
Die japanische Webseite Macotakara diente in den vergangenen Wochen und Monaten des Öfteren als Quell so manch schwammigen Apple Gerüchts. Der heute nun
in den Ring geworfene Bericht (via
AppleInsider) setzt dem Ganzen nun jedoch die Krone auf. So berichtet man in Fernost mal wieder aus Zuliefererkreisen erfahren zu haben, dass Apple noch in diesem Jahr ein vollkommen neues Mitglied der Mac-Familie auf den Markt bringen soll, welches sich erheblich von allem unterscheidet, was man bisher unter "Computer" verstanden hat. Möglicherweise soll das Gerät dann auch gar kein "Mac" sein, sondern unter einem eigenen Namen firmieren. Klingt ja grundsätzlich erstmal spannend. Liest man den Bericht jedoch weiter, so finden sich keine weiteren Hinweise darauf, was Apple konkret planen könnte. Hinweise auf Design oder Ausstattungsmerkmale sucht man vergebens. Im Internet beginnen allerdings inzwischen bereits die Mutmaßungen worum es sich bei dem geheimnisvollen Gerät handeln könnte. Spekuliert wird dabei unter anderem um ein "Hybrid-Gerät", welches OS X und iOS unter einen Deckel bringt, das
bereits gehandelte ultra-flache MacBook Pro oder auch
eine Abkehr von Intel-Prozessoren hin zu ARM-Chips. Bei all den schwammigen Gerüchten gilt es jedoch im Hinterkopf zu behalten, dass Apple bereits geäußert hat, dass man das Ende der klassischen PC-Ära erreicht habe. Ein (weiterer) Vorstoß in die Post-PC-Ära wird sich also zumindest irgendwo in den Laboren von Apple befinden. Ob die Zeit dafür allerdings schon reif ist, muss mal wieder abgewartet werden.

Auch in dieser Woche gibt es wieder gute Nachrichten für Schnäppchenjäger. Der Media Markt holt nämlich zum großen Rundumschlag aus und bietet momenten sowohl die beliebten vergünstigten iTunes Geschenkkarten an, als auch ein günstiges MacBook Pro. Kauft man in dieser Woche beim Elektro-Discounter eine € 50,- iTunes-Karte, sind hierfür lediglich € 40,- zu bezahlen, man spart also satte 20% gegenüber dem normalen Kaufpreis. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht.
Aber Achtung, die Aktionen mit den iTunes-Karten läuft nur bis Freitag, den 26. August 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu könne. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- oder iOS-AppStore genutzt werden. (Danke an alle Tippgeber!) Darüber hinaus bietet der Media Markt aktuell auch das günstigste MacBook Pro-Modell zum Kampfpreis von € 999,- (statt der normalen € 1.149,-) an. Denselben Preis zahlt man übrigens aktuell auch bei
Amazon
.

LTE soll demnächst der Nachfolger von UMTS werden und quasi nebenbei noch das Bandbreiten-Problem in ländlichen Gebieten beheben. Und wie das bei neuen Technologien so ist, wird auch seit geraumer Zeit darüber spekuliert, ob nicht auch schon Apples nächstes iPhone auf diesen Standard setze. Befeuert werden diese Gerüchte aktuell durch den einen oder anderen Hinweis, dass Apple wohl tatsächlich entsprechende Testreihen durchführt. So berichtete der
Boy Genius Report in der vergangenen Woche, dass Apple zusammen mit Mobilfunkanbietern spezielle Versionen des iPhone 4 mit einem angepassten iOS 5 in deren LTE-Netz testen würde. Hinzu kam ein Bericht von
Engadget, wonach AT&T in einem großen amerikanischen Apple Store LTE-Equipment installiert habe. Dies ist auch schon bei der aktuellen Technik Gang und Gebe, um in den Stores den Empfang von Mobilfunknetzen zu verbessern. Nun bestätigen auch die Kollegen von
MacRumors den Fund von LTE-Hinweisen in iOS 5. Allerdings tauchen diese relativ uneinheitlich auf und finden sich beispielsweise nur in den Builds für das GSM iPhone 4 und das CDMA iPad 2, nicht aber in denen ihrer Pendants. Was bedeutet dies nun für das iPhone 5? Vermutlich nicht viel. Apple hat schon beim ersten iPhone gezeigt, dass man nicht jedes Mal auf den neuesten Technik-Zug aufspringt und damals auf UMTS verzichtet. Als Grund galt damals wie heute die Stromhungrigkeit der verfügbaren Chips.
"LTE oder nicht LTE - das ist hier die Frage!" vollständig lesen

Nachdem sich die Gerüchte um ein mögliches noch in diesem Jahr erscheinendes iPad 3 inzwischen einigermaßen zerstreut haben, deutet nun alles auf den gewohnten Produktzyklus und damit das Frühjahr 2012 als Erscheinungszeitraum hin. Dies wird aktuell auch durch einen Bericht des
Wall Street Journal gestützt. So berichtet das Magzin, Apple werde in Kürze mit der Produktion von Prototypen beginnen, die über eine Display-Auflösung von 2048x1536 Pixeln verfügen sollen und damit annähernd Retina-Qualität erreichen. Eben jenes Display soll gerüchtehalber auch der Grund dafür gewesen sein, dass das Gerät nun eben doch nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt kommt. Aktuell berichtet auch mal wieder die
DigiTimes, dass die Produktion der hochauflösenden Displays nach wie vor die größte Herausforderung sei. So erzielen nach wie vor nur wenige der gehandelten Hersteller eine Apple-Zertifizierung zur Produktion dieser Komponente. Bereits im Oktober sollen nun aber schon die ersten 1,5 Millionen produziert werden.

Die Ferien- und damit auch der Großteil der Reisezeit ist zwar bei uns in Niedersachsen schon wieder vorbei, dennoch sein ein Tipp für die Straße an dieser Stelle vermeldet. Der Navi-Apps-Anbieter Navigon verkauft seine MobileNavigator-Apps momentan zum Schnäppchenpreis im AppStore. So kostet aktuell der beliebte
MobileNavigator Europe nur € 59,99 statt der normalen € 89,99. Doch nicht nur bei Navigon läuft derzeit eine Rabatt-Aktion, auch
Firemint bietet die beliebten Spiele der "Real Racing" Reihe an diesem Wochenende zu Sonderpreisen an. Wer Autospiele mag, kommt an diesen Titeln keinesfalls vorbei. Unterdessen nähert sich iOS 5 offenbar seiner Fertigstellung. Wie schon bei der fünften Beta, hat auch die sechste Beta keinen nennenswerten neuen Features mehr gebracht, was ein Hinweis darauf ist, dass Apple sich nun um die Stabilität und Brauchbarkeit im Alltag kümmert. Anfang Oktober dürfte es dann wohl soweit sein. Nun aber erstmal viel Spaß mit den
[iOS] AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 33/11" vollständig lesen

Dass es in diesem Jahr wohl noch das iPhone 5 geben wird, sollte so gut wie sicher sein. Die Frage lautet daher vielmehr "wann". Die einhellige Meinung lautet inzwischen: Apple-Event samt Vorstellung Anfang bis Mitte September, Verkaufsstart und Freigabe des sich mittlerweile in der sechsten Beta-Phase befindenden iOS 5 Anfang Oktober. Wie der
Boy Genius Report nun berichtet, soll ein hochrangiger Manager des amerikanischen Mobilfunkanbieters und Apple-Partners AT&T diesen Termin gegenüber Mitarbeitern inoffiziell bestätigt haben. Er wird mit den Worten zitiert: "Expect things to get really, really busy in the next 35-50 days, so prepare your teams accordingly." Grundsätzlich hält sich Apple auch gegenüber seinen Mobilfunk-Partnern relativ bedeckt was das Erscheinen neuer Produkte betrifft. Urlaubssperren bei AT&T haben allerdings bereits in der Vergangenheit Rückschlüsse auf den Verkaufsstart verschiedener iPhone-Generationen zugelassen.
Apple hat am heutigen Abend die sechste Betaversion von iOS 5 (Buildnummer 9A5302b) an seine Entwickler verteilt und sich damit so langsam aber sicher wieder auf einen Zwei-Wochen-Rhythmus eingependelt. Das Update kann sowohl über die Developer Connection, als auch OTA geladen werden. Enthalten sind wie schon in der letzten Version offenbar nur Fehlerkorrekturen und Stabilitätsverbesserungen, so dass man davon ausgehen kann, dass Apple inzwischen dazu übergegangen ist, dem nächsten großen iOS-Update den finalen Schliff zu verpassen. Neue Funktionen wurden offenbar nicht mehr integriert. Wie gewohnt steht die aktuelle Beta die letzten beiden iPhone- und iPod touch-Generationen, sowie das iPad der ersten und zweiten Generation zur Verfügung. Neben der iOS 5 Beta 6 hat Apple außerdem auch noch neue Betaversionen von iTunes 10.5, Xcode 4.2, der Apple TV Software, sowie iWork für iOS zur Verfügung gestellt. Die finalen Versionen der Software werden für Anfang Oktober, dann wohl gemeinsam mit dem neuen iPhone erwartet. (Danke an alle Tippgeber!)
UPDATE: Neben den genannten Updates hat Apple über die Developer Connection auch noch eine neue Beta-Version von OS X Lion 10.7.2, iCloud für OS X Lion Beta 8 und Safari 5.1.1 Beta 2 veröffentlicht. (Danke, Ralf!)

Ein mittleres Erdbeben im PC- und Smartphone-Sektor hat die Nachricht ausgelöst, dass Hewlett Packard sich
größtenteis von diesen beiden Geschäftsbereichen weitgehend trennen will. Dies ist umso bemerkenswerter, da HP derzeit nach wie vor der Weltmarktführer im klassischen PC-Geschäft ist, seitdem man vor ca. fünf Jahren den Konkurrenten Dell überholt hatte. Allerdings sehe man aktuell keine Perspektive mehr im stagnierenden PC-Geschäft. Die Neuausrichtung des Unternehmens setzt daher eher auf Zukunft für Unternehmen und Dienstleistungen im Bereich des Cloud Computing. Zu diesem Zweck hat HP bestätigt, das Unternehmen Autonomy Corp. für ca. zehn Milliarden Dollar übernehmen zu wollen. Doch nicht nur das klassische PC-Geschäft wird nicht mehr in der bisherigen Form weiterverfolgt, auch die mit dem webOS-Betriebssystem laufenden Geräte Pre, Veer und TouchPad wird es in Zukunft nicht mehr geben. Somit wird das als das neue Flaggschiff angekündigte Pre3 quasi begraben, bevor überhaupt mit der Auslieferung begonnen wurde. Auch das als iPad-Konkurrent gehandelte TouchPad wird nach nur zwei Monaten am Markt wieder eingedampft. HP beschreitet damit einen ähnlichen Weg wie IBM und entwickelt sich vom Computerhersteller zum IT-Dienstleister. Für Apples Haupt-Geschäftsbereiche verschwindet damit auf einen Schlag ein großer Konkurrent vom Markt.