Skip to content

Mac App Tipp: Better Touch Tool

In meinen Ausführungen zu meinen ganz persönlichen Eindrücken von OS X Lion bin ich schon darauf eingegangen, dass manche der neu eingeführten Multitouch-Gesten für mich nicht wirklich Sinn ergeben. Schlimmer finde ich allerings, dass Apple sogar manche Gesten gestrichen hat, bzw. es nicht gestattet, sie für eine bestimmte Aktion zu verwenden. Ein Vier-Finger-Wisch nach oben brachte mich unter Snow Leopard auf den Desktop, ein Vier-Finger-Wisch nach unten zum (mittlerweile leider zu Grabe getragenen) Exposé. Beide Gesten lässt mich Apple so nun nicht mehr verwenden, was mich gelinde ausgedrückt tierisch nervt. Gott sei Dank gibt es hier jedoch Abhilfe in Form des kleinen Shareware-Tools "Better Touch Tool". Dieses gibt es zwar schon längere Zeit, aber jetzt erst ist es durch meine Verzweifelung in meinen Fokus gerückt. Nach dem Start klinkt sich das Tool in die Menüleiste, wo man dann auch an die Einstellungen gelangt. Hier bietet es sich an, das Tool beim Mac-Start direkt mit starten zu lassen. Zudem hat man hier dann die Möglichkeit, verschiedenen Gesten komplett beliebige Funktionen zuzuordnen. Auch hier bleibe ich natürlich bei meiner Meinung, dass manche Gesten schlichtweg überhaupt keinen Sinn machen, aber immerhin kann ich mithilfe dieses kleinen Tools meine gewohnten Gesten samt Auswirkungen zurück holen. Wem es ähnlich geht, dem sei das "Better Touch Tool" wärmstens ans Herz gelegt. Zugleich möchte ich auch bei Gefallen zu einer Spende an den Entwickler aufrufen. Dies stellt dann auch die Weiterentwicklung sicher. Das "Better Touch Tool" kann über den folgenden Link kostenlos geladen werden: Better Touch Tool

How to activate Facebook for iPad [UPDATE]

The iPad version of Facebooks iOS-App is actually already available and hidden inside the iPhone version as discovered by TechCrunch. Knowing this, every iPad user may already use this version on their device with a little trick. Here is a walkthrough how to activate the iPad interface on your device:

First of all you will need the free iPhone Explorer (download here). After that, follow these steps:

  • connect your iPad to your computer
  • install the iPhone version of the Facebook app on your iPad
  • fire up the downloaded iPhone Explorer; your connected iPad should be listed there
  • inside iPhone Explorer open the Facebook folder under "Apps"
  • navigate to the subfolder called "Facebook.app" and open it
  • copy the file "info.plist" to your desktop and open it (you may want to use TextWrangler or Xcode, both available for free on the Mac AppStore)
  • change the value of "UIDeviceFamily" to "2" (or download and use this info.plist)
  • copy "info.plist" back to your iPad via iPhone Explorer (replace the old version)
  • DONE
  • (you might have to reboot your device)

UPDATE: For those of you who don’t get it to work, try this:

  • delete the facebook app from your iPad and reinstall it from the app store or via iTunes
  • after that follow my instructions from above and keep the info.plist on your desktop
  • after you have copied the modified info.plist back to the iPad, reboot it
  • after the reboot the app should crash everytime you try to launch it
  • now change the value in the info.plist file on your desktop back to 1 and copy it again back to the iPad 
  • that should do the trick
UPDATE 2: Seems like facebook has closed the door. Those who get the iPad version to work cannot log in. Same for me. Too bad...

Facebook: iPad-App bereits für jeden nutzbar [UPDATE]

