Nach der Veröffentlichung von OS X Lion, sowie eines neuen Mac mini und MacBook Air rückt nun erwartungsgemäß das nächste erwartete Produkt von Apple in den Fokus der Gerüchteküche. Und dabei soll es sich nicht nur um das bereits in den vergangenen Tagen (hier und hier) behandelte iPhone 5, sondern auch eine mögliche Low-Budget Variante des Apple Smartphones handeln. In der Vergangenheit hat Apple stets das Vorgängermodell ein weiteres Jahr als günstigere Alternative zur neuen Generation im Angebot behalten. In diesem Jahr tauchen (mal wieder) vermehrt Gerüchte um eine Low-Budget Variante, sei es in Form eines "iPhone nano" oder eines technisch abgespeckten Geräts auf. Letzteres könnte sich nun erstmals in Fernost gezeigt haben. Die vietnamesische Seite Tinhte präsentiert drei Fotos, auf denen das Gerät, welches in Form eines "iPhone 4S" zusätzlich zum iPhone 5 vorgestellt werden könnte, zu sehen sein soll. Äußerlich scheint sich wenig gegenüber dem iPhone 4 getan zu haben. Allerdings wird in dem Text beschrieben, dass sich das Gerät schneller und leichter als das aktuelle iPhone 4 anfühlt. Letzteres sei darauf zurückzuführen, dass die Glasscheiben auf Front- und Rückseite durch Plastik ersetzt worden seien. Dass es sich dabei um einen Prototyp handelt, kann anhand der ausge-x-ten Produktnummern auf der Rückseite erkannt werden. Grundsätzlich sollte man natürlich skeptisch sein, ob hier nicht einfach ein "normales" weißes iPhone 4 als Aufhänger einer Story benutzt wurde. Zudem ist der Sensationsgehalt eines solchen Leaks eher gering. Tinhte hat sich in der Vergangenheit aber durchaus einen Namen mit zuverlässigen Informationen aus der Apple-Welt gemacht. Und ein "Plastik iPhone 4" als Einstiegsmodell ist durchaus denkbar, wenngleich es eine neue Strategie in Apples Politik darstellen würde, ein hochwertiges Produkt qualitativ abzuwerten. (via MacRumors)

"Angebliche Fotos des kommenden Low-Budget iPhone 4" vollständig lesen

Mit Berichten aus China ist das ja immer so eine Sache. Dennoch möchte ich kurz auf das eingehen, was derzeit die
China Times als Gerücht in Umlauf bringt. Einem aktuellen Bericht zufolge soll das iPhone 5 in der zweiten September-Woche veröffentlicht werden und zunächst eine Stückzahl von 4 Millionen Geräten bereit stehen. Testgeräte sollen demnach bereits vorbereitet werden. Zuletzt war als möglicher Termin für einen Verkaufsstart der 05. September gehandelt worden. Ein Termin Mitte September würde allerdings besser zu Apples bisherigem iPod-Event passen, der in den vergangenen Jahren stets Anfang September stattgefunden hat und auf dem in diesem Jahr auch das iPhone 5 erwartet wird. In der Vergangenheit hat Apple das jeweils neue iPhone stets einige Wochen nach seiner Präsentation in den Verkauf gebracht, was mich zu folgender Vermutung verleitet. Apple Event Anfang September inkl. Vorstellung des iPhone 5 und Freigabe des GM von iOS 5 für Entwickler, iPhone-Verkaufsstart zwei Wochen später. Was das neue Gerät dann als Features mitbringen wird, wird momentan heiß diskutiert. Während die einen von einem weitegehend unveränderten Design ausgehen, deuten
aktuelle Hüllen-Funde auf eine äußerliche Überarbeitung hin. Im Inneren wird wohl ein Apple A5-Chip zum Einsatz kommen. Im Gespräch sind außerdem eine neue Kamera und ein neuer, dualer LED-Blitz. Der Bericht der China Times geht am Rande auch auf den Verkaufsstart des iPad 3 ein, der noch für dieses Jahr erwartet wird, sich aber aufgrund von Lieferengpässen bis Thanksgiving (Ende November) verzögern könnte. (via
MacRumors)
Seit etwas mehr als einer Woche kann OS X Lion nun aus dem Mac AppStore geladen werden. Bezahlt wird dabei entweder per Kreditkarte, iTunes Geschenkkarten oder einen externen Zahlungsanbieter wie PayPal oder Click&Buy. Zu letzteren beiden mehren sich in den vergangenen Tagen in den Apple Support Foren Meldungen, wonach der Lion-Kauf nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach auf den Abrechnungen auftaucht. Ein Benutzer berichtet dabei gar von Abrechnung über mehr als $ 3.500. Dabei wurde der einfache Lion-Kauf gleich 122 Mal in Folge berechnet. Aktuell schieben sich PayPal und Apple gegenseitig die Schuld für die Panne zu. Auch beim Anbieter Click&Buy sollen derartige Probleme auftreten. Dabei kann es durchaus passieren, dass die Abbuchungen über mehrere Tage verteilt auftreten. Während PayPal in Deutschland nicht als Zahlungsmethode angeboten wird, sollten Click&Buy-Nutzer ihre Abrechnungen überprüfen und sich im Zweifel an den Apple- oder Click&Buy-Support wenden.
UPDATE, 30.07.2011: Inzwischen hat Apple auf die Panne reagiert und eine E-Mail mit dem folgenden Text an betroffene Kunden geschickt: "We are contacting you with regard to your pay service account, which due to an error was charged multiple times,” reads the email. “We have identified and refunded the charges to the payment source. The funds should be available within 3-5 business days. We are sorry for any inconvenience this situation may have caused you." (via The Loop)
Okay, das war fast zu erwarten. Einen Tag nachdem gestern die erste vermutete Designskizze für Hüllen für das iPhone 5 einen Vorgeschmack auf das mögliche neue Design gegeben hat, kommt heute direkt die zweite hinterher. Erneut ist es 9to5Mac, denen dieses Mal sogar eine bereits produzierte Hülle (auf dem Bild rechts; zum Vergleich eine iPhone 4 Hülle links daneben) zugespielt wurde. Auch diese deutet ein neues Design an, welches deutlich schlanker ausfällt als das des aktuellen iPhone 4 und von der Formung der Rückseite her an das iPad 2 erinnert. Auch diese Hülle führt den Stummschalter nun nicht mehr oberhalb der beiden Lautstärkeknöpfe, sondern auf der gegenüberliegenden Seite und deutet einen veränderten Blitz an. Allerdings fehlt ihr die gestern gemunkelte, nach unten hin dünner zulaufende Form des Geräts. Der Vollständigkeit halber lieferten die japanischen Kollegen von Macotakara bereits Anfang März ein entsprechendes Mockup des möglichen iPhone 5 (ganz unten). Hüllen waren bereits in der Vergangenheit ein Indikator für das Design neuer Geräte. Angeblich testet Apple das nächste iPhone momentan noch im Gehäuse des iPhone 4, um die Geheimhaltung zu wahren. Abschließend noch eine persönliche Anmerkung. Mir gefällt das Design des iPhone 4 unglaublich gut, da es schlicht und edel aussieht. Verglichen mit dem Mockup aus Fernost wäre das neue Design daher aus meiner Sicht ein Rückschritt (und auch ein Eingeständnis eines fehleranfälligen Antennendesigns). Aber warten wir erst einmal ab, was Apple uns (vermutlich im September) tatsächlich als iPhone 5 präsentiert.



Der Trend zum Minimalismus ist bei Apple schon fast zur Philosophie geworden. Alles wird kleiner, dünner, leichter. Dies wird für die nicht allzu ferne Zukunft auch für das MacBook Pro erwartet. Nachdem das weiße Plastik-MacBook aus dem Programm genommen wurde, verbleiben nur noch das MacBook Air mit 11" und 13" Bildschirmdiagonale und eben jenes MacBook Promit 13", 15" und 17". Glaubt man den Informationen von
MacRumors, befindet sich Apple nun in der finalen Testphase eines ultraflachen 15"-Notebooks. Ob es sich dabei um ein neues Mitglied der MacBook Air- oder der MacBook Pro-Familie handeln soll, möchte man aber nicht vorhersagen. Das flache Design des MacBook Air wird in erster Linie durch den Verzicht auf ein optisches Laufwerk und die Verwendung von integrierten SSDs erzielt. Ich persönlich bin skeptisch, ob Apple diese beiden Faktoren sinnvoll auf das MacBook Pro übertragen kann, welches sich, wie der Name ja schon sagt, an professionelle Anwender (Fotografen, etc.) wendet. Das Fehlen eines optischen Laufwerks und der durch den Preis bedingte, geringere Speicherplatz einer integrierten SSD könnten diesen User-Kreis vom MacBook Pro "vertreiben". Allerdings hat Apple nicht nur mit dem MacBook Air, sondern auch mit dem aktuellen Mac mini bewiesen, dass man kein Problem damit hat, auf das optische Laufwerk zu verzichten, was sicherlich auch ein Schritt in die Zukunft ist. Ob hierfür aber auch im professionellen Bereich bereits die Zeit reif ist, wage ich doch zu bezweifeln. Allerdings stimmt auch
TUAW in das Gerücht mit ein, wo man das flache Gerät tatsächlich als Teil der MacBook Pro-Familie sieht und es noch in diesem Jahr, rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft erwartet.
Die britische Webseite MobileFun (via 9to5Mac) möchte eine Skizze in die Hände bekommen haben, die ein Schema einer Hülle für das kommende iPhone 5 zeigen soll. Auffällig ist dabei, dass die Skizze genau die Gerüchte widerspiegelt, die vor ziemlich exakt drei Monaten schon einmal von Josh Topolsky ins Spiel gebracht wurden (siehe Mockup unten). Dies kann zum einen bedeuten, dass die Skizze lediglich auf Basis dieser Gerüchte erstellt wurde. Zum anderen könnte es aber auch bedeuten, dass an den Gerüchten etwas Wahres dran ist. Sollte sich die Skizze als echt herausstellen, würde dies bedeuten, dass das iPhone 5 in der Tat ein größeres Display besitzen könnte (hier wurde von Topolsky seinerzeit ein Wert von 3,7" gegenüber den aktuellen 3,5" genannt) oder aber sich das aktuelle Display bis zum Geräterand erstreckt. Zudem könnte Apple von der aktuellen Bauweise des iPhone 4 abweichen und sich eher der abgerundeten Rückseite des iPad 2 zuwenden, welche dann nach unten hin konisch zuläuft. Der Skizze zufolge wechselt auch der Stummschalter die Gehäuseseite, was von Josh Topolsky ebenfalls in dem unten zu sehenden Mockup dokumentiert wurde. Auffällig ist außerdem die Aussparung für einen möglichen vergrößerten Homebutton. Auch diesen hatte Topolsky vor drei Monaten angesprochen und dabei erwähnt, dass dieser um einen Gestenbereich mit zusätzlichen Funktionen erweitert werden könnte. Lassen wir uns also überrschen, ob der ehemalige Engadget-Redakteur den richtigen Riecher hatte. Das iPhone 5 sollte spätestens im September präsentiert werden.


Seit vergangener Woche ist OS X Lion erhältlich. Aber noch längst nicht jeder Mac User hat sich von seinem guten, alten Schneeleoparden getrennt. Und für eben diese User hat Apple heute Abend das "Mac OS X 10.6.8 Ergänzungs-Update" veröffentlicht, welches man naturgemäß laut Updatebeschreibung allen Benutzern empfiehlt, die noch unter Mac OS X Snow Leopard 10.6.8 arbeiten. Mit dem Update werden einige Probleme behoben, die unter der aktuellsten Version von Snow Leopard noch auftreten konnten. Konkret handelt es sich dabei um Fehlerkorrekturen für die folgenden Situationen:
- Übertragen persönlicher Daten, Einstellungen und kompatibler Programme von einem Mac mit Mac OS X Snow Leopard auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion
- Sofortiges Unterbrechen von Druckaufträgen auf bestimmten Netzwerkdruckern, ohne Abschließen des Auftrags
- Unterbrechen der Systemaudioausgabe bei Verwendung des HDMI- oder optischen Audioausgangs
Das Update kann über Apples Downloadseiten oder die Softwareaktualisierung geladen werden. Wer noch nicht auf 10.6.8 aktualisiert hatte, findet in der Softwareaktualisierung das "Mac OS X 10.6.8 Update v.1.1".
Einigermaßen überraschend hat Apple nur wenige Tage nach dem letzten Update auf Version 4.3.4 soeben iOS 4.3.5 (Build 8L1) veröffentlicht. Die neue Version stopft eine (mir bislang unbekannte) Sicherheitslücke bei der Überprüfung von Zertifikaten. Weitere Angaben macht Apple in den Releasenotes nicht. Das Update steht für beide iPad-Generationen, das iPhone 4, das iPhone 3G[s], sowie die iPod touch Generationen drei und vier zur Verfügung und kann ab sofort über die Softwareaktualisierung in iTunes geladen werden. Alternativ können auch die unten aufgeführten Direktlinks verwendet werden. (mit Dank an Nils und Ralf!)
Direktlinks: