Skip to content

Gerüchte um geschwungenes Glas beim iPhone 5

Auf der in zwei Wochen beginnenden WWDC dürfte noch nicht mit der Vorstellung des iPhone 5 gerechnet werden. In diesem Punkt sind sich eigentlich die meisten Beobachter der Szene einig. Andererseits könnte Apple mit der Vorstellung nach dem Geheimhaltungs-Desaster im vergangenen Jahr einen echten Coup landen. Wie dem auch sei, die Gerüchteküche zur fünften iPhone-Generation läuft so oder so bereits seit einigen Wochen auf Hochtouren. Ein neues Gerücht bringt nun (mal wieder) die Digitimes ins Spiel. Hier berichtet man aktuell, dass die Glaszulieferer für das iPhone relativ hohe Investitionen in neue Glasschneidemaschinen tätigen müssen und leitet daraus ab, dass das iPhone 5 eine geschwungene Glasoberfläche erhalten könnte. Ähnliches kennt man auch bereits aus dem Google Nexus S (siehe unten). Apple hat ebenfalls in der Vergangenheit mit gebogenem Glas erfahrungen gesammelt, so z.B. beim iPod nano der vierten und fünften Generation (siehe unten). Allerdings hatten diese kein Touch-Display. Die Kollegen von iFun hingegen erinnern an ein vor einigen Wochen kursierendes Gerücht um einen Multifunktions-Home-Button-Touchbereich, der ebenfalls eine Veränderung bei der Fertigung der Glasoberfläche mit sich bringen müsste. Allerdings berichtet die Digitimes in ihrem Artikel davon, dass derzeit noch zuviel Ausschuss bei dem neuen Fertigungsprozess anfallen würde, was eine größere Änderung andeutet als lediglich die eines relativ kleinen Bereichs der Oberfläche.


oben: Google Nexus S

oben: iPod nano, 4. Generation

Trackbacks

Flo's Weblog am : Nächstes iPhone angeblich mit radikal neuem Design

Vorschau anzeigen
Erstaunlich ruhig war es geworden um Gerüchte zum nächsten iPhone. In der Vergangenheit wurde von einem eher kleineren Update auf eine Art "iPhone 4S" bis hin zu einem komplett neuen iPhone 5 alles diskutiert. Letzteres wird nun durch einen neue

Flo's Weblog am : Erste Sichtung des iPhone 5 in freier Wildbahn?

Vorschau anzeigen
Man könnte fast meinen, das Gerüchte, einmal in Gang gesetzt, von ganz alleine Fahrt aufnehmen. Fing es vorgestern noch mit Designskizzen zu vermeintlichen Hüllen für das iPhone 5 an, folgte gestern die erste tatsächliche Hülle nach eben dieser Skizze, nu

Flo's Weblog am : Erneut Gerüchte um geschwungenes Glas in Apple-Geräten

Vorschau anzeigen
Bereits im Mai gab es Gerüchte darüber, dass Apple in seinen kommenden mobilen Geräten auf geschwungene Glasoberflächen setzen könnte. Erfahrungen hiermit hatte man bereits beim iPod nano der 4. Generation sammeln können. Google brachte zudem mit dem Nexu

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Till am :

Ich glaube kaum, dassces angenehm, geschweige denn ergonomisch ist, ein geschwungenen Touchscreen zu bedienen...

Sebastian E am :

Wenn es so konvex ist, wie iPod nano, dann ist es schlecht zu bedienen, wenn so wie das Nexus konkav ist könnte ich schon denken, dass es vielleicht mit dem Daumen besser zu bedienen wäre. Ich finde nur, dass es schei*e aussieht...

Seb am :

Dann schlage ich dir vor, dir die Bewegung deine Finge mal genauer anzuschauen.
Einfach mal den Zeigefinger hoch und runter bewegen und ein erstaunliche Feststellung machen.
was glaubst du wohl warum eine computermaus nicht mehr eckig ist wie vor 20Jahren??. Genau, es gab kluge Leute die sich die Anatomie der Hand mal genauer angeschaut haben.

Ich finde die großartig...

Cullen am :

Du vergisst dabei aber einen sehr wichtigen. Das mit der maus stimmt schon. Jedoch haelt man das handy gewiss anders als eine computermaus. Die woelbung der computermaus iat dazu da, damit der mensch seine hand gemuetlich darauf abstuetzen und den rechner somit mit nur 2 fingern bedienen kann.
Inwiefern ist also ein gewoelbtes iPhone display gut bedienbar?
Beim iPod nano ist das gewoelbte display voellig ok, da man ihn nicht ausschließlich ueber das display bedient wie beim iPhone.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen