Weitere Updates: iWork 9.1 und iTunes 10.4

Neben dem angekündigten Release von OS X 10.7 Lion hat Apple heute auch noch wie vermutet das MacBook Air und den Mac mini aktualisiert. Zudem ist auch das bereits geleakte neue Cinema Display (jetzt "Apple Thunderbolt Display") mit Thunderbolt-Anschluss verfügbar. Dafür sucht man seit heute vergeblich nach dem guten alten weißen MacBook im Apple Store. Offenbar wurde dieses wie ebenfalls gemunkelt aus dem Programm genommen. Sowohl das neue MacBook Air, als auch der Mac mini erhalten mit der Aktualisierung nun Sandy Bridge Prozessoren und Thunderbolt-Anschlüsse. Das MacBook Air steht auch weiterhin in zwei Größen mit 11" bzw. 13" zur Verfügung und erhält seine hintergrundbeleuchtete Tastatur zurück. Der Mac mini ist weiterhin in drei Varianten verfügbar, wovon eine als Server-Variante mit zwei Festplatten angeboten wird. Auch die anderen beiden Varianten müssen ab sofort allerdings ohne optisches Laufwerk auskommen. Die neue Hardware kommt selbstverständlich mit Lion vorinstalliert und kann ab sofort über die folgenden Links im Apple Store bestellt werden:
Nun ist es also soweit. Wie gestern Abend offiziell angekündigt, steht seit wenigen Minuten OS X Lion tatsächlich in seiner finalen Version im Mac AppStore zum angekündigten Preis von € 23,99 zum Download bereit (Direktlink in den Mac AppStore). Insgesamt sind in Lion über 250
neue Funktionen enthalten, darunter die prominentesten Vertreter
Multi-Touch Gesten, Full-Screen Apps, Mission Control, Mac AppStore,
Launchpad, Resume, Auto Save, AirDrop und Mail. Speziell Mission Control
wurde von Apple selbst als die beste neue Funktion angepriesen. Gerade im Zusammenhang mit Spaces macht diese einen wirklich guten
Eindruck. Der Mac AppStore wird
durch weitere Funktionen aufgewertet: In-App Purchase, Delta-Updates
(hierdurch muss nicht jedes Mal das komplette Programm neu
heruntergeladen werden), Sandboxing
und Push Notifications. Auto Save wird vor allem für Viel-Schreiber
interessant sein. Die neue Funktion erinnert von der Darstellung her
stark an Time Machine. Die neue Version von Mail wirkt optisch sehr
schön aufgeräumt, erinnert an die iPad-Version und bekommt eine Reihe
neuer Funktionen spendiert. OS X Lion ist 3,74 GB schwer, erfordert als Systemvoraussetzung mindestens OS X 10.6.6 und kann über den folgenden Link zum Preis von € 23,99 direkt aus dem Mac AppStore geladen werden: OS X Lion
Auch das Upgrade auf OS X Lion Server ist natürlich verfügbar. Es ist 14,5 MB groß, setzt eine Lion-Installation voraus und kann für zusätzliche € 39,99 über den folgenden Link direkt aus dem Mac AppStore geladen werden: OS X Lion Server
UPDATE: Ein kleines bisschen rudert Apple nun doch zurück, was den ausschließlichen Vertrieb von Lion über den Mac AppStore betrifft. Wie der offiziellen Pressemitteilung zu entnehmen ist, wird es ab August auch möglich sein, Lion auf einem USB-Stick über den Apple Store zu erwerben. Hiermit richtet man sich an User, die über keinen breitbandigen Internetanschluss verfügen.
In wenigen Minuten ist es soweit, dann wird Apples neuestes Betriebssystem, OS X in Version 10.7, mit dem Namen Lion im Mac AppStore erscheinen. Selbstverständlich melde ich mich sobald es soweit ist. Und wer mag, kann den Löwen dann auch gerne über den Link in meinem Artikel laden und so meine Arbeit und die Entwicklung der App mit einem kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises unterstützen. Danke dafür schon mal! Bevor es aber endlich losgeht und die ganze Welt versuchen wird, Apples Server in die Knie zu zwingen, noch ein paar kleine Informationen vorab. Mit Lion wird Apple ein Betriebssystem erstmals ausschließlich online, nämlich über den Mac AppStore vertreiben. Allein dies setzt natürlich schon eine vorhandene Snow Leopard Installation (am besten 10.6.8 ) samt Mac AppStore voraus. Alle älteren Betriebssysteme sind leider außen vor und müssen erst auf Snow Leopard aktualisiert werden. Eine weitere Voraussetzung ist ein Mac mit mindestens Intel Core 2 Duo Prozessor. Vor der Installation sollte man selbstverständlich ein Backup des aktuellen Systems machen. Man weiß ja nie, was so alles passieren kann. Mit Apples Time Machine sollte dies aber kein Problem sein. Des weiteren sollte man vor dem Update auch noch einmal eine Überprüfung durchführen, ob die wichtigsten eigenen Anwendungen überhaupt unter Lion lauffähig sind. Eine gute Übersicht bietet hier die Webseite RoaringApps, wo man alphabetisch sortiert so ziemlich jede Mac-Anwendung samt ihrer Lion-Tauglichkeit findet. Sind alle Vorbereitungen getroffen, steht dem baldigen Einstreffen des Löwen nichts mehr im Wege.
Übrigens hat sich auch der Apple Store inzwischen in den "We’ll be back soon"-Modus verabschiedet, so dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt das Apple heute neben Lion auch neue Hardware präsentiert. In der Verlosung sind momentan das MacBook Air, der Mac mini und ein neues Cinema Display mit Thunderbolt-Anschluss. Zum MacBook Air und zum Mac mini liefert 9to5Mac bereits erste vermutete Spezifikationen. Gerüchte gibt es derweil auch zum weißen MacBook. Dieses könnte nach Informationen von AppleInsider von Apple auf kurz oder lang durch das Einsteiger-MacBook Air abgelöst werden.