Skip to content

LTE oder nicht LTE - das ist hier die Frage!

LTE soll demnächst der Nachfolger von UMTS werden und quasi nebenbei noch das Bandbreiten-Problem in ländlichen Gebieten beheben. Und wie das bei neuen Technologien so ist, wird auch seit geraumer Zeit darüber spekuliert, ob nicht auch schon Apples nächstes iPhone auf diesen Standard setze. Befeuert werden diese Gerüchte aktuell durch den einen oder anderen Hinweis, dass Apple wohl tatsächlich entsprechende Testreihen durchführt. So berichtete der Boy Genius Report in der vergangenen Woche, dass Apple zusammen mit Mobilfunkanbietern spezielle Versionen des iPhone 4 mit einem angepassten iOS 5 in deren LTE-Netz testen würde. Hinzu kam ein Bericht von Engadget, wonach AT&T in einem großen amerikanischen Apple Store LTE-Equipment installiert habe. Dies ist auch schon bei der aktuellen Technik Gang und Gebe, um in den Stores den Empfang von Mobilfunknetzen zu verbessern. Nun bestätigen auch die Kollegen von MacRumors den Fund von LTE-Hinweisen in iOS 5. Allerdings tauchen diese relativ uneinheitlich auf und finden sich beispielsweise nur in den Builds für das GSM iPhone 4 und das CDMA iPad 2, nicht aber in denen ihrer Pendants. Was bedeutet dies nun für das iPhone 5? Vermutlich nicht viel. Apple hat schon beim ersten iPhone gezeigt, dass man nicht jedes Mal auf den neuesten Technik-Zug aufspringt und damals auf UMTS verzichtet. Als Grund galt damals wie heute die Stromhungrigkeit der verfügbaren Chips.

Und genau die Akkuleistung ist die Achillesferse jedes Smartphones und auch des iPhone. Der erfolgversprechendste Chip für den Einsatz bei Apple ist wohl der Qualcomm MDM9615, der im zweiten Quartal 2012 in entsprechender Stückzahl zur Verfügung stehen und damit ein heißer Kandidat für das iPhone 6 sein dürfte.

In eben diesem Quartal steht allerdings auch nach neuesten Informationen das iPad 3 mit Retina-Display auf dem Programm, was die Kollegen von 9to5Mac zu Spekulationen verleitet, ob Apple nicht auch schon in eben diesem Gerät LTE-Technik zu verbauen.

Ich persönlich sehe die Sache folgendermaßen. LTE ist sicherlich die Technik der näheren Zukunft und wird demnach auch seinen Weg in Apple-Produkte finden. Ich glaube aber nicht an einen Einsatz im iPhone 5, was nicht zuletzt an Apples bekannter Haltung liegt, auf modernere Technik zugunsten einer höheren Akkulaufzeit zu verzichten. Auch im Hinblick auf das iPad 3 bin ich eher skeptisch. Die Akkulaufzeit des Tablets ist überragend, dürfte aber durch die anstehende Erhöhung der Pixeldichte ohnehin schon einen Dämpfer erfahren. Von daher glaube ich eher nicht daran, dass gleichzeitig mit LTE ein weiterer Stromfresser verbaut wird. Insofern dürfte das iPhone 6 das erste Apple-Produkt mit LTE-Unterstützung sein. Hier dürfte Apples Roadmap spannend werden. Kommt das iPhone 6 wie bisher im Sommer zur WWDC oder wie beim iPhone 5 doch erst im Herbst. Im zweiten Fall könnte Apple im Frühjahr auch ein Zwischenmodell im Stile eines iPhone 5S (S wie Speed) auf den Markt bringen, welches LTE unterstützt. Aber das ist dann schon wieder der Blick in die große Kristallkugel...

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

The_quit am :

Ein 5s wäre super! Dann könnte jeder selbst entscheiden: LTE oder Akkulaufzeit?

Nils am :

LTE wäre Super, vllt erhöht Apple dann die erhöhung der 3G apps ladegrenze von 20 mb auf 100 mb oder so

DAMerrick am :

Schön das schon darüber diskuttiert wird welche Probleme bei der Realisierung eines Gerüchts auftreten.

Wäre auch schön wenn man sich mal darüber Gedanken machen würde wieviel Sinn ein Gerücht macht.
Im ersten Moment denken alle Geeks wieder "Cool, LTE! Besser gehts nicht. Ich will es haben. Jetzt. Sofort!"

Aber der Gedanke "Wo?" bleibt dabei auf der Strecke. Was nützt ein LTE-iPhone wenn man es nur in drei Testbereichen zwischen Stuttgart und Hamburg nutzen kann? Bisher sind noch 99% aller Deutschen und 85% aller Europäer von LTE ausgeschlossen.
Von den technischen Problemen (bspw. rapider Abfall des Speeds bei hoher Nutzerzahl) ganz zu schweigen. Und was die Anbieter für Preise nehmen wollen die wenigsten wahrhaben.

Also bitte, erstmal überlegen wie sinnig ein Gerücht ist bevor man sich überlegt wie toll eine Umsetzung wäre.


PS
Beim iPad 3 das Gleiche -seit wann haut Apple einfach mal noch eine neue Generation raus nur weil Christmas ist? Seit wann haben die das nötig? Also das Gerücht iPad3-Christmas2011 war nach einer Sekunde als irrsinnig zu entlarven.

Joshua am :

Sind sie Marktforscher? Apple hält sich seit 2011 nicht wirklich an Zyklen.

DAMerrick am :

Ist das Ihr ernst?Sie wollen jetzt sie zwei aussetzer (incls. iPhone) heranziehen?
Sind Sie etwa Kritiker? ;-(
Auf diese Weise entstehen rumors.

Ich halte mich da lieber an eine repräsentativere Zeitangabe, ein oder noch ein paar Jahre mehr. Wenn ihnen das zu kompliziert ist erinnere ich daran das schon 2010 das Gerücht aufkam das Apple das iPad 2 Christmas vorstellt. Und dass das iPhone 5 Anfang 2011 kommt.

Aber darum soll es nicht gehen, im article geht es um LTE. Und meine Anmerkung war einfach das man sich überlegen sollte wieviel sinn es für Apple und Kunden macht auf LTE zu setzen.

Jan am :

Ich finde Apple genial einfach nichts zu neuen Produkten sagen kein Geld in aufwendige Kampagnien und die Leute explodieren vor Neugierte und wollen nur noch kaufen ;) Apple = alles richtig gemacht

Banny Goulds am :

This is a very interesting site. Randy loves this.... ;)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen