
Der Trend zum Minimalismus ist bei Apple schon fast zur Philosophie geworden. Alles wird kleiner, dünner, leichter. Dies wird für die nicht allzu ferne Zukunft auch für das MacBook Pro erwartet. Nachdem das weiße Plastik-MacBook aus dem Programm genommen wurde, verbleiben nur noch das MacBook Air mit 11" und 13" Bildschirmdiagonale und eben jenes MacBook Promit 13", 15" und 17". Glaubt man den Informationen von
MacRumors, befindet sich Apple nun in der finalen Testphase eines ultraflachen 15"-Notebooks. Ob es sich dabei um ein neues Mitglied der MacBook Air- oder der MacBook Pro-Familie handeln soll, möchte man aber nicht vorhersagen. Das flache Design des MacBook Air wird in erster Linie durch den Verzicht auf ein optisches Laufwerk und die Verwendung von integrierten SSDs erzielt. Ich persönlich bin skeptisch, ob Apple diese beiden Faktoren sinnvoll auf das MacBook Pro übertragen kann, welches sich, wie der Name ja schon sagt, an professionelle Anwender (Fotografen, etc.) wendet. Das Fehlen eines optischen Laufwerks und der durch den Preis bedingte, geringere Speicherplatz einer integrierten SSD könnten diesen User-Kreis vom MacBook Pro "vertreiben". Allerdings hat Apple nicht nur mit dem MacBook Air, sondern auch mit dem aktuellen Mac mini bewiesen, dass man kein Problem damit hat, auf das optische Laufwerk zu verzichten, was sicherlich auch ein Schritt in die Zukunft ist. Ob hierfür aber auch im professionellen Bereich bereits die Zeit reif ist, wage ich doch zu bezweifeln. Allerdings stimmt auch
TUAW in das Gerücht mit ein, wo man das flache Gerät tatsächlich als Teil der MacBook Pro-Familie sieht und es noch in diesem Jahr, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erwartet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ulf am :
Flo am :
Timo am :
Ich wünsche es Ihnen nicht, aber vielleicht wäre ein kleiner Dämpfer in der Erfolggeschichte von Apple momentan hilfreich, für meinen Geschmack wachsen die im Moment viel zu schnell. Nicht dass apple in ein paar Jahren dann auch nur das neue Microsoft ist....
Cullen am :
Rudi am :
Cullen am :
fuessiotherapie am :
mauenheimer am :
Dann deckt die Air-Linie den Consumerbereich ab - und beim Pro bleibt alles beim alten.
Und das fehlende Laufwerk? Mein Gott, wer brauch das schon? Und falls doch: es gäbe ja noch den Pro...
Das Laufwerk wegzulassen hat doch schon Tradition bei Apple: Ich sage nur iMac G3... Was wurde nicht geunkt: ohne Diskettenlaufwerk, ohne serielle Schnittstelle und dann noch der exotische USB Anschluss, für den es keine Peripherie gibt! Unverkäuflich! D ist das Ende von Apple!
Dasselbe beim ersten Air: Viel zu teuer, nur ein USB, kein optisches Laufwerk, kein Wechselakku, kein Netzwerkanschluss! Unverkäuflich! Das ist das Ende von Apple!
Dann iPhone und iPad: kein USB, kein Wechselakku, kein SD-Slot, kein "richtiges" Betriebssystem! Das ist das Ende!
Erstaunlich, wie Apple ausgerechnet mit diesen Geräten dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind. ;-)
Anonym am :
Und zur Abhängigkeit vom Mac App Store: Es gibt weiterhin Bodega, Softonic usw... Es gibt (noch) keine Abhängigkeiten - weder zum MAS, noch zum DVD-Laufwerk.
Michi am :
Nikes111 am :
Wolfgang am :
Ich brauch kein DVD Laufwerk und auch kein Diskettenlaufwerk mehr!
ralfB am :
Mein Traum-Notebook benötigt im Normalbetrieb keine Festplatte hat diese für die Foto-, Film- & Musiksammlng sowie Backups eingebaut. Mit dem SSD-Konzept des MB-Air wäre das sehr platzsparen möglich.