Immer wieder hatte Mark Zuckerberg in der Vergangenheit betont, dass keine Notwendigkeit für eine iPad-Version der Facebook-App bestehe, da man das Tablet nicht als mobiles Gerät ansehe und man deshalb Facebook auch über die normale Webseite nutzen könne. Nun, das sehr wohl ein Bedarf vorhanden ist, sieht man allein schon an den sich hartnäckig in den Top-Platzierungen des AppSTore haltenden Apps von Drittanbietern. Bereits vor einigen Wochen gab es dann auch in der Tat Meldungen, wonach Facebook bereits eine iPad-Version seiner App fertig haben soll und diese bereits internt testet. Wie TechCrunch herausgefunden hat, befindet sich diese sogar bereits auf den Geräten der meisten Facebook-User. Sie steckt nämlich bereits in der aktuellen Version der iPhone-App, ist komplett deutsch lokalisiert und macht auch bereits einen sehr ausgereiften Eindruck (sofern man dies bei einer Facebook-App behaupten kann). Facebook muss eigentlich nur noch den Schalter umlegen und die App somit zur Universal-App machen. Wer ein bisschen experimentiertfreudig ist, kann aber auch schon jetzt die Facebook-App auf seinem iPad nutzen. Hierzu muss man lediglich eine Konfigurationsdatei der App anpassen. Entgegen ersten Meldungen ist hierfür nicht einmal ein Jailbreak nötig. Weiter unten erkläre ich, wie ihr an die App gelangt.


"Facebook: iPad-App bereits für jeden nutzbar [UPDATE]" vollständig lesen

Für Entwickler: OS X Lion 10.7.2 steht bereit

Time Machine mal anders herum. Nicht in die Vergangenheit dürften sich Entwickler am Wochenende zurück versetzt gefühlt habe, sondern in die Zukunft. Da tauchte nämlich auf der Developer Connection nur wenige Tage nach der allgemeinen Veröffentlichung der ersten Version von OS X Lion nicht etwa Version 10.7.1, sondern bereits die darauf folgender Version 10.7.2 (Buildnummer 11C26) auf. Hauptaugenmerk liegt dabei den Releasenotes zufolge auf dem Testen der für den Herbst abgekündigten iCloud. Bereit steht nämlich zudem die fünfte Beta von iCloud für Lion, die als Voraussetzung eben einen installierten Löwen in Version 10.7.2 besitzt, der auch nur für diesen Zweck für Entwickler zum Download bereit steht. In den Systemeinstellungen für Mail, Kontakte und Kalender finden sich nach der Installation neue Verwaltungsoptionen für den iCloud-Speicher. Ersten Erfahrungen zufolge kümmert sich das Update jedoch um keines der bisher gemeldeten Probleme mit OS X Lion 10.7. Von daher ist definitiv davon auszugehen, dass Apple innerhalb kurzer Zeit (zwei Wochen haben sich hier eingebürgert) auch Lion in Version 10.7.1 veröffentlichen wird, welches sich um die ersten Fehler nach dem Major-Update kümmert.

Nächster iPod touch auch in weiß, mit 3G und GPS?

Aus den letzten Quartalszahlen von Apple ist mal wieder deutlich geworden, dass der iPod, Apples einstiges Zugpferd, deutlich auf dem absteigenden Ast ist. Dies ist auch kein Wunder, inzwischen eigentlich jedes Handy einen MP3-Player enthält. Einzig der iPod touch sticht nach wie vor mit guten Verkaufszahlen hervor. Hält sich Apple an seinen gewohnten Aktualisierungszyklus, dürfte Anfang September wieder die neue iPod-Generation vorgestellt werden, vermutlich dann auch mit dem neuen iPhone. An Spielraum für Neuerungen bleibt beim iPod touch nicht mehr wirklich viel. Flacher wird man das Gerät kaum mehr machen können. Intern wird es vermutlich wie auch beim neuen iPhone den neuen Apple A5-Chip geben. Äußerlich könnte das bisher ausschließlich in schwarz erhältliche Gerät ein weißes Pendant zur Seite gestellt bekommen. Zumindest zeigen die Kollegen von 9to5Mac eine entsprechende dem iPod touch zuzuordnende Front. Ansonsten soll sich jedoch nicht viel tun, wie auch AppleInsider bestätigt. Spekuliert wird unterdessen über eine Mögliche 3G-Variante des iPod touch, ähnlich wie beim iPad. Ich persönlich halte dies zwar für reine Spekulation, allerdings fanden sich in der letzten Beta von iOS 5 Einstellungen, die sowohl hierauf hindeuten, als auch auf eine mögliche Integration von GPS. Andererseits ist es auch durchaus möglich, dass Apple die angesprochenen Schalter einfach in der Version für den iPod touch vergessen hat zu entfernen.

OS X Lion - Meine ganz persönlichen Eindrücke

Die ersten Bewertungen und Rezensionen zu OS X Lion waren schon ein paar Stunden nach der offiziellen Freigabe im Mac AppStore im Internet zu lesen. Ich persönlich bin eher der Meinung, dass man sich für so etwas ein bisschen mehr Zeit nehmen und die Eindrücke sacken lassen sollte, bevor man sich eine Meinung bildet. Inzwischen glaube ich genug mit dem System gearbeitet zu haben, um dies zu tun. Zunächst einmal möchte ich dabei festhalten, dass Lion auf meinem MacBook Pro bislang sehr stabil und auch sehr flüssig läuft. Bei einem .0-Release kann es immer mal zu kleinen Problemen kommen, dessen sollte man sich vor dem Update, Beta-Phase hin oder her, immer bewusst sein. Ebenso sollte man vor dem Update auch ausführlich die Kompatibilität der benötigten Software und Peripherie-Geräte überprüfen, um hinterher keine Überraschungen zu erleben. Ist man sich dann sicher, dass das Update keine größeren Probleme verursachen sollte (oder sollte die Neugier doch siegen), kann man mit dem Download und der Aktualisierung über den Mac AppStore beginnen. Schauen wir also mal auf meine ganz persönlichen und somit subjektiven Eindrücke der neuen Kernfunktionen von OS X Lion. "OS X Lion - Meine ganz persönlichen Eindrücke" vollständig lesen

[iOS] AppStore Perlen 29/11

Das Mac-Pendant zum [iOS] AppStore hat in dieser Woche seine Feuertaufe mit Bravour bestanden. Um Punkt 14:30 ging am vergangenen Mittwoch der Download von OS X Lion online. Wer gedacht hätte, dass die Apple Server unter der Last des Ansturms in den ersten Minuten zusammenbrechen würde, sah sich getäuscht. In einer knappen Dreiviertelstunde konnte ich mit meiner 16.000er DSL Leitung das rund 3,7 GB große Paket herunterladen. Hier hat Apple also bei der Vorbereitung ganze Arbeit geleistet. Und der Kaufpreis von € 23,99 ist wieder mal ein echter Schnapper. A propos Kaufpreis. Schaut man dieser Tage einmal in den [iOS] AppStore, findet sich auf Platz 1 der umsatzstärksten Apps "Texas Poker". Wohlgemerkt eine kostenlose App, die es auf den Platz an der Sonne rein mit In-App Purchases geschafft hat. Da möchte man eigentlich gar nicht wissen, wie viel Umsatz die App auf diesem Wege generieren musste, um diese Position zu erreichen. Gerade bei Poker ist zu befürchten, dass sich der eine oder andere Süchtige per In-App Purchase in finanzielle Schwierigkeiten gebracht haben dürfte... Und noch eine kleine Randnotiz: Seit gestern ist der [iOS] AppStore in 33 weiteren Ländern verfügbar. Die Erfolgsstory scheint also noch nicht beendet. Nun aber viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 29/11" vollständig lesen

Kleinere Neuerungen aus iOS 5 Beta 4

In der vergangenen Nacht hat Apple (wie berichtet) die vierte Beta-Version von iOS 5 an seine Entwickler verteilt. Das Besondere dabei ist sicherlich die Tatsache, dass dieses Update das erste war, welches Apple OTA (over the air) freigegeben hat. Hier und dort waren Probleme bei der Installation zu vernehmen, vor allem darin begründet, dass das Update angeblich nicht verifiziert werden konnte. Bei mir tauchten derlei Probleme allerdings nicht auf. Für die Installation direkt auf dem Gerät werden allerdings ausreichend Speicherplatz und mindestens 50% Akkulaufzeit benötigt. Wesentliche sichtbare Änderungen hat Apple nicht mehr vorgenommen, die vierte Vorabversion fühlt sich nach meinem Empfinden allerdings unglaublich flüssig und schnell an. Inzwischen können auch Windows-Nutzer die drahtlose Synchronisierung der Inhalte nutzen. Zudem scheint Apple langsam aber sicher den Start von iCloud vorzubereiten. So findet sich in den entsprechenden Einstellungen nun auch ein Punkt "Dokumente und Daten", welcher die auf der WWDC gezeigte Funktion "Documents in the cloud" aktiviert. Ich persönlich erwarte vor dem GM Build noch eine weitere Beta-Version. Damit könnte Apple dann auch tatsächlich den gemunkelten Verkaufsstart des iPhone 5 am 05. September gemeinsam mit der Freigabe von iOS 5 realisieren.