Skip to content

MacBook Pro Prototyp mit 3G taucht bei eBay auf

Ein Notebook als solches wird allgemein als mobiler Computer angesehen. In Zeiten in denen eine Online-Anbindung schon fast allgegenwärtig ist, gehen auch immer mehr Anbieter dazu über, ihren Geräten SIM-Karten-Vorrichtungen zu spendieren, um auf diese Weise auch unterwegs online gehen zu können. Seit Jahren schon wird auch über eine solche Vorrichtung bei Apples mobilen Macs spekuliert. Ein nun bei eBay aufgetauschter Prototyp eines MacBook Pro wie es bis 2008 produziert wurde, zeigt das Apple bereits mit einer derartigen Technik experimentiert hat. Bei dem aufgetauchten Gerät handelt es sich um ein 2007er 15" MacBook Pro mit einer im Displaydeckel verbauten 3G-Antenne, 3G-Modem im Inneren und einem eingebauten SIM-Karten-Schacht. Das 3G-Modem wird vom Betriebssystem auch erkannt, kann aber anscheinend nicht angesprochen werden. Es ist unklar wann und warum Apple die Massenproduktion eines solchen Modells verworfen hat, aber die Antenne im Displaydeckel ist aus meiner Sicht durchaus ein designtechnisches Desaster. In der Vergangenheit gab es immer mal wieder Gerüchte nach denen Apple inzwischen auch mit einer intern im Displayrahmen verbauten Antenne experimentiere. Ob und wann aber ein MacBook mit 3G-Konnektivität auf den Markt kommt, ist nach wie vor offen. (via MacRumors, weitere Bilder auch bei den Kollegen von 9to5Mac)


Firefox 6 bereits verfügbar

Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, geht der Trend inzwischen zu kürzeren Update-Zyklen. Nach den vielen Verzögerungen die es seinerzeit bei der Veröffentlichung von Firefox 4 gegeben hatte, setzt inzwischen auch Mozilla auf eine Schnellentwicklung a la Google Chrome, die es möglich macht, kleinere Neuerungen in kürzerer Zeit umzusetzen. Keine zwei Monate nach Firefox 5 soll am kommenden Dienstag, den 16. August offiziell Firefox 6 erscheinen. Auch Firefox 7 ist noch für dieses Jahr vorgesehen. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Zu den Neuerungen von Firefox 6 gehören weniger optische Neuerungen, als vielmehr kürzere Startzeiten, ein schnellerer Seitenaufbau, eine umfangreiche Verwaltung aller im Browser gespeicherten Daten und ein verbesserter Plugin-Manager mit direkter Kompatibilitätsprüfung. Hinzu kommen weitere Verbesserungen bei der HTML5- und CSS3-Unterstützung, beispielsweise im Bereich der Web Sockets API. Bereits jetzt kann man die finale Version schon über den Mozilla FTP-Server herunterladen. Sie steht selbstverständlich auch für Windows und Linux bereit. Firefox 6 für den Mac kann ab sofort über den folgenden Link geladen werden: Firefox 6