Apple veröffentlicht Lion Recovery Disk Assistant
Die Tatsache das Apple OS X Lion ausschließlich über den Mac AppStore vertreibt führte bereits dazu, dass sich einige Anleitungen zur Erstellung eines externen Installationsmediums und sogar eine inoffizielle Automatisierung dessen ins Internet bahnten. Offenbar ist dies auch Apple nicht entgangen, so dass seit der vergangenen Nacht nun auch eine offizielle Lösung zum Download bereitsteht. Apples "Lion Recovery Disk Assistant" gestattet das Erstellen einer eigenständigen Lion Recovery-Partition auf einem externen Medium wie einer Festplatte oder einem USB-Stick. Eine solche Recovery-Partition wird auch bei der Lion-Installation erzeugt, befand sich aber immer auf der selben physikalischen Festplatte wie die Installtion selbst, was das Austauschen der verwendeten Festplatte gegen eine neue schweirig machte. Mit der externen Recovery Disk kann man anschließend Lion neu installieren, das Festplattendienstprogramm ausführen, eine Wiederherstellung von einem Time Machine Backup durchführen oder Safari verwenden. Das verwendete Medium sollte mindestens 1 GB an freiem Speicherplatz bieten. Die erstellte Recovery Disk ist hinterher nicht im Finder oder über das Festplattendienstprogramm sichtbar. Um sie zu verwenden muss der Mac bei gedrückter Options-Taste (Alt-Taste) neugestartet werden. Im Start-Manager kann dann "Recovery HD" ausgewählt werden. Zwei wesentliche Hinweise sind dem zugehörigen Supportdokument zu entnehmen. Wurde ein Rechner bereits mit Lion ausgeliefert, kann die externe Recovery Disk nur mit dem Rechner verwendet werden, auf dem sie erstellt wurde. Wurde das System hingegen von Snow Leopard auf Lion aktualisiert, kann die Disk auch mit anderen Systemen genutzt werden, die von Snow Leopard aktualisiert wurden. Die zusammen mit Lion vorgestellten neuen MacBook Air und Mac mini verfügen ohnehin über das sogenannte Internet Recovery, über das der Lion-Installer auch mit einer neuen Festplatte über das Internet erneut geladen werden kann.