconn-Chef Terry Gou höchstpersönlich angedeutet haben, dass man sich bei seinem Unternehmen auf die Produktion eines Apple-Fernsehers vorbereite. Entwicklung und tatsächliche Produktion hätten aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht begonnen. In dem Bericht wird das Gerät in der Tat als "iTV" bezeichnet, wenngleich es sich hierbei auch um einen reinen Platzhalter oder Projektnamen halten könnte. Weiterhin werden auch weitere der bereits gehandelten Gerüchte, wie die (Alu-)Optik des Cinema Displays, Siri-Integration und FaceTime-Unterstützung wieder aufgegriffen. Gou fügte zudem noch an, dass Foxconns 50/50 Joint-Venture mit Sharp Teil der Vorbereitungen seien. Nimmt man diese Aussagen, und dabei speziell die letzte, könnte der Produktionsstart in der Tat durchaus in nicht mehr allzu weiter Ferne liegen. Letzten Endes ist ein Apple-Produkt aber erst dann Realität, wenn es tatsächlich präsentiert wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

iMerkopf am :

Jaah... Chinesische Firmenchefs haben schon so Manches vorhergesagt...

Die ganze Sache stützt sich auf zweifelhafte Quellen und dem "I finally cracked it"-Zitat von Herrn Jobs. Dies wiederum könnte aber auch etwas ganz anderes meinen - eine viel umfangreichere iCloud mit WebApps zum Beispiel. Oder wasweißich...

Falls es jemals einen Apple-Fernseher geben sollte, so wird der jedenfalls nicht iTV heißen, sondern bspw. iPanel. Warum? Weil darauf vermutlich iOS laufen wird - und damit Apps des .ipa-Formats, das für "iPhone-App" stand und inzwischen halt auch für iPod-(touch-) und iPad-App. Ein iTV passt da nicht rein.

Darüber hinaus wird Apple keine. Klassischen Fernseher bauen. Wenn neuer Markt, dann revolutionäres Produkt; etwas, das es vorher noch nicht gab. Ein solches Produkt Fernseher zu nennen, wäre nicht Apple-like.

Chris am :

AppleTV basiert auch auf iOS ... da würde das .ipa auch nicht passen. Juckt aber keinen.

Jhjhfjhefh am :

Das iPhone wurde doch auch ganz klassisch (i)Phone genannt!

TreCool8992 am :

"iTV" ging doch schon beim jetzigen Apple TV nicht, weil der britische TV-Sender da die Namensrechte hat. Und die Begründung mit der Dateiendung ist meiner Meinung nach etwas schwammig (aber sicherlich auch nicht auszuschließen).

Abflbuddzn am :

Es wird definitiv kein normaler TV werden. Egal wie gesättigt der Markt ist, dafür wird es auf jeden Fall jede Menge Abnehmer geben. Wenn man sich aktuell die "Smart-TVs" anschaut: Funktionen ohne Ende und absolut chaotische Bedienung! Durch Sprachbedienung ala Siri würden alle anderen TVs absolut alt aussehen. Besonders für Leute die kein Smartphone,Tablet, PC etc. haben und weniger technikaffin sind. "Siri, wie wird das Wetter?". "Siri, nimm mir heute bitte die Sportschau auf". Einen Markt gibt es dafür mit Sicherheit reichlich! Tim Cook: "allow me to introduce: the iVision... " ;-)

iMerkopf am :

Und welche .ipa's nutzt du auf dem atv?

Nein, wenn überhaupt wird ein Gerät erscheinen, das anders ist als alles, was wir bisher kennen. Entweder das oder gar nicht; Apple lässt sich nicht auf einen Kampf mit Anbietern gleicher Produkte ein.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen