Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 29/11

Das Mac-Pendant zum [iOS] AppStore hat in dieser Woche seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. Um Punkt 14:30 ging am vergangenen Mittwoch der Download von OS X Lion online. Wer gedacht hätte, dass die Apple Server unter der Last des Ansturms in den ersten Minuten zusammenbrechen würde, sah sich getäuscht. In einer knappen Dreiviertelstunde konnte ich mit meiner 16.000er DSL Leitung das rund 3,7 GB große Paket herunterladen. Hier hat Apple also bei der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet. Und der Kaufpreis von € 23,99 ist wieder mal ein echter Schnapper. A propos Kaufpreis. Schaut man dieser Tage einmal in den [iOS] AppStore, findet sich auf Platz 1 der umsatzstärksten Apps "Texas Poker". Wohlgemerkt eine kostenlose App, die es auf den Platz an der Sonne rein mit In-App Purchases geschafft hat. Da möchte man eigentlich gar nicht wissen, wie viel Umsatz die App auf diesem Wege generieren musste, um diese Position zu erreichen. Gerade bei Poker ist zu befürchten, dass sich der eine oder andere Süchtige per In-App Purchase in finanzielle Schwierigkeiten gebracht haben dürfte... Und noch eine kleine Randnotiz: Seit gestern ist der [iOS] AppStore in 33 weiteren Ländern verfügbar. Die Erfolgsstory scheint also noch nicht beendet. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 29/11" vollständig lesen

Kleinere Neuerungen aus iOS 5 Beta 4

In der vergangenen Nacht hat Apple (wie berichtet) die vierte Beta-Version von iOS 5 an seine Entwickler verteilt. Das Besondere dabei ist sicherlich die Tatsache, dass dieses Update das erste war, welches Apple OTA (over the air) freigegeben hat. Hier und dort waren Probleme bei der Installation zu vernehmen, vor allem darin begründet, dass das Update angeblich nicht verifiziert werden konnte. Bei mir tauchten derlei Probleme allerdings nicht auf. Für die Installation direkt auf dem Gerät werden allerdings ausreichend Speicherplatz und mindestens 50% Akkulaufzeit benötigt. Wesentliche sichtbare Änderungen hat Apple nicht mehr vorgenommen, die vierte Vorabversion fühlt sich nach meinem Empfinden allerdings unglaublich flüssig und schnell an. Inzwischen können auch Windows-Nutzer die drahtlose Synchronisierung der Inhalte nutzen. Zudem scheint Apple langsam aber sicher den Start von iCloud vorzubereiten. So findet sich in den entsprechenden Einstellungen nun auch ein Punkt "Dokumente und Daten", welcher die auf der WWDC gezeigte Funktion "Documents in the cloud" aktiviert. Ich persönlich erwarte vor dem GM Build noch eine weitere Beta-Version. Damit könnte Apple dann auch tatsächlich den gemunkelten Verkaufsstart des iPhone 5 am 05. September gemeinsam mit der Freigabe von iOS 5 realisieren.

Apple veröffentlicht iOS 5 Beta 4 "over the air"

Vor wenigen Minuten hat Apple damit begonnen, die vierte Beta von iOS 5 (Buildnummer 9A5274d) zu verteilen. Neben der herkömmlichen Bereitstellung über die Developer Connection kann das Update auch erstmals direkt vom Gerät aus, also "over the air" (OTA) bezogen werden. Gegenüber den zuvor mit knapp 800 MB doch recht großen Downloads wiegt die vierte Beta nur noch 133 MB, die bei mir in ca. zwei Minuten ihren Weg auf das iPhone fanden. Somit dürfte dies auch das erste inkrementelle, bzw. Delta-Update von iOS sein. Dabei ist es unerheblich, ob man sich in einem WiFi- oder einem Mobilfunknetz befindet. In den Releasenotes schreibt Apple, dass die neue Version Fehlerkorrekturen und allgemeine Verbesserungen enthält. Windows-User dürften sich vor allem darüber freuen, dass der Wireless-Sync nun auch auf ihrem System funktioniert, wie Apple in den Releasenotes ebenfalls verrät. Wie auf dem Screenshot unten zu sehen, erfordert die OTA-Installation mindestens 50% verbleibende Akkulaufzeit, oder eine externe Stromquelle. Anschließend verlief auf meinem iPhone 4 alles komplett problemlos, wenngleich die Installation merklich länger dauerte. Neben der vierten Beta für die unterstützten iOS-Geräte steht außerdem eine neue Beta-Version von iTunes 10.5 und Xcode 4.2 über die Developer Connection bereit. Änderungen und Neuerungen dürften in den kommenden Stunden durchsickern.