
Das muntere Rätselraten um den Verkaufsstart des iPhone 5 geht weiter. Nachdem einige bereits auf einen Start im August spekulieren, bringen die italienischen Kollegen von
iPhone Italia nun den auch aus meiner Sicht wahrscheinlicheren September ins Spiel. Konkret soll es sich um den 05. September handeln. Ob eine Beziehung zwischen dem Namen des Geräts und dem Datum gibt, ist reine Spekulation. Die Informationen sollen von einer (natürlich) "sehr zuverlässigen Quelle" beim Schweizer Mobilfunkanbieter Swisscom stammen. Demnach soll auch die fünfte Generation des iPhone im ersten Rutsch nur in den Kernmärkten wie den USA, Großbritannien, Frankreich und wohl auch Deutschland erhältlich sein. Die Swisscom selbst erwartet das Gerät voraussichtlich erst am 5. Oktober. Auch mit anderen Anbietern soll Apple bereits die Termine abgestimmt haben. Aus den USA war
von Verizon zu vernehmen, dass man mit dem iPhone 5 ursprünglich im Sommer gerechnet habe, nun aber für den Herbst plane. In China sollen angeblich China Telecom und China Unicom in Kürze
das "neue iPhone" in ihr Programm aufnehmen. Gerüchten zufolge wird das iPhone 5 keine größere äußere Überarbeitung erfahren, im Inneren aber den neuen Apple A5-Chip, sowie eine höher auflösende 8 MP-Kamera enthalten. Auch über einen neuen dualen LED-Blitz wurde bereits spekuliert.

Gerade einmal vier Jahre nach der Einführung des ersten iPhone hat sich Apple zum größten Smartphone-Hersteller der Welt gemausert. Dies geht aus den aktuellen, eher
enttäuschenden Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal von Nokia hervor. Daraus lässt sich erkennen, dass Apple im vergangenen Quartal mehr Smartphones absetzen konnte, als der bisherige Platzhirsch aus Finnland. Während Apple von der aktuellen iPhone-Generation (immerhin schon fast ein Jahr alt) 20,3 Millionen Geräte verkaufen konnte, gelang dies Nokia im gleichen Zeitraum bei nur 16,7 Millionen Smartphones. Dies ist umso verwunderlicher, betrachtet man, dass Apple aktuell mit nur zwei Geräten (iPhone 4 und iPhone 3G[s]), wenn auch in mehreren verschiedenen Variationen am Markt vertreten ist. Interessant dürfte das Weihnachtsgeschäft werden, da Nokia in diesem Zeitraum voraussichtlich sein erstes Smartphone mit Windows Phone 7 herausbringen wird.

Wie bereits
gestern kurz angerissen hat OS X Lion einen furiosen Start hingelegt. Dies wird nun auch seitens Apple mit offiziellen Zahlen belegt. So konnte man bereits innerhalb der ersten 24 Stunden seitdem man den Löwen in den Mac AppStore stellte über eine Million Verkäufe des neuen Betriebssystems verzeichnen und damit einen neuen Rekord für OS X Updates aufstellen. In der offiziellen
Pressemitteilung verkündet Marketing Chef Phil Schiller: "Lion hat einen großartigen Start hingelegt, die Anwenderberichte und Reaktionen aus dem Markt sind fantastisch." Und weiter: "Lion ist ein großer Schritt nach vorne, es ist nicht nur vollgepackt mit innovativen Eigenschaften, sondern es ist auch unglaublich einfach für Anwender ihren Mac auf das beste Betriebssystem, das wir jemals entwickelt haben, zu aktualisieren." Als Gründe für die schnelle Adaption können wohl zweifellos der günstige Preis und die einfache Upgrade-Möglichkeit über den Mac AppStore genannt werden. Im Internet sind bislang erstaunlich wenige Meldungen über Probleme nach der Installation zu finden.