
Die Gerüchte haben sich bewahrheitet. Auf der heutigen Bekanntgabe der Quartalszahlen hat Apple CFO Peter Oppenheimer bekannt gegeben, dass OS X Lion ab morgen über den Mac AppStore zu haben sein wird.
Gerüchtehalber soll es um 14:30 Uhr unserer Zeit soweit sein. In Vorbereitung darauf steht seit wenigen Minuten über die Softwareaktualisierung von Snow Leopard das "Migrationsassistent-Update für Snow Leopard 1.0" zur Verfügung, welches zweifelsohne für den Umstieg auf Lion gedacht ist. So schreibt Apple in den Releasenotes:
"Mit diesem Update wird ein Problem behoben, aufgrund dessen in Mac OS X Snow Leopard die Übertragung Ihrer persönlichen Daten, Einstellungen und kompatiblen Programme mit dem Migrationsassistenten von einem Mac mit Mac OS X Snow Leopard auf einen neuen Mac mit Mac OS X Lion nicht möglich war." Es ist also alles angerichtet.
Warum sich die zugehörige App zu Googles neuem sozialen Netzwerk Google+ ca. drei Wochen durch den Zulassungsprozess bei Apple quälen musste, wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben. Nun ist sie aber seit wenigen Minuten aus dem AppStore zu laden, wenn auch "nur" in einer Version für das iPhone. An dieser Stelle macht es Google also dem großen Konkurrenten Facebook gleich und verweist auf dem iPad auf die dort zu nutzende Browser-Version. Ansonsten präsentiert sich die App durchaus ansprechend und intuitiv designt und erlaubt den Zugriff auf die Google+-Funktionen Stream, Huddle, Fotos, Profil und Circles. Die Facebook-App sieht sich in den AppStore-Rezensionen großer (zum Teil auch wirklich berechtigter) Kritik ausgesetzt. Warten wir einmal ab, wie sich die Google+-App im Alltagseinsatz so schlägt. Wer übrigens noch nicht in Googles sozialem Netzwerk mitmischen darf, dem sei an dieser Stelle noch einmal das bereits am Freitag ausgesprochene Angebot unterbreitet, mir eine Nachricht zukommen zu lassen. Ich werde dann entsprechende Einladungen versenden und mich auch gerne von euch einkreisen lassen. Die App zu Google+ kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Google+
In der Hoffnung das dies nun der endgültig letzte Artikel unter dem Motto "Lion kommt bald" ist, möchte ich die Sichtungen der italienischen Kollegen von Macitynet.it (via MacRumors) aufgreifen, die von ersten Promomaterialien bei Apple Retailern berichten. Die Tatsache das diese Materialien bereits ausgeliefert und inzwischen öffentlich zur Schau gestellt werden, deutet nun wirklich stark daraufhin, dass Lion eher früher als später im Mac AppStore auftauchen wird. Die Materialien bewerben die neuen Features von Lion, in erster Linie die neuen Multitouch-Gesten, und haben teilweise den Untertitel "Jetzt auf allen Macs.", was weiterhin auf die unmittelbar bevorstehende Veröffentlichung hindeutet. Dazu passt eine Mail, die mir Konstantin geschickt hat (danke dafür!)
und in der er davon berichtet, dass im Apple Store München aktuell in
einer Ecke iMacs aufgebaut, eingeschaltet und sofort mit einer schwarzen
Folie abgedeckt werden. Nimmt man dies zusammen mit der Auslieferung von Lion-Datenträgern den bereits zuvor gemunkelten nächtlichen Umbauten in den Apple Retail Stores, dürfte es nun in der Tat morgen soweit sein. Die Kollegen von 9to5Mac haben darüber hinaus Trainingsmaterialien in die Hände bekommen, aus denen hervorgeht, dass sich Lion von seiner neuen Recovery-Partition selbstständig über das Internet neu installieren lässt, selbst wenn kein Snow Leopard oder ein Mac AppStore verfügbar sind. Spekulationen gibt es unterdessen um mögliche "Lion Distribution Server" in verschiedenen Apple Stores, über die Kunden mit einer langsamen Internetverbindung in einem Apple Store Lion über den Mac AppStore erwerben und innerhalb von Minuten herunterladen können, um anschließend noch weiter von einem Apple Mitarbeiter zu dem neuen System beraten zu werden.

Davon geträumt haben manche schon für das iPad 2. Nun verdichten sich die Anzeichen weiter, dass immerhin die nächste iPad-Generation mit einem hochauflösenden Display ausgestattet sein wird. Wie so oft stammen die Neuigkeiten aus Fernost und basieren auf Informationen aus Apples Zuliefererkette.
Die Korea Times berichtet nun, dass Apple mit seinen beiden Partnern Samsung und LG aktuell dabei ist, Displays mit einer Auflösung von 2048x1536 Pixeln bei einem Seitenverhältnis von 4:3 zu testen, was einer Verdoppelung (eigentlich sogar Vervierfachung) der aktuellen Auflösung bedeuten würde. Damit würde man 260 ppi erreichen, was zwar noch nicht der Definition von "Retina" entsprechen würde, aber schon einmal gewaltig in diese Richtung gehe. Durch die Verdoppelung wäre es auch einfacher für Entwickler ihre Apps anzupassen, ähnlich wie es beim Schritt vom Display des iPhone 3G[s] hin zum Retina-Display des iPhone 4 war. Die Tests sollen im dritten Quartal 2011 (richtig, es läuft bereits) abgeschlossen werden. (via
Macrumors) Daraus einen baldigen Verkaufsstart abzuleiten würde ich jedoch für etwas vermessen halten. Gestützt werden die Gerüchte allerdings auch von John Gruber, der die neue Auflösung
fast schon in einem Nebensatz erwähnte:
"These magazines and newspapers that render each page as a static 1024?×?768 image are going to look like utter ass on the iPad 3’s 2048?×?1536 retina display." Zudem wurden bereits verschiedene Grafiken in einer entsprechenden Größe
in den Tiefen von iOS 5 entdeckt.

Und weiter geht es mit den Lion-Terminspekulationen. All Things Digital hatte bereits
vergangene Woche berichtet, dass es gegen Ende dieser Woche nun soweit sein soll.
AppleInsider legte gestern nach und warf den morgigen Mittwoch in den Ring, auf den sich nun auch die Kollegen von MacRumors und 9to5Mac einschießen. Ein weiteres Indiz für den baldigen Verkaufsstart ist
das Eintreffen von Datenträgern mit OS X Lion in den Apple Retail Stores. Für den normalen User wird das Update ausschließlich über den Mac AppStore zu beziehen sein. Die Retail Stores erhalten die Datenträger (in Form von Festplatten) für die Vorabinstallation auf den Ausstellungs-Macs. AppleCare-Mitarbeiter sollen über das Wochenende zudem
ausführliche Schulungen zum neuen Betriebssystem erhalten und ebenfalls Lion auf ihren Workstations installiert haben. Darüber hinaus gibt es (wieder mal, gähn...) Gerüchte über die Installation neuer Werbematerialien in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Zusammen mit Lion
wird auch neue Hardware erwartet. In der Verlosung befinden sich momentan neue MacBook Air, ein neuer Mac mini, Mac Pro und ein mit Thunderbolt-Anschluss ausgestattetes Cinema Display. Ich persönlich beteilige mich inzwischen nicht mehr an irgendwelchen Terminspekulationen. Die Zeichen für (irgendwann) diese Woche stehen aber anscheinend gut.