Skip to content

Mac App Tipp: Launchpad-Control

Mein vernichtender Rundumschlag zum Thema OS X Lion hat viele Kommentare erhalten und wurde wie erwartet kontrovers diskutiert. An dieser Stelle zunächst einmal ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an der Diskussion beteiligt haben! Meine ganz persönliche Abneigung gegen den Löwen bedeutet aber natürlich nicht, dass ich nicht auch dieses Thema weiterhin beobachten werde, wenngleich sich Lion nun nicht mehr auf meinem Produktivsystem befindet. Ein von mir angesprochener Kritikpunkt war unter anderem auch das neue Launchpad, für das ich persönlich keine wirkliche Verwendung habe. Wenn man es jedoch einsetzt, stößt man eventuell auf die eine oder andere Funktion, die Apple hier momentan noch vermissen lässt. Unter anderem werden im Launchpad stets alle installierten Anwendungen angezeigt. Zwar kann man diese in Ordner sortieren oder mit einem Klick auf das kleine X aus dem Launchpad entfernen (so lange die Apps aus dem AppStore stammen), jedoch werden diese dann nicht nur aus dem Launchpad, sondern direkt vom Mac entfernt. Für diese Unzulänglichkeit gibt es nun jedoch einen kleinen Helfer, mit dem man genau bestimmen kann, welche Anwendungen tatsächlich im Launchpad angezeigt werden sollen. Für alle, die ihr Launchpad nutzen und dieses ein wenig aufgeräumter gestalten wollen, sei der kostenlose Download des Tools über den folgenden Link wärmstens empfohlen: Launchpad-Control (via iTopnews)

Tim Cook wendet sich an Apple Mitarbeiter

Es ist sicherlich die Meldung des Tages. Und auch wenn es deutlich dramatischere und traurigere Meldungen auf der Welt gibt, berichten alle Online-Magazine nach wie vor auf der Startseite über den Rücktritt von Steve Jobs als Apple CEO. Nachdem die Aktie unmittelbar nach Bekanntwerden um ca. 5% abgesackt war, setzt sich inzwischen die Überzeugung durch, dass Apple auch ohne Steve Jobs weiterhin erfolgreich sein wird. Zumal er wohl auch als Vorsitzender des Verwaltungsrates weiterhin an strategischen Entscheidungen beteiligt sein wird. Apple hatte genug Zeit, sich auf diesen Tag vorzubereiten und hat dies mit der breit aufgestellten und exzellent besetzten Führungsetage auch getan. Der neue CEO Tim Cook besitzt darüber hinaus einen sehr guten Ruf und hat bereits bewiesen, dass Apple auch unter seiner Führung erfolgreich ist. In einer ersten Amtshandlung hat er sich nun mit einem Brief an seine Mitarbeiter gewandt und sie auf die kommende, Steve-lose Zeit eingestimmt. Seine Kernaussage lautet dabei das sich Apple unter seiner Führung nicht verändern wird. Er ist zudem davon überzeugt, dass Apples erfolgreichste Jahre erst noch bevorstehen. Die tatsächlichen Auswirkungen des Wechsels dürften sich aber ohnehin frühestens erst in anderthalb bis zwei Jahren zeigen. Im Anschluss der Brief von Tim Cook im Wortlaut. "Tim Cook wendet sich an Apple Mitarbeiter" vollständig lesen

Steve Jobs tritt zurück - Tim Cook wird Nachfolger

Das Unvermeidliche ist letzten Endes eingetreten. Steve Jobs ist in der vergangenen Nacht (Ortszeit) von seinem Posten als CEO von Apple zurückgetreten. (Danke für die zahlreichen Hinweise!) Grund sind wie erwartet seine in letzter Zeit gehäuften, starken gesundheitlichen Probleme. Im Januar hatte er bereits zum dritten Mal angekündigt, sich gesundheitsbedingt vom Tagesgeschäft zurück zu ziehen. Im Hintergrund war er dennoch als nach wie vor bestehender CEO an allen wichtigen Entscheidungen beteiligt und führte sogar persönlich durch die Vorstellung des iPad 2 und die Keynote der WWDC. Trotz seines Rücktritts als CEO bleibt Steve Jobs dem von ihm gegründeten Unternehmen jedoch als Vorsitzender des Verwaltungsrats erhalten. Die Nachfolge als CEO tritt erwartungsgemäß der bisherige COO Tim Cook an. Dass dieser der Aufgabe gewachsen ist, konnte er als Stellvertreter während Jobs’ Auszeiten bereits mehrfach unter Beweis stellen. Steve Jobs hatte Apple im Jahr 1976 gemeinsam mit Steve Wozniak und Ronald Wayne gegründet. Im Jahr 1985 verließ er Apple und gründete das Unternehmen NeXT. Nach dessen Übernahme durch Apple, welches in der Zwischenzeit kurz vor dem Konkurs stand, kehrte auch Jobs 1996 zu Apple zurück und ist dort seit 1997 erneut CEO gewesen. Seither setzte Apple zu einem selten da gewesenen Höhenflug an und wurde durch Produkte wie dem iPod, iPhone und iPad von einem reinen Computer-Hersteller zum Marktführer in Sachen Unterhaltungselektronik. Im Jahr 2004 musste sich Steve Jobs erstmals eine gesundheitsbedingte Auszeit nehmen, in der er erfolgreich gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt wurde. 2009 wurde ihm in einer erneuten Auszeit eine neue Leber transplantiert. Im Januar dieses Jahres hatte sich Jobs erneut aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen. Die genaue Ursache hierfür ist unbekannt. "Steve Jobs tritt zurück - Tim Cook wird Nachfolger" vollständig lesen