[iOS] AppStore Perlen 33/11

Kostenpflichtige Apps
His Adventure (iPhone / iPod touch)
Kann sich noch jemand an "Trace" (kostenlos im AppStore) erinnern? Das war ein recht simples Spiel aus den Anfängen des AppStore, bei dem man einem Strichmännchen einen Weg durch einen Level mit verschiedenen Hindernissen hin zu einem Ziel zeichnen musste. Mit einem recht ähnlichen Konzept kommt nun auch "His Adventure" in den AppStore. Auch hier geht es in recht schlichter, aber dennoch irgendwie witziger schwarz-weiß Grafik darum, "ihn" durch den Level zu geleiten, indem man eine kleine Plattform verschiebt, auf der "er" herumläuft. Dabei gilt es dann natürlich auch verschiedenen Hindernissen und Fallen auszuweichen und nebenbei auch noch möglichst viele der herumliegenden Sterne einzusammeln. Insgesamt kann man dabei auf eine Zahl von 216 kommen, wenn man alle 70, in vier Welten aufgeteilte und wirklich schön gestaltete Levels schafft. Sollte dem so sein, kann man mit seinem Ergebnis im Game Center angeben. Kein grafisches oder technisches Wunderwerk, aber ein weiteres simples Spiel mit nicht zu leugnendem Suchtfaktor.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Siege Hero (iPhone / iPod touch & iPad)
Spiele bei denen man katapultmäßig beliebige Objekte, von Kanonenkugeln über Vögel bis hin zu sonstigen Gegenständen durch die Luft auf ein zu zerstörendes Ziel bugsieren muss, erfreuen sich spätestens seit "Angry Birds" (€ 0,79 im AppStore) größerer Beliebtheit im AppStore. Auch wenn der Platzhirsch selbst dieses Spielkonzept nicht erfunden, wohl aber gut und innovativ verpackt verkauft hat, ist nach wie vor Platz für weitere Klone nach diesem Konzept, wie nun "Siege Hero" beweist. Hierbei schießt man keine Vögel auf Schweine, sondern schlichtweg Steine gegen eine Festung, die man auf diese Weise zum Einsturz bringen soll. Geschossen wird dabei nicht gewohnt seitwärts, sondern aus der Spielerperspektive. Voteil des Titels ist sicherlich, dass das Spielprinzip den meisten Käufern inzwischen bekannt sein dürfte und sich hieraus eine recht flache Lernkurve ergibt. Als Alternative zu Angry Birds mindestens eine Empfehlung wert. Für das iPad steht eine separate HD-Version (€ 2,99 im AppStore) zum Download bereit.
iPhone / iPod touch |
Download | € 0,79 |
Riot Rings XL (iPad)
Das
Spielprinzip der so genannten "Marble Shooter" erfreut sich bereits
seit längerer Zeit großer Beliebtheit. Die bekanntesten Vertreter
dieses Genres sind dabei wohl "Zuma" und "Luxor". Nun
kommt mit Riot Rings ein weiterer Ableger dieses Genres in den AppStore und erweitert das bekannte Konzept noch um die eine oder andere Neuerung. Das Prinzip bleibt dabei aber gleich. Eine Kette von verschieden farbigen, witzig gestalteten und kugelförmigen Tierchen schlängelt
sich über einen Bildschrim. In der Mitte hat man selbst eine
Kugeltierkanone, die ebenfalls mit verschiedenen Tierchen geladen
wird. Diese gilt es nun in die Kette der Kugeltiere zu schießen. Immer
dann, wenn dort drei oder mehr gleichartige Kugeln aufeinanderfolgen,
verschwinden diese vom Bildschirm. Dabei kommt es auch ein wenig auf
Geschwindigkeit an. Quasi nebenbei muss man sich zudem noch ein wenig dümmlich aus der Wäsche guckenden Hummeln erwähren. Was simpel klingt macht unglaublichen Spaß
und verbreitet eine Menge Kurzweil. Über 100 Levels sind in drei Spielmodi mit an Bord. Und über das Game Center kann man sich mit Freunden messen. Kurz gesagt: Wer Marble Shooter mag, der wird an Riot Rings seine wahre Freude haben.
iPad | Download | € 0,79 |
iBlast Moki 2 (Universal)
Die Mischung aus Knobelei, gepaart mit einer physikalischen Komponente hat schon den ersten Teil von iBlast Moki (Universal, € 0,79 im AppStore) eine beachtliche Fan-Gemeinde beschert. Nun ist der Nachfolger da und knüpft nahtlos dort an, wo der erste Teil aufgehört hat. Das Ziel des Spiels ist schnell erklärt. In jedem der 90 Levels, die sich über sechs Welten erstrecken, gilt es den Protagonisten in Richtung Ziel zu befördern. Dies geschieht indem man verschiedene zur Verfügung stehende Sprengkörper so platziert und
koordiniert, dass die ausgelösten Explosionen den Spielehelden in die richtige Richtung schubsen. Dies alles geschieht in putziger, knallbunter Grafik. Aber man ist nicht nur auf die mitgelieferten (oder per In-App Purchase) hinzugekauften Levels angewiesen. Mithilfe des integrierten Level-Editors kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und eigene Levels und Welten
erstellen und diese auch an andere Spieler weitergeben. Vorsicht, Suchtgefahr!
Universal |
Download | € 2,39 |
Kostenlose Apps
Tinychat FB (Universal)
Google hat es mit der Videochat-Funktion in Google+ vorgemacht, Facebook hat mit der Kooperation mit Skype nachgezogen. Gruppen-Video-Chats scheinen bei Usern sozialer Netzwerke hoch im Kurs zu stehen. Umso erstaunlicher ist es, dass beide Netzwerke bislang darauf verzichten, dies auch auf ihren vorhandenen mobilen Plattformen anzubieten. Zwar wurde entsprechender Code bereits in der kürzlich von Facebook veröffentlichten Messenger-App gefunden, nutzbar ist dieser aber noch nicht. Abhilfe herfür schafft nun (wenn auch auf einem kleinen Umweg) "Tinychat FB". Während der eigentliche Chat über die Tinychat-Server läuft, handelt es sich bei den anchatbaren (cooles Wort...) Kontakten um die eigenen bestätigten Facebook-Freunde. Außer über die App kann man auch von einem normalen, aber Flash-fähigen Browser an einem Tinychat teilnehmen. Auf iOS-Geräten klappt der Verbindungsaufbau sowohl über WiFi, als auch über das Mobilfunknetz, weswegen Tinychat FB eine gute Übergangslösung darstellt. Zumindest so lange, bis die Anbieter der sozialen Netzwerke selbst die Zeichen der Zeit erkannt haben.
UPDATE: Offenbar wurde die App inzwischen schon wieder ohne Angabe von Gründen aus dem deutschen Store genommen.
Universal |
Download | kostenlos |
Skype WiFi (iPhone / iPod touch)
Erst die Version für iPhone und iPod touch, kürzlich dann die eigene App für das iPad und nun der dritte Streich des kürzlich von Microsoft übernommenen VoIP-Anbieters Skype. Anders als mit der "herkömmlichen" Skype-App, die der Video-, Voice- und Chat-Kommunikation dient, kann man mit der Skype WiFi-App nun an bis zu 1 Million Hotspots weltweit online gehen, so lange man ein entsprechendes Guthaben auf seinem Skype-Konto aufweist. Die Abrechnung funktioniert dabei minutenbasiert, während das Datenvolumen unbegrenzt ist. Die Preise gibt Skype mit ab € 0,05 (inklusive Mehrwertsteuer) pro Minute an. Für einen Testlauf bietet Skype die Dienstleistung übrigens an diesem Wochenende, also seit heute Morgen bis Sonntagabend, 23:59 Uhr kostenlos an. Speziell für Skype-Bestandskunden eine willkommene Erweiterung des Angebots und für iPod touch und WiFi-iPad Besitzer eine tolle Möglichkeit, unterwegs schnell, günstig und unkompliziert online zu gehen. Weitere Informationen zu dem Dienstangebot gibt es hier.
iPhone / iPod touch |
Download | kostenlos |
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt