Skip to content

Internet Recovery & Co. - Die frische Lion-Installation

Ziemlich genau 24 Stunden steht OS X Lion nun im Mac AppStore bereit und über 90% der Käufer haben bereits eine 5-Sterne-Bewertung für das neue Betriebssystem abgegeben. Nicht nur das, auch die internationale Presse feiert den Löwen bereits. Somit scheint sich das System bereits kurz nach dem Start größter Beliebtheit zu erfreuen. Ich sehe das Thema ein wenig kritischer, werde mich dazu aber noch einmal in einem separaten Artikel äußern. Also zurück zum Thema. Der ausschließliche Vertrieb von Lion über den Mac AppStore hat unter anderem die Frage aufgeworfen, wie man anschließend eine frische Installation des Betriebssystems bewerkstelligen soll. Nun zum einen ist es so, dass Lion bei der Installation eine sogenannte Recovery-Partition auf der Festplatte anlegt, die die von den bisherigen Installations-DVDs bekannten Dienstprogramme enthält. Hierüber lässt sich auch eine Neuinstallation anschieben. Soll jedoch die Festplatte getauscht werden, oder ist sie gar defekt, hilft einem dies nicht weiter. Doch Apple hat anscheinend mitgedacht und die ebenfalls gestern erschienenen neuen Macs mit dem "Internet Recovery" ausgestattet. Diese Funktion lädt Lion direkt neu über das Internet herunter, selbst wenn man eine neue Festplatte eingebaut hat. Eine genaue Beschreibung hat Apple inzwischen in Form eines Support-Dokuments veröffentlicht.

Verfügt man jedoch nicht über einen solchen Mac (und das wird momentan noch auf die meisten Anwender zutreffen), sieht Apple zunächst die Installation von Snow Leopard vor, um dann anschließend hieraus Lion über den Mac AppStore zu laden und dann neu zu installieren. Dies ist aus meiner Sicht allerdings äußerst umständlich. Ab August möchte man dann auch USB-Sticks mit Lion über die Apple Stores zu einem Preis von $ 69,- verkaufen. Ein geradezu unverschämt hoher Preis, vergleicht man ihn mit den Kosten für einen USB-Stick und dem Preis von € 23,99 für Lion im Mac AppStore. All dies hat bereits dazu geführt, dass es einen kleinen Workaround gibt. Man kann sich nämlich auch seine eigene Lion-Installations CD (bzw. USB-Stick) erstellen. Dies geht folgendermaßen:

  • im Finder den "OS X Lion installer" suchen
  • mit der rechten Maustaste klicken und "Paketinhalt anzeigen" wählen
  • im "SharedSupport"-Ordner die Datei "InstallESD.dmg" suchen
  • diese Datei auf den Desktop kopieren
  • Festplattendienstprogramm starten und auf den "Brennen"-Button klicken
  • die Datei "InstallESD.dmg" auf dem Desktop für "Image brennen" auswählen
Das Problem dabei ist jedoch, dass sich der OS X Lion Installer nach der Installation automatisch selbst löscht. Ist dies geschehen, hat man also keine Chance mehr auf den Workaround, oder? Mit Nichten. Hat man Lion bereits installiert und möchte sich anschließend noch ein eigenes Installationsmedium erstellen, muss man sich den Installer einfach noch einmal aus dem Mac AppStore laden. Normalerweise bietet einem der Store dies nicht an, doch es gibt einen Trick. Klickt man mit gedrückter Options-Taste auf den Button "Purchased" in der Kopfleiste des Stores, werden einem alle bereits geladenen Apps (und dazu zählt auch der Installer) erneut zum Download angeboten. Die direkt nach Beendigung gestartete Installation bricht man einfach unmittelbar ab und kann dann mit der oben beschriebenen Vorgehensweise beginnen.

Trackbacks

Flo's Weblog am : OS X Lion: Bereits über eine Million Downloads

Vorschau anzeigen
Wie bereits gestern kurz angerissen hat OS X Lion einen furiosen Start hingelegt. Dies wird nun auch seitens Apple mit offiziellen Zahlen belegt. So konnte man bereits innerhalb der ersten 24 Stunden seitdem man den Löwen in den Mac AppStore stellte über

Flo's Weblog am : Mac App Tipp: Lion Disk Maker

Vorschau anzeigen
Ich war bereits in der Vergangenheit darauf eingegangen, dass ich den neuen Vertriebsweg, den Apple mit OS X Lion beschreitet für absolut zukunftsweisend und richtig halte. Erstmals hatte der Mac-Hersteller ein Betriebssystem exklusiv über den Mac AppStor

Flo's Weblog am : Mac App Tipp: Lion Disk Maker [UPDATE]

Vorschau anzeigen
Ich war bereits in der Vergangenheit darauf eingegangen, dass ich den neuen Vertriebsweg, den Apple mit OS X Lion beschreitet für absolut zukunftsweisend und richtig halte. Erstmals hatte der Mac-Hersteller ein Betriebssystem exklusiv über den Mac AppSto

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cullen am :

Du hast aber einen ganz kleinen punkt veressen flo. Auf dem usb stick den apple fuer den unverschaemt hohen preis von 69€ anbietet, befindet sich snow leopard & lion drauf. Demnach muss es sich mindestens um einen 8gb stick handeln, da lion so wie ich gelesen habe, allein schon 4gb groß ist. Zudem kommt dann noch der ach so tolle apple usb stick mit dem tollen apple logo :)

Christopher am :

Soweit ich informiert bin benötigt diese dmg-datei für die lion installation die älteste Snow leopard version... Somit muss man doch Snow Leopard ohne hin im voraus installieren oder?

Thorsten am :

Nein, man kann damit auch auf eine leere (!) Festplatte das System aufspielen (Neuinstallation).

Rudi am :

Hab's auch gestern installiert und möchte gleich anmerken, das Time machine mit einigen NAS systemen dann erstmal nicht mehr funktioniert, was aber vorher bekannt war. Bei mir wurde dann auch gleich der Spotlight-Index neu generiert, was Stunden dauern kann. Ich werd dann auch mal die nächsten Tage die neue Funktionen erkunden. Der Download hat mit 6Mbit 90 Minuten gedauert und die Installation ca ne Stunde. Beim Mail-DB konvertieren hat er sich dann nochmal 30 min Zeit genommen.

Grüße

Thorsten am :

solltest du ein synology-nas haben, die aktuelle beta vom DSM 3.2 liefert TimeMachine-Unterstützung

Rudi am :

Jo. Hab ich auch schon gelesen. Da ich noch eine FW-HDD habe, mach ich solange bis die fertige Firmware rauskommt, die Backups auf die HDD. Hast du die beta-FW schon ausprobiert. Die gibt es ja erst seit gestern.

Gruß

Thorsten am :

Ja, läuft seit 27 Stunden ohne Probleme und TM funktioniert wieder (habe eine DS211). Generell arbeiten die von Synology recht sorgfältig...hatte schon schlechtere Betas auf meinen Geräten. Allerdings ist TM auch nicht meine einzige Backup-Lösung. Man weiß ja nie...

Angelika am :

Kann man nicht nach dem Download und vor der Installation des Löwen erst die komplette Installer-Dmg brennen und erst danach die Installation ausführen. Das würde doch das Gefrickel im AppStore sparen? Oder seh ich das falsch?

Ich lad ihn noch nicht. Warte erst mal die ersten Problem-Meldungen bei anderen mit ihrem Software-Bestand ab.

LG Angelika

Flo am :

Jepp, das geht auf jeden Fall!

Zweiundziebzig am :

Falls man sich einen neuen Mac mit Lion kauft, kann man dann für seine "alten" Mac's den Löwen kostenlos aus dem AppStore laden?

Rainer am :

Kann mir jemand sagen, weshalb ich nach dem Download AirDrop nicht finde? Wird das Feature noch nachgeliefert oder könnte es andere Gründe dafür geben?

Thorsten am :

Nicht jeder Rechner unterstützt AirDrop. Gibt es ein support-Dokument zu. AirDrop
Unterstützt die folgenden Mac Modelle:

MacBook Pro (Ende 2008 oder neuer)
MacBook Air (Ende 2010 oder neuer)
MacBook (Ende 2008 oder neuer)
iMac (Anfang 2009 oder neuer)
Mac mini (Mitte 2010 oder neuer)
Mac Pro (Anfang 2009 mit AirPort Extreme Karte oder Mitte 2010)

olemax am :

Kan mal jemand posten, welches die option taste is?

Thorsten am :

alt

saona am :

@Rainer: das AirDrop-Icon findest Du im Finder, links in der Baumstruktur.

Mein Fazit bzgl. Lion: bei 6Mbit Downstream ca. 80 Min. Dowloadzeit und ungefähr 60 Min. Installation (MBP 13,3", 4GB, 250GBHDD).
ALLE Daten 1A übernommen, keine Fehler, keine Verluste. Einzig TimeMachine (wie schon erwähnt) musste neu eingerichtet werden. Das Handling ist klasse

saona am :

(sorry, falsche Taste)

...alles fühlt sich gefühlt ne Spur zügiger an.
Schade, dass nicht alle Programme den Vollbildmodus unterstützen.

Viel Spaß Euch allen mit dem Löwen !

olemax am :

Hm. Habe den installier erneut geladen. Kann aber im Finder die Datei nicht finden. Wohin wird die Datei gespeichert?

Flo am :

Einfach mal über Spotlight suchen, oder im Launchpad nachschauen.

Dani am :

Ich habe heute versucht eine exportierte ics Datei in den google Kalender zu importieren.
Leider ohne Erfolg.
Vor dem Löwen ging das problemlos.
ics Dateien die ich vor dem Löwen gespeichert habe, funktionieren tadellos.
Hat Jemand eine Idee?

Fatih am :

Ich finds schade, dass man beim horizontalstreichen am touchpad nicht mehr zurück kommt (zb beim finder oder allg bei ordnern), bei safari hingegen gehts wenn man mit 2 finger rüberstreicht.
Hat jmd dafür schon eine lösung gefunden oder gebt ihr euch damit ab?
Gruss

Daniel am :

Systemeinstellungen -> Trackpad -> Weitere Gesten -> Bei "Mit Wischen Seiten blättern" umstellen auf "Mit zwei oder drei Fingern aufwärts".

Damit kann ich im Finder und in anderen Programme (z.B. App-Store) mit 3 Fingern wieder vor und zurück ;)

Midsommar am :

Hi Flo,

habe nach dem Download die Datei mit gedrückter Alt-Taste auf den Schreibtisch gezogen und sodann gebrannt. Nach erfolgter Installation wollte ich sowohl den nun vorhandenen Ordner als auch die auf den Schreibtisch gezogenen Datei mittels Papierkorb löschen (die ursprünglich herunter geladene Datei im Programm-Ordner war inzwischen weg), was aber nur für den Ordner ging. Habe nun jeden Ordner einzeln gelöscht, nur die dmg

Midsommar am :

Datei lässt sich absolut nicht löschen. Habe ich etwa die falschen, sprich original, Ordner gelöscht und Schaden damit angerichtet? Was soll ich nur tun? Vielen Dank für eine Antwort bereits im Voraus!

Thorsten am :

Einfach mal nen Neusart machen (evtl. reicht es auch den Finder neu zu starten). Dann sollte die DMG gelöscht werden können.

Lemming am :

Das weitaus Schlimmste an der Lion-Installation ist eigentlich, dass die Datenfreigabe via FTP nicht mehr funktioniert, bzw. entfernt wurde. Das ist ein richtiger Rueckschritt.

Kennt da jemand einen Workaround - ich kann mir derzeit nur mit dem PureFTPd Manager helfen.

Thorsten am :

Über die Kommandozeile können Dateien noch über FTP freigegeben werden. Schneller geht es aber via SFTP (= ein Teil von SSH - Entfernte Anmeldung), das man in seinen Apps schnell umrüsten kann, wenn man FTP bereits benutzt hat.

Midsommar am :

Vielen Dank nochmal für den schnellen Tipp! Habe es sofort ausprobiert, leider ohne Erfolg! In meiner Not bzw. Verzweiflung installiere ich Lion gerade nochmal über die vorhandene Version drüber. Ich hoffe dies war keine falsche Entscheidung!?

Thorsten am :

"Drüberbügeln" sollte normal kein Problem sein. Wenn sich eine DMG nicht löschen lässt, heißt dies eigentlich, dass sie vom OS verwendet wird. Mal sehen, ob es nun funktioniert.

Midsommar am :

Klappt leider nicht. Die durch das Drüberbügeln vorhandene Installationsdatei hat sich hingegen problemlos löschen lassen. Er meldet auch, dass die Datei verwendet wird, nur warum? Es war doch nur eine Kopie der Originaldatei.

Thorsten am :

kann es sein, dass die Datei geschützt ist? Drücke beim Löschen mal die alt-Taste.

Thorsten am :

und was du auch mal probieren könntest, leg mal die gebrannte cd ein und versuche dann zu Löschen

Midsommar am :

Funktioniert leider alles nicht. Ich glaube ich werde morgen das System komplett neu aufsetzen. Oder kann ich bis dato eigentlich nichts kaputt gemacht haben und diese Variante ist Quatsch? Nur irgendwie stellt mich der momentane Zustand nicht zufrieden! Tausend Dank für deine immer spontane Hilfe!

Thorsten am :

Naja, bevor du es neu aufsetzt, kannst du auch die zugriffsrechte nochmal reparieren. Irgendwo hat sich was verschluckt. Eine komplette Neuinstallation wird das Problem sicherlich lösen.

Anonym am :

Auch das Reparieren der Zugriffsrechts führte leider nicht zum Erfolg. Morgen früh dann die Neuinstallation...

Stef am :

System neu aufspielen weil sich eine Datei nicht löschen lässt? OMG ist ja schrecklich!
Hast du zu viel Zeit?

Und wenn das sooo tragisch ist gibt es auch Eraser Apps die löschen auch geschützte, gesperrte oder Datein die vermeintlich in Verwendung sind. Aber Vorsicht die lösche gnadenlos alles was man ihnen vorwirft, nicht ausprobieren! Nur auf sinnvolles anwenden.

Thorsten am :

Klar gibt es Tool, auch über die Kommandozeile könnte man die Datei wohl ohne Probleme löschen. Aber wenn sich jemand da nicht auskennt, sollte man lieber die Finger davon lassen. Da ist eine frische Installation die umständlichste aber auch beste Lösung. Btw ist es auch ganz gut bei einem Major-Release einen Schnitt zu machen und einmal neu anzufangen. So wird man gleicht jede Menge Ballast im System los und kann die Programme ausmisten, die man eh nicht mehr verwendet.

phpART am :

Hi,
Ihr müsst bedenken, dass es sich bei dem "unverschämt" hohen Preis um ein Angebot der Frischinstallation handelt. 30 € kostet nur das UPDATE von Snow Leopard! Für eine Installation ohne Snow ist es doch logisch, dass man mehr verlangt... Schließlich hat man ja in diesem Fall kein Geld für den Snow ausgegeben.
Das Workaround ist cool, wird Apple aber nicht gefallen... :)
Gruß, phpART

Stefan am :

Hallo meine Lieben,

Vielleicht kann mir wer helfen. Ich möchte meinen rechner formatieren und komplett platt machen, dann Lion neu installieren.

Aktuell habe ich lion schon drauf.

Ich lade nun gerade die datei nochmals aus dem store runter und werde mir dann die besagte cd brennen.

Frage: Kann ich dann mit dieser cd lion komplett in einem installieren, od muss ich erst leo, dann leo snow und dann lion installieren? Die snow cd habe ich eben nicht, weil familienlizenz meines bruders. Der wohnt paar huntert km weg...

Startet die cd dann von alleine und ich kann beim blanken system von cd installieren?

Und jetzt noch ne Frage... Sorry :-)

Kann ich mir dann von meiner time capsule über time machine selektiv inhalte holen, zB itunes mediathek und iphoto mediathek?

Lieben Dank für Eure Hilfe!

Lg Stefan

Stefan am :

Hallo meine lieben,

Ich hoffe auf Eure Hilfe.

Habe gerade Lion drauf und lade die Datei erneut, Möchte mein System platt mahen und friwch installieren.

Kann ich dann von dieser Cd das leere system booten und installieren?

Ich habe die leopard cd hier, aber nicht snow, weil das ne familienlizenz ist und mein bruder die hat. Der wohnt paar huntert km weg...

Wenn ich dann das leere system habe: kann ich dann von der time capsule selektiv daten ziehen, zB itunes mediathek, programme etc oder muss ich alles manuell und einzeln wieder einstellen?

Danke für eure hilfe, lg stefan

Thorsten am :

Wenn du eine startfähige cd mit lion erstellst, dann den Rechner mit gedrückter c-taste startest, öffnet sich die lion-installationsroutine. Deine Festplatte muss leer sein, damit die Installation als "Neuversion" funktioniert. Nach der Installation kannst du die Daten vom TimeMachine-Backup mit Hilfe des Migrationsassistenten auf das neue System übertragen. Daher solltest du vor dem Löschen nocheinmal ein komplettes Backup machen.

charlie am :

hi, kann man eigentlich das .dmg file eines anderen benutzeres installieren? möchte mir den download aufgrund beschränkter ressourcen ersparen. geht so was?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen