Skip to content

Erste Sichtung des iPhone 5 in freier Wildbahn?

Man könnte fast meinen, das Gerüchte, einmal in Gang gesetzt, von ganz alleine Fahrt aufnehmen. Fing es vorgestern noch mit Designskizzen zu vermeintlichen Hüllen für das iPhone 5 an, folgte gestern die erste tatsächliche Hülle nach eben dieser Skizze, nur um heute das dazu passende Gerät in freier Wildbahn entdecken zu können. Nach dieser zeitlichen Abfolge wirkt das alles schon beinahe zu sehr inszeniert um wahr zu sein. Zumal sämtliche Stories aus ein und derselben Feder, nämlich von den Kollegen von 9to5Mac stammen. Dort möchte man nun also von einem anonymen (aber verifizierten) Tippgeber zwei Fotos zugespielt bekommen haben, die einen Apple Mitarbeiter zeigen sollen, der auf dem Heimweg mit einem Gerät hantierte, welches das iPhone 5 sein könnte. Er soll dabei darauf bedacht gewesen sein das Apple-Logo auf der Rückseite zu verbergen. Da stellt man sich natürlich unweigerlich die Frage, warum Apple es dann überhaupt auf einen Prototypen aufdruckt... Das Gerät passe vermutlich perfekt in die kürzlich gezeigte Schutzhülle und soll damit deutlich dünner sein als das aktuelle iPhone 4 und optisch dem HTC EVO ähneln. Es soll einen abgerundeten Metallrahmen besessen haben, der durchaus weiterhin als Antenne fungieren könnte. Während der Fotograf die Vorderseite des Geräts nicht erkennen konnte, könnte die Rückseite aus Kunststoff oder gebogenem Glas bestehen. Zu letzterem gab es bereits Gerüchte, dass Apple entsprechende Herstellungsverfahren testen würde. Mysteriös bleibt all dies in jedem Fall. Nimmt man die Gerüchte zu dem gebogenen Glas und die aktuell gefundenen Hüllen zusammen, besteht durchaus die Möglichkeit, dass dies das erste Foto eines iPhone 5 sein könnte. Anfang September wissen wir hoffentlich mehr. Ein kleiner Nachsatz in eigener Sache noch. Gegenüber meiner gestrigen Äußerung beruhigt mich das Foto hinsichtlich des Designs ein wenig. Eine Optik nach dem Mockup von Macotakara wäre eine mittelschwere Katastrophe gewesen.

[Mac] AppStore Perlen: OutBank

Wenn es um das Thema Online-Banking geht, setzen die meisten Nutzer nach wie vor auf die Variante über den Browser. Was auf der einen Seite durch die quasi überall bestehende Verfügbarkeit sehr praktisch ist, birgt aber auch Sicherheitsrisiken, wenn man sein Konto beispielsweise von einem öffentlichen Rechner aufruft oder einem Phishing-Angriff zum Opfer fällt. Seit heute nun ist die Software-Landschaft auf dem Mac um eine weitere Banking-App reicher und verzeichnet dabei einen durchaus prominenten Neuzugang im Mac AppStore: OutBank. Der eine oder andere wird vermutlich bereits die iPhone- (€ 6,99 im [iOS] AppStore) oder die iPad-Version (€ 9,99 im [iOS] AppStore) unter dem Namen "iOutBank" kennen. Ähnlich intuitiv und benutzerfreundlich präsentiert sich nun auch die Mac-Variante. Aktuell werden dabei ca. 3.000 Banken und Sparkassen unterstützt. Ob eure Bank darunter ist, kann vor dem Kauf hier geprüft werden. OutBank versteht sich auf die aktuellen Standards im Online-Banking und kann sogar die in den iOS-Versionen hinterlegten Konten importieren. OutBank für den Mac kann ab sofort zum Preis von € 29,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: OutBank


Angebliche Fotos des kommenden Low-Budget iPhone 4

Nach der Veröffentlichung von OS X Lion, sowie eines neuen Mac mini und MacBook Air rückt nun erwartungsgemäß das nächste erwartete Produkt von Apple in den Fokus der Gerüchteküche. Und dabei soll es sich nicht nur um das bereits in den vergangenen Tagen (hier und hier) behandelte iPhone 5, sondern auch eine mögliche Low-Budget Variante des Apple Smartphones handeln. In der Vergangenheit hat Apple stets das Vorgängermodell ein weiteres Jahr als günstigere Alternative zur neuen Generation im Angebot behalten. In diesem Jahr tauchen (mal wieder) vermehrt Gerüchte um eine Low-Budget Variante, sei es in Form eines "iPhone nano" oder eines technisch abgespeckten Geräts auf. Letzteres könnte sich nun erstmals in Fernost gezeigt haben. Die vietnamesische Seite Tinhte präsentiert drei Fotos, auf denen das Gerät, welches in Form eines "iPhone 4S" zusätzlich zum iPhone 5 vorgestellt werden könnte, zu sehen sein soll. Äußerlich scheint sich wenig gegenüber dem iPhone 4 getan zu haben. Allerdings wird in dem Text beschrieben, dass sich das Gerät schneller und leichter als das aktuelle iPhone 4 anfühlt. Letzteres sei darauf zurückzuführen, dass die Glasscheiben auf Front- und Rückseite durch Plastik ersetzt worden seien. Dass es sich dabei um einen Prototyp handelt, kann anhand der ausge-x-ten Produktnummern auf der Rückseite erkannt werden. Grundsätzlich sollte man natürlich skeptisch sein, ob hier nicht einfach ein "normales" weißes iPhone 4 als Aufhänger einer Story benutzt wurde. Zudem ist der Sensationsgehalt eines solchen Leaks eher gering. Tinhte hat sich in der Vergangenheit aber durchaus einen Namen mit zuverlässigen Informationen aus der Apple-Welt gemacht. Und ein "Plastik iPhone 4" als Einstiegsmodell ist durchaus denkbar, wenngleich es eine neue Strategie in Apples Politik darstellen würde, ein hochwertiges Produkt qualitativ abzuwerten. (via MacRumors)


"Angebliche Fotos des kommenden Low-Budget iPhone 4" vollständig lesen

iPhone 5 in der zweiten September-Woche?

Mit Berichten aus China ist das ja immer so eine Sache. Dennoch möchte ich kurz auf das eingehen, was derzeit die China Times als Gerücht in Umlauf bringt. Einem aktuellen Bericht zufolge soll das iPhone 5 in der zweiten September-Woche veröffentlicht werden und zunächst eine Stückzahl von 4 Millionen Geräten bereit stehen. Testgeräte sollen demnach bereits vorbereitet werden. Zuletzt war als möglicher Termin für einen Verkaufsstart der 05. September gehandelt worden. Ein Termin Mitte September würde allerdings besser zu Apples bisherigem iPod-Event passen, der in den vergangenen Jahren stets Anfang September stattgefunden hat und auf dem in diesem Jahr auch das iPhone 5 erwartet wird. In der Vergangenheit hat Apple das jeweils neue iPhone stets einige Wochen nach seiner Präsentation in den Verkauf gebracht, was mich zu folgender Vermutung verleitet. Apple Event Anfang September inkl. Vorstellung des iPhone 5 und Freigabe des GM von iOS 5 für Entwickler, iPhone-Verkaufsstart zwei Wochen später. Was das neue Gerät dann als Features mitbringen wird, wird momentan heiß diskutiert. Während die einen von einem weitegehend unveränderten Design ausgehen, deuten aktuelle Hüllen-Funde auf eine äußerliche Überarbeitung hin. Im Inneren wird wohl ein Apple A5-Chip zum Einsatz kommen. Im Gespräch sind außerdem eine neue Kamera und ein neuer, dualer LED-Blitz. Der Bericht der China Times geht am Rande auch auf den Verkaufsstart des iPad 3 ein, der noch für dieses Jahr erwartet wird, sich aber aufgrund von Lieferengpässen bis Thanksgiving (Ende November) verzögern könnte. (via MacRumors)

Offenbar Abrechnungspannen beim Lion-Kauf [UPDATE]

Seit etwas mehr als einer Woche kann OS X Lion nun aus dem Mac AppStore geladen werden. Bezahlt wird dabei entweder per Kreditkarte, iTunes Geschenkkarten oder einen externen Zahlungsanbieter wie PayPal oder Click&Buy. Zu letzteren beiden mehren sich in den vergangenen Tagen in den Apple Support Foren Meldungen, wonach der Lion-Kauf nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach auf den Abrechnungen auftaucht. Ein Benutzer berichtet dabei gar von Abrechnung über mehr als $ 3.500. Dabei wurde der einfache Lion-Kauf gleich 122 Mal in Folge berechnet. Aktuell schieben sich PayPal und Apple gegenseitig die Schuld für die Panne zu. Auch beim Anbieter Click&Buy sollen derartige Probleme auftreten. Dabei kann es durchaus passieren, dass die Abbuchungen über mehrere Tage verteilt auftreten. Während PayPal in Deutschland nicht als Zahlungsmethode angeboten wird, sollten Click&Buy-Nutzer ihre Abrechnungen überprüfen und sich im Zweifel an den Apple- oder Click&Buy-Support wenden.

UPDATE, 30.07.2011: Inzwischen hat Apple auf die Panne reagiert und eine E-Mail mit dem folgenden Text an betroffene Kunden geschickt: "We are contacting you with regard to your pay service account, which due to an error was charged multiple times,” reads the email. “We have identified and refunded the charges to the payment source. The funds should be available within 3-5 business days. We are sorry for any inconvenience this situation may have caused you." (via The Loop)