Skip to content

Nächster iPod touch auch in weiß, mit 3G und GPS?

Aus den letzten Quartalszahlen von Apple ist mal wieder deutlich geworden, dass der iPod, Apples einstiges Zugpferd, deutlich auf dem absteigenden Ast ist. Dies ist auch kein Wunder, inzwischen eigentlich jedes Handy einen MP3-Player enthält. Einzig der iPod touch sticht nach wie vor mit guten Verkaufszahlen hervor. Hält sich Apple an seinen gewohnten Aktualisierungszyklus, dürfte Anfang September wieder die neue iPod-Generation vorgestellt werden, vermutlich dann auch mit dem neuen iPhone. An Spielraum für Neuerungen bleibt beim iPod touch nicht mehr wirklich viel. Flacher wird man das Gerät kaum mehr machen können. Intern wird es vermutlich wie auch beim neuen iPhone den neuen Apple A5-Chip geben. Äußerlich könnte das bisher ausschließlich in schwarz erhältliche Gerät ein weißes Pendant zur Seite gestellt bekommen. Zumindest zeigen die Kollegen von 9to5Mac eine entsprechende dem iPod touch zuzuordnende Front. Ansonsten soll sich jedoch nicht viel tun, wie auch AppleInsider bestätigt. Spekuliert wird unterdessen über eine Mögliche 3G-Variante des iPod touch, ähnlich wie beim iPad. Ich persönlich halte dies zwar für reine Spekulation, allerdings fanden sich in der letzten Beta von iOS 5 Einstellungen, die sowohl hierauf hindeuten, als auch auf eine mögliche Integration von GPS. Andererseits ist es auch durchaus möglich, dass Apple die angesprochenen Schalter einfach in der Version für den iPod touch vergessen hat zu entfernen.

OS X Lion - Meine ganz persönlichen Eindrücke

Die ersten Bewertungen und Rezensionen zu OS X Lion waren schon ein paar Stunden nach der offiziellen Freigabe im Mac AppStore im Internet zu lesen. Ich persönlich bin eher der Meinung, dass man sich für so etwas ein bisschen mehr Zeit nehmen und die Eindrücke sacken lassen sollte, bevor man sich eine Meinung bildet. Inzwischen glaube ich genug mit dem System gearbeitet zu haben, um dies zu tun. Zunächst einmal möchte ich dabei festhalten, dass Lion auf meinem MacBook Pro bislang sehr stabil und auch sehr flüssig läuft. Bei einem .0-Release kann es immer mal zu kleinen Problemen kommen, dessen sollte man sich vor dem Update, Beta-Phase hin oder her, immer bewusst sein. Ebenso sollte man vor dem Update auch ausführlich die Kompatibilität der benötigten Software und Peripherie-Geräte überprüfen, um hinterher keine Überraschungen zu erleben. Ist man sich dann sicher, dass das Update keine größeren Probleme verursachen sollte (oder sollte die Neugier doch siegen), kann man mit dem Download und der Aktualisierung über den Mac AppStore beginnen. Schauen wir also mal auf meine ganz persönlichen und somit subjektiven Eindrücke der neuen Kernfunktionen von OS X Lion. "OS X Lion - Meine ganz persönlichen Eindrücke" vollständig lesen