Skip to content

Gerüchte zum neuen Design des iPhone 5

Nachdem das iPad 2 nun vorgestellt wurde, kommen erste konkretere Design-Gerüchte zum iPhone 5 auf, das entsprechend seines Aktualisierungszyklus im Sommer erwartet wird. Diese stammen wie so oft in letzter Zeit mal wieder aus Fernost und werden von der taiwanesischen Zeitung Economic Daily News (via Macrumors) in den Ring geworfen. Dort will man in Erfahrung gebracht haben, dass Apple das Design seines Mobiltelefons erneut komplett über den Haufen wirft und es nun wieder eher am iPod touch (und irgendwie auch am iPad 2) orientieren will. Dies bedeutet dementsprechend, dass man sich vom Glas auf der Rückseite wieder verabschiedet und stattdessen, wie auch schon bei der ersten Generation, wieder auf Aluminium setzt. Als Gründe hierfür werden die (von mir nicht zu bestätigende) Kratzanfälligkeit und die Probleme mit dem Lichteinfall, speziell bei der nach wie vor nicht erschienenen weißen Produktvariation genannt. Hinzu kommt, dass das Glas ein höheres Gewicht habe, als z.B. Aluminium. Durch die neue Konstruktion würde entsprechend auch der außenliegende Antennenrahmen, der in den Anfangsmonaten zum "Antennagate" führte, wieder entfallen. In dem Bericht ist unter anderem davon die Rede, dass das rückseitige Apple-Logo aus Kunststoff bestehen und darunter die Antenne liegen soll. Ich persönlich spreche diesem Gerücht nicht sonderlich viel Wahrscheinlichkeit zu und glaube eher, dass man sich bei dem Gerücht ein bisschen sehr vom Design des iPad 2 hat beeinflussen lassen (siehe Konzept-Mockup unten). Für wahrscheinlich, wenn nicht sogar sicher halte ich indes die ebenfalls in dem Bericht angesprochene Verwendung des A5-Chips im iPhone 5.


Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Apple4ever am :

Da ist ja gar kein Blitz mehr auf der Rückseite!
Ich halte es auch für unwahrscheinlich.

Kunstmalerei am :

Ich glaube persönlich auch nicht daran.
Apple wird etwas neues bringen.

CB am :

Ich halte von diesem Gerücht ebenfalls nicht viel. Das neue iPhone-Design ist super und auch auf Grund des neuen Designs war meines Erachtens der Verkaufserfolg vom iPhone 4 so immens.

Des Weiteren ist auf meinem iPhone 4 hinten noch kein einziger Kratzer und selbst auf der Front habe ich nur 1 langen kleinen Kratzer, obwohl mein iPhone4 ca 2 Meter über Asphalt und Streugut schlitterte.

Das Antennagate-Problem wird auch mit Festhalten an der Außenantenne möglich sein.

Cullen am :

Ein totaler rueckschritt bezueglich des designs. Sieht furchtbar aus. Verdammt furchtbar. Da bleibe ich lieber bei meinerm 4er.

olemax am :

Naja. Das fände ich sehr schade. Ich mag die Optik und Haptik des iphone4. Schau mer mal, was Apple da zustande bringt...

Damien am :

Das Bild von der Seitenansicht sieht aus, als hätte man ein Bild vom iPad 2 gestaucht. Ich glaube auch eher nicht.

toby am :

aber mal ganz ehrlich: ich finde es furchtbar, wie das iphone4 in der hand liegt, es schmiegt sich garnicht so an wie es das 3g/gs tut. ich preferiere die gewölbte rückseite vor der klotzig in der handliegenden des 4ers...
oder bin ich mit der ansicht allein :D?

pro gewölbte rückseite des 5ers!

Anonym am :

Alleine sicher nicht. ;) Aber für mich ist das 4er das Maß der Dinge: klar, schnörkellos, liegt wegen Glas & Stahl schön schwer in der Hand und wackelt aufm Tisch nicht so blöde rum. ;) Aber natürlich ist das Geschmacksache.

Ich bin gespannt ob wirklich nen 5er kommt oder wieder eine Art gepimptes 4er ala 3Gs....

Benny am :

Ich halte auch nichts von diesem neuen iPhone5 Gerücht.
Dann kann ich auch mein altes 3G wieder hervorholen. Sieht ja von der Form fast gleich aus. ;-)

Achim am :

Ich fände auch das iPhone 4 Design besser, allerdings besitzt Apple wohl ein Patent, dass die Antenne im Logo verbaut sein kann, vielleicht kommt daher auch das Gerücht!!

Baumi am :

Ich habe auch ein iPhone 4 und finde es ja echt schick, aber mein altes 3g liegt einfach besser in der Hand. Der Computer Fake vom 5er ist recht schlampig gemacht, nicht einmal an den Blitz wurde gedacht. Auch das die Rückseite komplett gewölbt ist, ist unwahrscheinlich. Eher eine abgerundete Form mit flachem Rücken wie das iPad 2. Ansonsten fände ich ein Alu-Unibody Gehäuse beim iPhone 5 klasse. Auch das schon angesproche Patent spricht für ein Antennensystem unterm Apfel, wenn dieser noch beleuchtet wäre... Ein Traum!

Thomas am :

Ein beleuchteter Apfel? Sähe vielleicht cool aus, mir ist aber der unbeleuchtete Apfel manchmal schon unangenehm genug.
Der fehlende Blitz ist meiner Meinung nach ein klares Indiz dafür, das die Bilder Produkt reiner Fantasie sind.
Zum Design: meine Freundin hat mein altes 3G geerbt und ich muss immer wieder, wenn ich es in die Hand nehme, eingestehen, dass das 4er zwar besser aussieht, das 3G aber definitiv angenehmer und besser in der Hand liegt.

Klaus am :

Da gebe ich Thomas recht.
Ich empfinde auch, dass die 3Gs Hardware besser in der Hand lag als die des iP4. Nutze unter anderem auch deshalb einen Bumper.

cemoi am :

Das iphone4 finde ich schick. Es liegt wirklich nicht so gut in der Hand wie das 3Gs. Aber hat dafür den schwerer wiegenden Vorteil, dass ich es auch mit einem Finger bedienen kann, wenn es auf dem Tisch liegt (beim 3Gs wegen Wölbung kaum möglich).

AlexA am :

iPad 3D.im Sommer

MarcoCo am :

Lol... "ein bisschen sehr..."... Herrlich...

Nox am :

Ich glaube nicht, dass Apple so einen Design Rückschritt machen wird. Vielmehr hoffe ich das die Linie des iPhone 4 beibehalten wird und es eher in Richtung vergrößertes Display geht. Solche Gerüchte haben sich ja auch schon mal rumgetrieben. Eine schnellere CPU, längere Standby Zeiten und vor allem 64GB Speicher wären meine persönlichen Wünsche. Das wäre mir wichtiger als ein neues Design.

Die Kommentarfunktion wurde vom Besitzer dieses Blogs in diesem Eintrag deaktiviert.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen